Ventileinstellen Ford

Hallo,
durch verschiedene Berichte über die "weichen" Ventile von Ford verunsichert, habe ich heute, nach 30.000 km auf Gas meinen C-Max, 1,8 l Duratec in die Ford-Werkstatt gebracht zum Messen und Einstellen. Anruf des Meisters soeben:
Die Einlaßventile sind o.k., die Auslaßventile zu eng. Aber das Einstellen gestaltet sich schwierig: Die Handbücher der Werkstatt stimmen nicht mit den Tatsachen im Motor überein.
Man hat schon einigemale mit dem Werk telefoniert und hofft, morgen weiterzukommen. Man würde auf den Tassenstößeln nicht den Hersteller erkennen. Ich weiß zwar nicht, ob es da verschiedene gibt und ob das wichtig ist, aber es kommt mir komisch vor, daß Ford Anleitungen an die Werkstätten gibt, die nicht stimmen. Es handelt sich wohlgemerkt um einen Ford-Händler, dessen Werkstatt hier einen guten Ruf hat, keine Hinterhofkaschemme.
Gerhard

28 Antworten

Richtig istr wie XLTRanger geschrieben hat das er keine Blättchen mehr hat sondern komplette Stößel in verschiedenen größen!
Ich ging noch vom zetec-e aus!
Die Stößel gibt es in größen von 3,025mm - 3,70mm in 17 absutufungen!
Ein Stößel kostet 15,92€ + Mwst.!
Es muß hier also zum einstelle die Nockenwelle und somit auch die Steuerkette runter!
man man das is heftig viel geschäft für so n bischen Ventilspiel einstellen! (Geht bei meinem Zetec-SE zum Glück um einiges leichter!)

Ventilspiel (kalter-Motor) Einlassventile 0,22 - 0,28 mm
Ventilspiel (kalter-Motor) Auslassventile 0,27-0,33 mm

Ich hätte aber gesagt das du dir ein Ventilspiel bei den Auslassventilen von 0,35mm einstellen lässt!

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


@xr2i
auf der ford etis seite steht nichts von ventile einstellen bei meinem auto!
aber er hat doch keine hydros oder??

denke machen wir alle 20000 mit oder? was denkst du?

ist doch der duratec-he drin oder?

jap hätte ich auch gesagt! Machen wir dann auf alle Fälle mit!

Is der gleiche Motor wie bei dir! Es gelten die gleichen Daten usw!

das heißt wenn man alle stößel einstellt sind das 290€ plus arbeit????
sehe ich das richtig?

FORD Die tun was, kann man da nur sagen: Heute vor 2 Wochen brachte ich mein Auto zum Ventileinstellen! Es wird noch 10 Tage dauern, bis die Stößel kommen, derzeit wären sie in England im Auslieferungslager! Das ganze wird dann fast 4 Wochen dauern.
Gerhard

Ähnliche Themen

Wieso ist Ford eigentlich schuld... also ICH hab mir auf eigene Gefahr hin die Gasanlage einbauen lassen...

ich habe eine extra versicherung abgeschlossen :-)

hätte ich auch, aber mein Icom Umrüster macht das nciht und der Umrüster, der mir ne versicherung angeboten hat, rüstet keine icoms um...
;o)

habe sogar 3 jahre !
mmhhh
wo warst du umrüsten`??

... hatten wir 2 das Thema nicht schonmal ???

;o)

Ich habe nie behauptet, daß Ford schuld daran ist, daß die Ventile vielleicht nicht so gut für Gas geeignet sind, aber schuld sind sie wohl daran, daß sie für neue Tassenstößel 3 Wochen brauchen!
Gerhard

nicht aufregen
meine fußmatten haben auch
3 wochen gedauert!
also kopf hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard11


Ich habe nie behauptet, daß Ford schuld daran ist, daß die Ventile vielleicht nicht so gut für Gas geeignet sind, aber schuld sind sie wohl daran, daß sie für neue Tassenstößel 3 Wochen brauchen!
Gerhard

Nunja, hierzu muß man einfach sagen, daß die direktbetätigten Tassenstößelventiltriebe in den Duratec's inzwischen wartungsfrei sind (im Benzinbetrieb, für den sie ausgelegt sind), d.h. selbst ein Ventilspielkontroll- oder gar Einstellintervall ist in der üblichen Servicezeit m.W. nicht mehr vorgesehen. Mit anderen Worten - wenn Du verlangst, daß sich die Fordhändler bzw. Ersatzteillager die Stößel trotzdem auf Lager legen, verlangst Du, daß man einen nicht zu unterschätzenden logistischen Aufwand betreibt, Lagerplatz beansprucht und letztendlich auch fixes Kapital bindet, um einen Sofort-Service zu bieten, von dem etwa 0,1% der Ford-Kundschaft eventuell mal etwas hat (mehr seid Ihr Gaser nunmal noch nicht), für 99,9% der Ford-Fahrer wäre er nutzlos. Die Stößel sind nunmal inzwischen sehr exotische Ersatzteile, für die 3 Wochen Lieferzeit nicht ungewöhnlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


nicht aufregen
meine fußmatten haben auch
3 wochen gedauert!
also kopf hoch!

War auch ne Spezialanfertigung! ;-)

Mondeo und LPG

Hallo!
Ist ja interessant, vorknapp nem halben Jahr wußte keiner was zum Thema Ford zu sagen. Selbst Ford wußte bei mir nichtmal genau bescheid, ob ich Tassenstößel oder die "normalen" länglichen Hydrostößel habe....
Naja habe jedenfalls seit ca. 15000 km eine Prins Anlage im 1,8l Zetec Motor 99er Mondeo mit Flashlube drin.
Bis jetzt alles bestens!!!!

gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen