Ventile?
Hallo, beim Thema Zylinderkopfdichtung (die ich wohl bald tauschen lassen muß) habe ich darüber nachgedacht ob der Volvo V40 Motor 1.8 (nicht GDI) mit 122 PS Motor B4184S2, Hydrostössel hat oder nicht.
Weiß das jemand zufällig.
Danke schon mal
Marcus
19 Antworten
gehärtete Ventilsitze hat der B4184S2 nicht!!! Der Motor schafft aber auch 300.000km auf LPG wenn man ihn nicht tritt. In den Niederlanden haben die nachgerüsteten Fahrzeuge sehr hohe Laufleistungen, liegt aber an den niedrigen Endgeschwindigkeiten.
Es gibt einen B4184irgendwas ,der aber in nur in den BeNeLux-Ländern verkauft wurde. Dieser V40 wurde "ab Werk" mit einer LPG-Anlage ausgestattet. Dessen Kopf hat gehärtete Ventilsitze usw drin. Kann man beim 🙂 für knappe 1500€ im Austausch erwerben 😉
Die V40 mit LPG wurden im Auftrag von Volvo von einer Firma mit einer LPG-Anlage versehen. Volvo baute damals nicht direkt im Werk eine LPG-Anlage ein aber gab die Fahrzeuge zur Umrüstung ab. LPG-Anzeige ist im Amaturenbrett (glaube ich sogar im Tacho integriert). Ein geänderter Motor (eher ein gastauglicher Kopf) mit gehärteten Ventilen und Sitzen wurde vorab eingebaut.
Zitat:
@DOIT Inbus nicht Imbus, oder was habt ihr da oben für Busse? 😛
Solong
B
Sapperlot...
hehehe...natürlich Inbus 😁
Anbei mal ein paar Grundlagen aus dem Gasforum zu spziellen "gehärteten" Ventilsitzen.
Auch seit ca. 53.000 km mit der Vialle unterwegs und die Kiste läuft einwandfrei.
Grüße
DOIT, der sich gleich erst mal auf die Suche nach Bandits Rechschreibefehlern machen wird...
ich stelle vorsorglich schon mal einen Container hier hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Sapperlot...
hehehe...natürlich Inbus 😁Anbei mal ein paar Grundlagen aus dem Gasforum zu spziellen "gehärteten" Ventilsitzen.
Auch seit ca. 53.000 km mit der Vialle unterwegs und die Kiste läuft einwandfrei.
Grüße
DOIT, der sich gleich erst mal auf die Suche nach Bandits Rechschreibefehlern machen wird...
ich stelle vorsorglich schon mal einen Container hier hin 😉
Normalerweise sag ich zu Rechtschreibfehler gar nichts und ignoriere die Fehler selbst in Threads die von einem anscheinlichen Legastheniker verfasst wurden. Fand nur das Wort so witzig, da es sich bei Inbus um einen Firmenname handelt und das eigentliche Werkzeug Innensechskantschlüssel heisst.
Lange Rede kurzer Sinn, brauch nen Tempo zum weinen wenn mich DOIT hier mit meinen Rechtschreib-Eskapaden verfolgt... Wäre ja blöd zu sagen ich brauch ein Papiertaschentuch 😁
Solong
B
Wie eine zuverlässige Quelle berichtet...
...hat der B4184s2 und der B4184s keine Hydrostößel, so wie @Traumfalke es schon schrab.
Zur Kontrolle des Ventilspiels bedarf es eines Spezialwerkzeuges mit dem die Nockenwelle gespannt wird (was immer damit gemeint sein mag).
Aber wenn das Spiel nicht stimmt muß die Höhe des Stößel berechnet werden da er in seiner ganzen Schönheit gegen einen anders hohen gewechselt werden muß. Das bedeutet (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Zahnriemen runter (schon vorm spannen/messen), Nockenwelle runter, Stößel wechseln, Nocke rauf, spannen, kontrollmessen...
..und das für jedes Paar Ventile; äh, wieviele hat unser gleich, äh, ach ja: 16 macht 8 Paar. Das mag man ja schon den Gewinden im Kopf nicht zumuten...
Die Quelle spricht, wie @Traumfalke auch, von problemloser Technik, was mich wiederum beruhigt mit meinem V40 in die Zukunft rollen lässt 😁.
Gruß
Ähnliche Themen
Also erst mal vielen vielen Dank für die Antworten. Keine Hydros :-(
Bin ja jetzt ca. 1000 Kilometer gefahren und kein Kühlwasser fehlt und nachdem der Motor auch gut Warm ist, kommt auch nichts weißes aus dem Auspuff. Also denk ich mal, keine ZKD.
Mache aber nochmal ein Thema auf, da ich noch ein anderes Problem habe.