Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen!
Habe mal eben eine Frage: Habe gerade gesehen das meine VDD mal wieder anfängt zu siffen.
Kann doch unmöglich normal sein, oder? Die ist jetzt genau 3,5 Monate und 3300 km alt! Woran kann das liegen?
Direkt nach dem nächsten Ölwechsel (in 1400 km fällig) werde ich die Hydros und dadurch auch die VDD neu machen. Wie kann ich effektiv verhindern das ich alle paar Monate diese blöde Dichtung erneuern muß?
Gruß, Berni
16 Antworten
hmm....
Das wundert mich jetzt......ich hab beim ersten mal die Schrauben auch nur Handfest angezogen und nachdem die Dichtung dann nach nen paar 1000km gesifft hat den deckel nochmal abgemacht, dichtung gelöst, die ging sauber runter und verkehrt herum wieder aufgelegt, die schrauben festgebomt und das ist jetzt seit rund 15000 km absolut dicht!
War bei meiner ölwanne genauso, kurz nachdem ich den wagen gekauft habe hat die mit siffen angefangen und ich hab mal die schrauben nachgezogen und seitdem ist die ölwanne absolut dicht!
hmmm..........*magie*
greetz, hinkes
.
H,
ja möglich sein kann nartürlich alles....Allerdings ist das ja nicht im Sinne des "Erfinders" das man Dichtungen so fest anbomt, daß sie schon am Rand wieder austreten...😰
Es ist mit Sicherheit Richtig, daß man sie auch mehr als Handfest ziehen soll aber nich so das schon das Gewinde "knarzt"...🙄 (Vobei das "Handfest" ja bei manchen Leutz,ziemlich Unterschiedlich aufgefasst wird...)
Es gib dafür auch sicher "Anzugsdrehmomente" allerdings weiss ich diese nicht so aus dem Kopf, aber "genrell" denke ich mal so, daß alles schön sitzt und passt...😉
(Nichts rausläuft und vorallem rausgepresst wird....)
Auch macht es vielleicht Sinn wenn man den Deckel erstmal "normal" anzieht, dann ca. 500KM fährt und nochmal alle Schrauben dann nachzieht 🙂
So habe ich es immer gemacht und nie Schwierigkeiten gehabt...😉
Lalelubär