Ventildeckeldichtung - Kosten, Eigenarbeit?
Mahlzeit,
mein momentaner Ölverlust rührt glücklicherweise nicht von der Zylinderkopfdichtung, sondern lediglich von der Ventildeckeldichtung.
Ganz kurz und knapp: Kann man so eine Geschichte selber tauschen? Wenn nein - wie lange dauert sowas wohl? Das Teil selbst ist angeblich nicht so teuer...
Grüße,
qp
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa B berlin
habe immer an V5 vom golf gedacht
nur zur info bei VW bezieht sich das V5 auf 5 Ventile pro zylinder also ein 20V
bei mir sahs damals so aus , nach dem ich die dichtung abgekratzt hab =)
http://tools.chatcity.de/idc/c0c26c0b2592e3563bdf95e9a.jpg
Mfg alex
@ Ice_corsa
nicht schlecht, was muss man denn alles machen um das gesamte Teil auszubauen.
Würde liebend gerne das auch mal bei mir machen um den mal so richtig zu reinigen!!
MFG
Neo
ehm dazu kann ich dir keine genaue anleitung geben 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
nur zur info bei VW bezieht sich das V5 auf 5 Ventile pro zylinder also ein 20V
Quark, den 1.8T gab es als 5-Ventiler, also 20V. Der V5 ist aber ein "normaler" 5-Zylinder Motor in V-Form. Soll extrem robust sein, dabei aber vermeintlich wenig Leistung und zu hohen Verbrauch haben. Letzteres sind aber nur Gerüchte!
dichtung
hi!
joa kannste selber machen.alles immer schön sauber halten dann neue dichtung dazwischen trocken nicht einölen dann erstmal mit hand alle schrauben locker so reindrehen.die schrauben kannste ohne sicherung einkleben die drehen sich nicht los und haben nix zuhalten außer dem deckel.serie sind die auch nicht eingeklebt,also lass es besser so..dann fängste außen an mit der schraube und dann über kreuz bis zur anderen seite und dann wieder zurück.und vorallem nicht anknallen dir schrauben!die dürfen nicht fester wie handfest.also mit gefühl anziehen.wenn du ne knarre dafür nimst pack ganz vorne an da haste weniger kraft.weil man das gewinde sehr schnell rausreißt..
Nabend!
Ist zwar schon ziemlich alt der Thread, aber sollte zu meinem "wiederholten" Problem passen.
Als ich den Corsa B gekauft habe, war die Ventildeckeldichtung undicht und es trat an allen Zylindern Öl aus. Bin dann eine neue Kork-Dichtung kaufen gefahren.
Habe die Schrauben gelöst, alte Dichtung runter, den oberen und unteren Rand mit einem Tuch sauber gemacht, sodass er wieder glänzte.
Soo, neue Dichtung drauf gelegt und Deckel drauf gemacht und fest geschraubt (sehr wahrscheinlich falsche Reihenfolge fest gedreht und zu fest).. Hielt letztlich 5 Wochen und seit gut 3 Wochen tritt an dem ganz rechten Zylinder Öl aus und das auch nicht gerade wenig..
Bin dann heute zur Werkstatt und habe mir einen Termin geholt, es soll Professionell gemacht werden - kosten: 34,-
Ist der Preis in Ordnung, oder soll ich selbst mein Glück nochmal versuchen? Habe nur angst, dass ich es wieder falsch mache und erneut 8 Euro in den Sand stecke 🙁 Und muss man Dichtmittel (?) mit drauf machen, wenn ja wo genau da?!
Danke im Voraus schonmal.
LG, Nex20
34 Taler ist voll ok
Gut, danke.
Wenn ich es selber mache, muss ich was beachten beim festziehen der Schrauben, sauber machen, Dichtmittel, Reihenfolge?
Kann sich so ein Deckel auch verziehen?
Ist der C14NZ.
Ich hab mal ne frage an euch... war in der werkstatt kostenvoranschlag holen für ventildeckeldichtung erneuern, ölwechsel machen und neue zündkerzen... das ganze käme an die 170 -200 € ... findet ihr das ok ??? bei unserem alten corsa B baujahr 1991
Zitat:
Original geschrieben von schneider1606
Ich hab mal ne frage an euch... war in der werkstatt kostenvoranschlag holen für ventildeckeldichtung erneuern, ölwechsel machen und neue zündkerzen... das ganze käme an die 170 -200 € ... findet ihr das ok ??? bei unserem alten corsa B baujahr 1991
Den corsa B gabs 1991 noch nicht.
Aber Ölwechsel neue Kerzen und Ventildeckel erneuern klingt recht teuer aber kommt auf die Teile an die die noch mitmachen dann. Öl und Filter wechseln kostet so um die 30-50 Euro die Kerzen werden so um die 20€ kosten dann sinds aber schon sehr gute. Ventildeckeldichtung ist dann der Preis Motorabhängig.
sorry rechenfehler, ist baujahr 1995
Für Werkstattpreis ist das eigentlich in Ordnung.
Klar, wenn man die Teile selber holt und das dann einbaut geht's deutlich billiger.