Ventildeckel abnehmen
Ich will den Ventildeckel abnehmen. Schrauben und Schläuche sind alle ab, nur der Deckel bewegt sich keinen Zentimeter.
Wie bekommt man das Teil am Besten ab? Auch leichte Schläge mit dem Gummihammer brachten bisher keinen Erfolg
15 Antworten
ventildeckel
hi!
vorsichtig nach oben ziehen mit kraft dann müste er irgendwann kommen.sonst dichtung etwas mit heißluftfön warm machen oder wieder den deckel versuchen nach oben zu ziehen..
mitm gummihammer(!!!!) ganz leicht ringsrum von der seite mal draufklopfen dass sich die dichtung etwas löst.
Danke für die Ratschläge. Hat geholfen. Hab das Teil abbekommen!
Mit 8 Nm soll man die Schrauben wieder anziehen.
Ich hatte das Teil abgebaut, weil ich innerhalb weniger Kilometer wieder verschmodderte Schläuche vom Ventildeckel her hatte.
Ein Sieb, wie ich vermutete befindet sich nicht im Ventieldeckel, an dem sich Öl abscheiden kann. Stattdessen gehen die Gase der Kuebelwellengehäuseentlüftung durch einen eigenen Schacht in der Oberseite des Deckels. Da ist im Deckel also nochmal ein Deckel, den man entfernen kann.
Dort fand ich dann UNMENGEN an Schmutz und Schmodder. Das ist die übelste Sch****arbeit, das herauszukratzen und zu wischen. Leider habe ich vergessen, mal ein Bild davon zu machen. Naja, hat mich 2 Rollen Küchenpapier gekostet, aber das war es wert 🙂
Ähnliche Themen
Und läuft er besser????
Du weißt doch, X12XE Fahrer müssen zusammenhalten 😉
Die 2 NW musstest nicht ausbauen oder? Das würde mich nämlich mal interessieren wegen neuen Ventilen und Stössel bzw. nur die neuen Stössel. Aber an die NW trau ich mich definitiv noch nich ran.
Ne ne @AÖ-Ravenation, die Novkenwellen bleiben dafür drin. Man hat allerdings nen schönen Ausblick auf die Nockenwellen und die Steuerkette.
Wie man die Nockenwellen ausbaut, steht sicherlich in diesem "Irgendwie so wird's doch gemacht..." - Buch drin.
Fährt sich sehr gut der Motor. Jedoch konnte ich das nicht großartig testen, da es heute geschneit hat und alles spiegelglatt war. Der muss eh erstmal etwas freigelasen werden. Ich fahre recht oft viel Kurzstrecke, was dem Motor nicht wirklich gut tut. Und dass jede Woche die Schläuche vom Ventildeckel voller weißem Schmodder sind, war der Auslöser, dass ich zumindest dort mal die Ursache beheben wollte. Wat in dem Ventildeckel aber für ein Dreck drin war, Hammerhart. Dass dort überhaupt noch Gase durchkamen, ist erstaunlich.
Meinste echt, dass du die Hydros wechseln musst? Meine klappern auch sehr und erst wenn der Motor wirklich warm ist, hört das auf. Das tun sie aber nun schon seit über 50.000 km (hab jetzt 177.400 km).
Da kannste das Geld sicherlich anders investieren.
Ich wollte die Hydros auch schon tauschen, ist aber eben recht teuer. Dann lieber erstmal ein neues AGR, weil das muckt nur noch rum. Reinigen hat leider keine Wirkung, bzw. komme ich nicht an die Stelle, die gereinigt werden muss.
Joa das mit den Stössel nervt halt und die tickern auch im warmen Zustand, kann man ganz gut erkennen wenn man das Ohr an den Ventildeckel legt (vorsicht HOT 😁) an die Stelle wo die Drosselklappe ist. Darunter werden ja sicherlich die Stössel und die Ventile zu finden sein.
Mhm Ventildeckel abnehmen, ich trau mich das nich so obwohl ich auch mal zu gerne drunter schauen würde. Wenn man en abhat muss man aber neue Dichtung kaufen oda? Meine is noch die erste und ich denke ma die zerbröselt in ihre Einzelteile wenn ich sie abnehm. Dicht isses aber alles. Man hat en Blick auf die Steuerkette? DAS würde mich doch einmal SEHR interessieren, hab immer so en gaaanz leichtes Rasseln, Klappern, Scheppern aus der Gegend, komischerweise klingts aber so als wärs der Keilrippenriemen, das Geräusch is nämlich unregelmäßig. Is verdammt schwer zu beschreiben, ich glaub ich mach davon ma ne Audioaufnahme. Bin eh schon am überlegen ob ich ned den halben Motor auseinanderbaue, komplett reinige und alles wieder zam aber dazu fehlt mir 1. das Werkzeug und 2. das Know How...
EDIT: Achja warum hastn da weißen Schmodder?? Und warum gehen da Gase in den Ventildeckel? Und nochwat, kann man den Ventildeckel dann von innen reinigen wenn er ab is, also DAS man es kann is mir klar aber bringt es was bzw. darf man das?
Was da aus Richtung Drosselklappe tickert, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Einspritzventile. Tackernde Hydros klingen meist hart metallisch, lauter, einfach irgendwie fieser. Meine tackern morgens nach dem Anlassen neuerdings kurz, wenns kalt ist... klingt gemeiner als die ohnehin tickernden ESV, glaubt mir. 😉
Und wie lange können die Ventile klappern bis se den Geist aufgeben? Hab nämlich kei Lust auf Ventilsalat etc.
Fahr 5W-40 und lass en immer schön warmlaufen, also warmfahren bevor ich ma ins Gas trete, dann aber wieder der Wagen nicht mehr geschont. Bis zum Begrenzer gehts öfter ma hoch aber wie gesagt nur wenn er absolut warm ist (Öl und nicht Kühlwasser 😉 )
Gestern wars erst wieder pervers...erster Schnee dieses Jahr und ein verschneiter unbefahrener Parkplatz 😁 Ich hab bloß noch wumm wumm wumm gehört, andauernd bis zum Begrenzer, zwar ned lang aber paar Sekunden halt. Macht schon Gaudi, mhm aber normalerweise sollte ein Motor nicht kaputt gehen wenn er auf Betriebstemparatur ist und man ihn mal tritt, sonst würde der ja auf BAB auch über kurz oder lang kaputtgehen.
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Gestern wars erst wieder pervers...erster Schnee dieses Jahr und ein verschneiter unbefahrener Parkplatz 😁 Ich hab bloß noch wumm wumm wumm gehört, andauernd bis zum Begrenzer, zwar ned lang aber paar Sekunden halt.
Meine Güte, man muss doch nicht jedes Klischee erfüllen...
Lol...wasn fürn Klischee? Darf man nicht mal seinen Spaß haben? Das war Industriegebiet, da habe ich niemanden geweckt und kaputtmachen tu ich damit ja auch nischt. Ausser mein Auto vielleicht ^^
Ansonsten Bilanz 0 Punkte, 0 mal geblitzt und keine Strafzettel, ich bin ja so böse 🙄 😉
MfG
Marcel
Gute 2 Jahre und knappe 50.000 km hab ich jetzt runtergespult. Da war alles dabei, Stadt, Land und BAB, schon dutzende Rehe, Hasen und anderes Gedöns auf der Straße gesehen. Beinaheunfälle gehabt wenn ich nicht schnell reagiert hätte, Heck is mir schon oft gekommen weil ich damals noch keine Erfahrung auf Schnee und Eis hatte...joa also Erfahrungsschatz ist definitiv schon vorhanden, ich sage nicht das ich der tollste bin und super fahren kann, deswegen ja auch ein paar Übungen aufm Schnee wo nix passieren kann. Klar hab ichs wieder total aufgebauscht geschrieben 😉
So lernt man abers Auto kennen, habe gestern erst festgestellt wie schwierig es ist das Auto noch zu fangen wenn das Heck fast quer steht, ist mir dann aber doch noch gelungen. 🙂
Aber genug, hier gings eigentlich um den Ventildeckel der mich persönlich selbst interessiert 😉
MfG
Marcel