corsa b und ventildeckel
hallo,
ich hab mal mein motor etwas durchgecheckt, hab den gelben deckel aufgeschraubt und mach mir jetzt etwas gedanken.
es sieht aus, als wäre dreck im motorraum, weil wenn man oben in die öffnung (wo das öl rein kommt) rein schaut, sieht es so aus, als wäre da dreck drinnen, also komische ablagerungen, was könnte das sein?
UND? wieviel schätzt ihr, würde ne große inspektion kosten, wenn schon 7jahren nix gemacht wurde????
werd schnellstmöglichst bilder hochladen, damit ihr mich ein wenig aufklären könnt, ich bin leider noch ein laie!!!!
mfg
12 Antworten
also wenn an den deckel eine heller (heller als das öl) ablagerung ist kann man davon ausgehen das sie sich durch viel kurz strecke gebildet hat. da hilft einfacher öl wechsel und viel fahren.
und wenn das mit den längern strecken nicht klappt würde ich mla gucken das du im fachhandel ein extra öl für kurzstrecken holst ( müsste meines wissen geben kann ich aber jetzt auch nicht drauf schwören)
sorry,
aber ich habe den wagen erst geholt, und die verkäuferin hat gesagt das es ein langstreckenfahrzeug sei, weil sie jeden tag nach KL fahren musste wegem studium.
also wie gesagt, wahrscheinlich ein langstreckenfahrzeug, und JA, momentan wird es zu einem stadtfahrzeug.
mfg
Und du bist dir sicher das schon 7 Jahre gar nix gemacht wurde dann würd ich natürlich ersma in die Werkstatt fahren was isses den für ein Motor weil wenns ein 16V ist würd ich penibel auf den Zahnriemen achten weil der alle 4 Jahre oder alle 60.000km gemacht werden sollte wenn der nämlich reisst hattest du die längste Zeit einen Motor.
Bei unserem FOH kostet die Volle Inspektion 150€ da is dann aber alles drin alle Filter wecheln Zahnriemen wenn er muss und halt auch Öl wechel
Ähnliche Themen
also ich kann dir sagen,
das wenn das Öl schon ranzig wird das du dann auf deine nockenwelle acht geben solltest!
ich hatte bei meinem ne ganze weile nicht reingeschaut und dann fomg ein leichtes klackern an!
ich dachte vorher das es die zündkerzen sind, habe diese gewechselt und es hörte nicht auf! dann habe ich mal den Ventildeckel abgeschraubt und gesehen das an einigen stellen schon fast "BUTTER" :P statt öl da war!
dann durftre ich meine NW tauschen, weil die im arsc war!
--> alles trotz regelmäßigem ölwechsel!
hatte meinen kleinen aber auch nur als Kurzstreckenfahrzeug genutzt!
Fahre dein auto mal richtig schön warm und dann knall mal ein wenig über de bahn, ca. ne halbe std! so dass das öl auf jeden fall seine guten 90 grad oder mehr hat! Anschließend machste mal sofort ein ölwechsel! Kann zwar ein bischen heiß an den händen werden, aber für sein auto macht man das doch gern! Auf jeden Fall müßten dann eigentlich alle ablagerungen verschwunden sein!
kann man mit nem corsa, der schon 150.000km drauf hat, noch viel anfangen?
ich hoffe, das die rundfahrt was bringt.
wie lange kann so ein corsa eigentlich durchhalten?
will den kleinen auf jeden fall jedes jahr durch die inspektionen laufen lassen.
mfg
is erstma die frage was fürn motor und vorallem wie er behandelt wurde! darauf ne aussage ins blaue zu geben wäre schlicht unsinn!!
und was heist 7 jahre nix gemacht - wenn 7 jahre lang nichmal öl nachgefüllt wurde wäre er wohl schon kaputt...bleibt noch die "ich füll immer erst nach wenn das lämpchen aufleuchtet"-variante....das wäre übel...
Ablagerungen
Hallo Porzeltony,
Also,bevor hier panik aufkommt geh' in diesem einfachen fall sytematisch vor:
1.Schau in Deine betriebsanleitung um zu erfahren,welches motoröl der hersteller vorsieht.Dieses öl besorgst Du Dir.Ein 5-l-kanister reicht.
2.Laß Dir von jemand zeigen,wo bei Deinem motor der ölfiter sitzt.Diesen besorst Du Dir ebenfalls.
3.Wenn Du den ölwechsel vorbereitest,stell Dir ein flaches auffanggefäß für das ablaufende altöl bereit,welches ohne weiteres unter die ölwanne geschoben werden kann und mindestens 5l fasst.
4.Versuche den ölwechsel dort zu machen,wo eine rampe oder grube vorhanden ist(nachbar fragen,oder so) und achte darauf,dass das auto waagerecht stehen kann.
5.Leg Dir alles bereit( auch den passenden schlüssel für die ölablaßschrabe) und fahr das auto normal betriebswarm.
6.Stell das auto auf die rampe/grube und löse die ablaßschraube eine umdrehung.Gefäß drunter und schraube langsam ganz herausdrehen.
6.Öl herauslaufen lassen bis es nur noch ganz wenig tropft.
7,alten ölfilter herausdrehen(achtung,da ist dann noch ein wenig öl drin) und neuen filter eindrehen aber nicht festknallen,sondern per hand nur festdrehen.
8.Neues öl mit trichter(wegen des danebenlaufens) einfüllen und am meßstab immer wieder kontrollieren,bis das öl knapp vor der oberen markierung steht.
9.Deckel drauf und motor `ne knappe minute laufen lassen,damit der noch leere ölfilter voll wird.
10.Nach stillstand ein paar minuten warten,dann ölstand kontrollieren.Falls der ölstand nicht unter die untere markierung gegangen ist,auto warmfahren und nach stillstand wieder warten,dann kontrollieren und ölstand auf vorgeschrienen stand bringen.
Das war's!
Gruß
Carterarch
1. ich muss sagen, eine super beschreibung. vielen dank dafür.
2. das letzte öl ist bei 146.000km (jetzt knapp 150.000km) gewechselt worden, 10W40.
3. ich werd spätestens im dezember ne große (volle) inspektion machen lassen.
und wegen dem öl, ich denk bzw. hoffe das der motor ned schon im arsch ist. und außerdem, der wagen ist von ner frau gefahren worden, also wahrscheinlich ned geheizt :-)
mfg
nochma ne anmerkung... wenn du den verntildeckel unten hattest, dann brauchst ne neue Dichtung, die alte wird nicht mehr halten... ich hab jetz den 4. Versuch machen müssen, weils mir trotz neuer dichtung immer wieder die soße rausgedrückt hat... hat fürchterlich gestunken, weil das öl auf den heißen Motor gelaufen is.
Besorg dir dafür auf jeden Fall Silikondichtmittel, und setz "Nähte" auf die Dichtung (oben und unten) und nicht die schraubenlöcher vergessen!
Wenn du wirklich schon so derbe ablagerungen hast, würd ich damit mal zum freundlichen Fahrn, und ne Motorspülung machen lassen.