Ventil? -Klappern beim Kaltstart ?

Volvo

Angeregt durch eine Hörprobe beim gestrigen GT in MUC  frage ich mich wer mir erklären kann warum mein Elch beim Kaltstart während der erste 20-30 Sek. im erhöhten Leerlauf so laut " klappert". Hört sich nach Ventilklappern oder Hydrostössel ( hat er aber glaube ich gar nicht) an.

Sobald die Motorsteuerung jedoch die Leerlaufrehzahl runterfährt ist das klappern weg und auch nicht mehr zu bei höherer Drehzahl zu hören.

Ist das normal ( hat meiner eigentlich seit ich den Wagen habe ) und was genau passiert da im Motor ?

25 Antworten

Hallo,

habe meinem Motor einen Oelzusatz genehmigt. Ist ein Stoff, welcher sich auf die Metallteile des Motors ablagert und dadurch Reibung verhindert. Seitdem ist das Klappern weg. Also nix Dichtung oder dergleichen. Leider habe ich den Namen des Pruktes nicht mehr. Kam aus NOrddeutschland und kostete ca. 60 Euronen, hält jedoch ca. 80 000 km.

Grüße WS

Mein R klappert auch, als hätte das "Zähneklappern" bei kalten Temperaturen! Mein 🙂 meinte, dass dies normal sei!???

Gruss aus dem Engadin

müma

P.S.: mir ist's erst jetzt bei wieder kühlerer Witterung aufgefallen! (Kilometerstand bei meinem V70 R: 118'500)

Zitat:

Original geschrieben von lupus441


Hallo,

habe meinem Motor einen Oelzusatz genehmigt. Ist ein Stoff, welcher sich auf die Metallteile des Motors ablagert und dadurch Reibung verhindert. Seitdem ist das Klappern weg. Also nix Dichtung oder dergleichen. Leider habe ich den Namen des Pruktes nicht mehr. Kam aus NOrddeutschland und kostete ca. 60 Euronen, hält jedoch ca. 80 000 km.

Grüße WS

?

echt ?

Das irritiert mich jetzt aber. Beim letzten Beitrag hast Du geschrieben daß es auch weg war als du die Dichtung hast wechseln lassen ? Das sind ja dann zwei völlig verschiedene Lösungsansätze und können doch gar nicht das gleiche Problem " beschreiben " . 

Vielleicht hilsft Du mir kurz auf die Sprünge 🙂
Danke!

Hallo erst maal...

Also mein 97er V70R tickt auch beim Kaltstart, wenn er lange herumgestanden ist (Wochen bis Monate)
sogar um die 5 Minuten. Dies ist aber völlig normal bei den Hydrostössel. Wenn ich ihn jeden Tag fahre, tickt er morgens nur wenige Sekunden, halt bis der Öldruck stimmt.

Schau mal in deiner Betriebsanleitung, ob da was davon drinsteht. Ich dachte die 5Zylinder Wecker hätten alle Hydros drin, sicher bin ich mir aber auch nicht.

Grüsse aus dem Nachbarland

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin neu hier und stehe vor dem gleichen Problem, dass auch mein Elch, bzw. es soll meiner werden, in der Kaltphase für gut 20 Sekunden bei erhöhter Drehzalh recht laut tackert. Wenn die Drehzahl auf Normalniveau abfällt ist das Geräusch komplett weg. Wenn man vor dem Motor steht kommt das Geräusch gefühlt von rechts. Es ist übrigens ein V70II Bj 04/2005 mit der 2,4l 140PS Maschine. Er hat ca 160tkm gelaufen. Was ist es am Ende bei Dir gewesen? Vielen Dank für Deine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


Angeregt durch eine Hörprobe beim gestrigen GT in MUC  frage ich mich wer mir erklären kann warum mein Elch beim Kaltstart während der erste 20-30 Sek. im erhöhten Leerlauf so laut " klappert". Hört sich nach Ventilklappern oder Hydrostössel ( hat er aber glaube ich gar nicht) an.

Sobald die Motorsteuerung jedoch die Leerlaufrehzahl runterfährt ist das klappern weg und auch nicht mehr zu bei höherer Drehzahl zu hören.

Ist das normal ( hat meiner eigentlich seit ich den Wagen habe ) und was genau passiert da im Motor ?

Hallo Barney,

also bei  mir war/ist es ein Haarriss im Fächerkrümmer.
Sobald der  Motor warm genug wird dehnt sich der Krümmer aus und der Riss macht zu.
---> klappern  weg.

Fahre jetzt schon rund 110tkm mit diesem Zustand, völlig problemfrei.
Laufleistung gesamt jetzt 186tkm

bildeve

Hallo bildeve,

das find ich ja mal richtig klasse, dass ich auf so einen alten Eintrag tatsächlich eine Antwort bekomme!!! Und dann auch noch so schnell :-) Also ich habe jetzt von defekter CVVT, defekt in der Motorsteuerung, bis zum defekten Krümmer alles gehört. Teilweise auch von Volvo-Vertragswerkstätten. Am Wochenende wollte ich meinen Elch dann endlich kaufen. Als erstes braucht er einen neuen Zahnriemen, der ist nämlich gleich mal fällig. Das wollte ich bei einem guten Freund in der freien Werkstatt machen lassen. Wasserpumpe sollte ich wohl am besten gleich mit Wechseln lassen, oder? Hat mein Elch eigentlich sowas wie eine 6. zentrale Einspritzdüse zur Kaltstartanfettung? Falls ja und die defekt ist, könnte die das auch sein mit Ihrem Gerklapper/getacker? Weil, ich finde es ja schon auffällig, dass das Geräusch nur in den ersten 20 Sekunden bei der erhöhten Leerlaufdrehzahl da ist. Sobald die 900-1000 UPM erreicht sind, ist es weg! Auf jeden Falll soll sich das geklapper nach dem Kaltstart dann gleich mit ansehen. Bin mal gespannt..... LG Frank

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


Hallo Barney,

also bei  mir war/ist es ein Haarriss im Fächerkrümmer.
Sobald der  Motor warm genug wird dehnt sich der Krümmer aus und der Riss macht zu.
---> klappern  weg.

Fahre jetzt schon rund 110tkm mit diesem Zustand, völlig problemfrei.
Laufleistung gesamt jetzt 186tkm

bildeve

Zitat:

Original geschrieben von barney069


Hallo bildeve,
das find ich ja mal richtig klasse, dass ich auf so einen alten Eintrag tatsächlich eine Antwort bekomme!!! Und dann auch noch so schnell :-) Also ich habe jetzt von defekter CVVT, defekt in der Motorsteuerung, bis zum defekten Krümmer alles gehört. Teilweise auch von Volvo-Vertragswerkstätten. Am Wochenende wollte ich meinen Elch dann endlich kaufen. Als erstes braucht er einen neuen Zahnriemen, der ist nämlich gleich mal fällig. Das wollte ich bei einem guten Freund in der freien Werkstatt machen lassen. Wasserpumpe sollte ich wohl am besten gleich mit Wechseln lassen, oder? Hat mein Elch eigentlich sowas wie eine 6. zentrale Einspritzdüse zur Kaltstartanfettung? Falls ja und die defekt ist, könnte die das auch sein mit Ihrem Gerklapper/getacker? Weil, ich finde es ja schon auffällig, dass das Geräusch nur in den ersten 20 Sekunden bei der erhöhten Leerlaufdrehzahl da ist. Sobald die 900-1000 UPM erreicht sind, ist es weg! Auf jeden Falll soll sich das geklapper nach dem Kaltstart dann gleich mit ansehen. Bin mal gespannt..... LG Frank

Zitat:

Original geschrieben von barney069



Zitat:

Original geschrieben von bildeve


Hallo Barney,

also bei  mir war/ist es ein Haarriss im Fächerkrümmer.
Sobald der  Motor warm genug wird dehnt sich der Krümmer aus und der Riss macht zu.
---> klappern  weg.

Fahre jetzt schon rund 110tkm mit diesem Zustand, völlig problemfrei.
Laufleistung gesamt jetzt 186tkm

bildeve

Zahnriemen ist wichtig, ganz klar, WaPu definitiv nicht. Die hält bei diesem Modell ewig und muss nicht notwendigerweise getauscht werden. Diese Legende hält sich leider seit den 5-Zyl. Audi-Diesel. Vergiss auch den Rest mit CVVT etc. ! Ich bin viel in schwedischen Foren unterwegs ( Jagrullar etc.) das Problem ist bekannt und völlig unerheblich, mal abgesehen vom kosmetitschen Fehler. Du kannst es ganz leicht testen : Fahr den Wagen mal warm und stelle ihn 10 min ab. Dann lässt Du ihn wieder an und fährst los. Du wirst sehen, daß die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht ist ( weil der KAT noch warm ist ) aber der Motor trotzdem "klappert " weil eben die Abgastemperatur im Krümmer nicht mehr da war. Am besten zu hören bei Fahrt mit offenem Fenster. Und dann wirst Du feststellen, daß nach einigen Meter Fahrt das Geräusch wieder weg ist. Hat also nicht zwingend etwas mit Kaltstart zu tun. Liegt nur an der Ausdehnung der Materalien... 😉 ! Also, wenn Dein Wunschelch nur das als Defekt hat : Kaufen :-) ! Sehr gerne mehr per PM , ich habe wie gesagt mittlerweile sehr viel Erfahrung mit den Kisten 😉 ! Ist mein 5ter Volvo mittlerweile in der Familie....

Hallo bildeve,

Vielen Dank für Deine Antwort.

Also den Warmfahrtest werde ich auf jeden Fall mal machen ;-)

Das mit der WaPu werde ich mir überlegen, weil ich das auch schon im Zusammenhang mit den Dieseltriebwerken gelesen habe. Das kostet ja sonst auch noch ein paar Euro ;-)

Also weitere Mängel konnte ich nicht feststellen. Jedenfalls keine gravierenden. Ein Scheinwefer hat wohl mal Lösemittelhaltigen Lackreiniger abbekommen und ist oben etwas angelaufen. Ansonstensteht er ganz gut da, finnde ich. Aber ich bin ja auch nur Laie und belesen Klug. Einzig der Motorraum wirkt etwas verlebt. Der Motor ist von eine Alukorrossionsschicht überzogen und auch der Schl0ßträger, also das schwarze Abschlußblech vorne ist rostig. Keine Ahnung warum. Ich schicke mal 2 Bilder. Es wäre nett, wenn Du dazu mal etwas sagen könntest. Mein erster Wunschelch soll bitte kein böses erwachen für mich werden ;-) Vorerst schon mal Danke für deine Antwort. LG Frank [quote

Original geschrieben von bildeve

Zitat:

Original geschrieben von barney069


Hallo bildeve,
das find ich ja mal richtig klasse, dass ich auf so einen alten Eintrag tatsächlich eine Antwort bekomme!!! Und dann auch noch so schnell :-) Also ich habe jetzt von defekter CVVT, defekt in der Motorsteuerung, bis zum defekten Krümmer alles gehört. Teilweise auch von Volvo-Vertragswerkstätten. Am Wochenende wollte ich meinen Elch dann endlich kaufen. Als erstes braucht er einen neuen Zahnriemen, der ist nämlich gleich mal fällig. Das wollte ich bei einem guten Freund in der freien Werkstatt machen lassen. Wasserpumpe sollte ich wohl am besten gleich mit Wechseln lassen, oder? Hat mein Elch eigentlich sowas wie eine 6. zentrale Einspritzdüse zur Kaltstartanfettung? Falls ja und die defekt ist, könnte die das auch sein mit Ihrem Gerklapper/getacker? Weil, ich finde es ja schon auffällig, dass das Geräusch nur in den ersten 20 Sekunden bei der erhöhten Leerlaufdrehzahl da ist. Sobald die 900-1000 UPM erreicht sind, ist es weg! Auf jeden Falll soll sich das geklapper nach dem Kaltstart dann gleich mit ansehen. Bin mal gespannt..... LG Frank

Zitat:

Original geschrieben von bildeve



Zitat:

Original geschrieben von barney069

Zahnriemen ist wichtig, ganz klar, WaPu definitiv nicht. Die hält bei diesem Modell ewig und muss nicht notwendigerweise getauscht werden. Diese Legende hält sich leider seit den 5-Zyl. Audi-Diesel. Vergiss auch den Rest mit CVVT etc. ! Ich bin viel in schwedischen Foren unterwegs ( Jagrullar etc.) das Problem ist bekannt und völlig unerheblich, mal abgesehen vom kosmetitschen Fehler. Du kannst es ganz leicht testen : Fahr den Wagen mal warm und stelle ihn 10 min ab. Dann lässt Du ihn wieder an und fährst los. Du wirst sehen, daß die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht ist ( weil der KAT noch warm ist ) aber der Motor trotzdem "klappert " weil eben die Abgastemperatur im Krümmer nicht mehr da war. Am besten zu hören bei Fahrt mit offenem Fenster. Und dann wirst Du feststellen, daß nach einigen Meter Fahrt das Geräusch wieder weg ist. Hat also nicht zwingend etwas mit Kaltstart zu tun. Liegt nur an der Ausdehnung der Materalien... 😉 ! Also, wenn Dein Wunschelch nur das als Defekt hat : Kaufen :-) ! Sehr gerne mehr per PM , ich habe wie gesagt mittlerweile sehr viel Erfahrung mit den Kisten 😉 ! Ist mein 5ter Volvo mittlerweile in der Familie....

So ein Motorraum ist mir lieber, als einer nach der Motorwäsche wo man nichts "schlechtes" erkennen kann ....
Check mal die obere Motoraufhängung, die schaut aus der Ferne nicht mehr ganz frisch aus .
Ansonsten das übliche, Stabiklappern, Antriebswellenspiel etc. Ansonsten ein Top-Auto.
Das mit den Scheinerfern ist doof , sind halt die facelift-dinger. nicht mehr aus Glas... Evtl. mit Füllpolitur auszubessern....

Wo bist Du her ? Wenn zufällig Großraum MUC kann ich gerne mal das Auto ansehen...

Hi, ja ich bin auch froh, dass der Motor nicht aufbereitet wurde. Wer das macht will was verstecken sag ich mir. Das da ist ehrlich. Der wird wohl mal im Winter ne ordentliche Ladung Salz abbekommen haben. Der Besitzer sagt, dass der Wagen bereits seit Mai kaum noch gefahren wurde. Die obere Motoraufhängung sieht nicht mehr ganz frisch aus sagst Du. Woran machst Du das fest? Wie kann ich die denn checken? Dran rütteln und auf Geräusche achten? Ich bin über Kopfsteinpflaster gefahren und habe nix poltern oder klappern hören können. Von daher glaube ich das da auch mit den Achsen und Aufhängungen soweit alles im Rahmen ist. Naja, Scheckheftgepflegt und gewartet eben. Ich denke das größere Defekte bei der letzten Wartung vor 3 Wochen aufgefallen wären. Ich werde mir auf jeden Fall die letzten Rechnungen und Berichte der Wartung zeigen lassen. Eckdaten hatte ich Dir ja schon genannt. Ist ne Momentum Austattung mit Vollleder und Telefon und Schiebedach etc..... Der Preis ist mit unter 6.000 auch OK, oder? Ich komme aus Schleswig-Holstein. Das dürfte wohl zu weit weg sein? ;-) Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


So ein Motorraum ist mir lieber, als einer nach der Motorwäsche wo man nichts "schlechtes" erkennen kann ....
Check mal die obere Motoraufhängung, die schaut aus der Ferne nicht mehr ganz frisch aus .
Ansonsten das übliche, Stabiklappern, Antriebswellenspiel etc. Ansonsten ein Top-Auto.
Das mit den Scheinerfern ist doof , sind halt die facelift-dinger. nicht mehr aus Glas... Evtl. mit Füllpolitur auszubessern....

Wo bist Du her ? Wenn zufällig Großraum MUC kann ich gerne mal das Auto ansehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen