Vekehrszeichenerkennung

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

Ich bin gerade von einem Passat (Baujahr 2018), welcher ein Firmenwage war, auf einen privaten V60 D5 Baujahr 2016 umgestiegen. Ich hatte im Passat die Verkehrszeichenerkennung von VW, diese sehr zu schaetzen gewusst und mir in den Jahren, aufgrund der Tatsache, wie gut diese ihren Dienst erledigt hat, fast voellig abgewoehnt die Begrenzungsschilder ueberhaupt zu beachten, da ich immer im Display vor mir hatte wie schnell ich denn grad fahren darf.
Da ich dieses Luxus nicht mehr missen wollte, hat auch der Volvo diese Ausstattung. Allerdings ist diese, im Vergleich zu der von VW, kurz gesagt eine Katastrophe. Mal ganz davon abgesehen, dass in 80% der zeit ueberhaupt nicht im Display zu sehen ist was die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung ist, werden auch Schilder, die nicht direkt eine Begrenzung als zahl darstellen, ueberhaupt nicht erkannt. So zum Beispiel Ortseingangs-Schilde ... die ja doch fuer die Geschwindikeit ein "wenig" Bedeutung haben ...
Kurz gesagt die Funktion ist vollkommen nutzlos.

Ich habe mir ueberlegt, das kann ja eigentlich "nur" Software sein. Die hardware zur Erkennung ist ja da.

Daher meine Frage. gibt es da vielleicht ein Update/Verbesserung, welche man aufspielen koennte? Ist die Erkennung denn bei aktuellen modellen besser?

MfG

Beste Antwort im Thema

Der Datenverbrauch durch RTTI ist vernachlässigbar gering. Selbst wenn du jeden Tag viel unterwegs bist dürften da kaum mehr als 50-100mb pro Monat zusammenkommen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...ate-fuer-das-sensus-t6133978.html?...

Zitat:

@graf40 schrieb am 28. April 2020 um 20:13:02 Uhr:


Ja mit RTTI Update, welches beim Händler durchgeführt wird, werden die Ortseingänge angezeigt.

Aber nur wenn eine Kamera verbaut ist. Ohne Verkehrszeichenerkennung, jedoch mit aktiver RTTI-Option wird nichts angezeigt?!

Zitat:

@brainworx schrieb am 29. April 2020 um 15:28:06 Uhr:



Zitat:

@graf40 schrieb am 28. April 2020 um 20:13:02 Uhr:


Ja mit RTTI Update, welches beim Händler durchgeführt wird, werden die Ortseingänge angezeigt.

Aber nur wenn eine Kamera verbaut ist. Ohne Verkehrszeichenerkennung, jedoch mit aktiver RTTI-Option wird nichts angezeigt?!

Ok. Wusste gar nicht das es auch Systeme ohne Kamera gibt.

Genau darauf bezog sich meine Frage auch.
Offenbar sind die Kameras zum Modelljahr 2013 im V70 III eingezogen: Infos von Volvo Es scheinen ab hier immer im Zuge der Einführung von "City Safety" ein Lasermodul und eine Kamera verbaut zu sein. Die Option "Verkehrszeichenerkennung" ist wohl nur eine Frage der softwareseitigen Konfiguration, wie es sich für mich bislang darstellt.

.... und damit ‚nachrüstbar‘?

Wäre ich ja auch daran interessiert. Bei VDash wird es mir nach Freischalten des CEMs als Möglichkeit angezeigt.

Das würde mich ja auch interessieren 😉.
Wer opfert sich als erster?
Er sollte Englisch können, falls was nicht funktioniert...

Was rufen die denn dafür in € auf?

Keine Ahnung, kann erst morgen schauen...

Ob die Geschwindigkeitsinformation aus den Navidaten auch bei fehlender Kamera zumindest im DIM vorliegen, könnte man ja mal mit Torque testen. Wenn das so ist, dann kämen diese eindeutig aus den Kartendaten.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[DIM]TSI Speed","TSI","0x22da18","b/2*10",0,200,"km/h","720","","",1

Gruß Andreas.

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 30. April 2020 um 09:02:55 Uhr:


Ob die Geschwindigkeitsinformation aus den Navidaten auch bei fehlender Kamera zumindest im DIM vorliegen, könnte man ja mal mit Torque testen.

Sehr gute Idee, wobei, wenn ich es richtig verstanden habe, sehr wohl ein Kameramodul verbaut ist, nur eben die Schildererkennung 'disabled' ist.

Kann man erkennen, ob im Forward Sensing Module (FSM) eine entsprechende Kamera verbaut ist, oder ob diese 'nur' zur City safety Funktion taugt?

Beim V40 erkennt man die Kamera.

Gruß Andreas.

FSM V40 Kamera.jpg

Ach verdammt, habe eben nochmal bei Inseraten sortiert nach "Verkehrzeichenerkennung". Auch bei den V70ern ist dann wohl eine zusätzliche Kamera verbaut. Somit müsste wohl in Hardware nachgerüstet werden, was es mir zumindest aktuell nicht wert wäre.

Zitat:

@MPolle schrieb am 30. April 2020 um 10:19:40 Uhr:


Ach verdammt, habe eben nochmal bei Inseraten sortiert nach "Verkehrzeichenerkennung". Auch bei den V70ern ist dann wohl eine zusätzliche Kamera verbaut. Somit müsste wohl in Hardware nachgerüstet werden, was es mir zumindest aktuell nicht wert wäre.

Richtig. Habe am Auto noch mal geschaut. Am u.g. Fahrzeug ist neben dem 'Closing velocity module (CVM) 31387311 (6) nur der Regensensor 31341066 (2) verbaut. Das Forward Sensing Module (FSM) 31400895 (7) fehlt - siehe Anhang.

Daher wäre der Ansatz von @FaSchmidt interessant zu verfolgen, ob zu mindestens die hinterlegten Geschwindigkeitsinformation aus den Nav-Daten auch bei fehlender Kamera im DIM angezeigt werden können. Bei VAG Fahrzeugen lässt sich dieses ebenfalls mit einem 'Software-Harken' realisieren, daher erscheint mir das nicht völlig unmöglich.

Des Weiteren gehe ich davon aus, dass die City safety Funktion ausschließlich lasergestützt über das Closing velocity module (CVM) realisiert wird und das Forward Sensing Module (FSM) der Schildererkennung und der Messung der Entfernung und Geschwindigkeit von Objekten im Sichtfeld dient?

Zitat:

@volvocarl schrieb am 30. April 2020 um 08:36:42 Uhr:


Keine Ahnung, kann erst morgen schauen...

Und, watt kostet das Softwarehärkchen?

Deine Antwort