Vekehrszeichenerkennung
Hallo zusammen,
Ich bin gerade von einem Passat (Baujahr 2018), welcher ein Firmenwage war, auf einen privaten V60 D5 Baujahr 2016 umgestiegen. Ich hatte im Passat die Verkehrszeichenerkennung von VW, diese sehr zu schaetzen gewusst und mir in den Jahren, aufgrund der Tatsache, wie gut diese ihren Dienst erledigt hat, fast voellig abgewoehnt die Begrenzungsschilder ueberhaupt zu beachten, da ich immer im Display vor mir hatte wie schnell ich denn grad fahren darf.
Da ich dieses Luxus nicht mehr missen wollte, hat auch der Volvo diese Ausstattung. Allerdings ist diese, im Vergleich zu der von VW, kurz gesagt eine Katastrophe. Mal ganz davon abgesehen, dass in 80% der zeit ueberhaupt nicht im Display zu sehen ist was die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung ist, werden auch Schilder, die nicht direkt eine Begrenzung als zahl darstellen, ueberhaupt nicht erkannt. So zum Beispiel Ortseingangs-Schilde ... die ja doch fuer die Geschwindikeit ein "wenig" Bedeutung haben ...
Kurz gesagt die Funktion ist vollkommen nutzlos.
Ich habe mir ueberlegt, das kann ja eigentlich "nur" Software sein. Die hardware zur Erkennung ist ja da.
Daher meine Frage. gibt es da vielleicht ein Update/Verbesserung, welche man aufspielen koennte? Ist die Erkennung denn bei aktuellen modellen besser?
MfG
Beste Antwort im Thema
Der Datenverbrauch durch RTTI ist vernachlässigbar gering. Selbst wenn du jeden Tag viel unterwegs bist dürften da kaum mehr als 50-100mb pro Monat zusammenkommen.
47 Antworten
Vielen Dank für den Hinweis.
Volvo ist der Zeit immer voraus.
Da das Ganze etwas abdriftet und auch die "schau Doch auf die Schilder" Fraktion nicht fehlen durfte, moechte ich 2 Fragen noch einmal konkret stellen.
1. In 80% der zeit wird bei mir schlicht und ergreifend UEBERHAUPT NICHTS angezeigt. Ist das bei euch allen auch so??
2. Es wird gesagt die navigationsdaten koennen die Erkennung uebertrumpfen. Das scheint bei mir nicht der Fall zu sein. Vor allem Orts Ein UND Ausgang wird in Sachen Geschwindigkeitsanzeige VOLLKOMMEN ignoriert. Ist das Einstellbar/Loesbar?
Du brauchst das (kostenpflichtige) RTTI-Update.
Dann werden auch die 50km/h im Ort angezeigt.
Und auch sonst wird dann eigentlich immer eine Geschwindigkeit angezeigt.
Manchmal eben auch Fehler aus den Navidaten...
Kosten wären um die 60-80€, wenn ich mich recht erinnere.
Ist beim EZ 2016 RTTI nicht Serie?! Ich meine schon. An meinem EZ 2014 hat das Update um 120 € gekostet, meine ich.
Zitat:
@mg-extra schrieb am 27. April 2020 um 15:43:27 Uhr:
Kosten wären um die 60-80€, wenn ich mich recht erinnere.
- VO36004 Software herunterladen 29,10€
- VO30775614 ICM Aktualisierung 11,13€
- VO31667212 RTTI Aplication 41,18€
plus Steuer ... passt also :-)
Hallo!
Auch ich habe am vergangenen Wochenende das letzte Sensus-Update fürs Navi mit Weltkugel geladen. Interessant dabei war, dass die Verkehrszeichenerkennung während dem Hochladen Verkehrszeichen angezeigt hat, die ich sonst bei normalem Navi-Betrieb nie angezeigt bekomme.
Da wird von den Navidaten also scheinbar recht viel überspielt.
Denn jetzt, wo die Daten geladen sind, ist alles wieder beim alten. Auch mit diversen Fehlern...
LG Bernhard
Ja während des Updates wird ausschließlich die Kamera genutzt und damit auch Schilder wie Autobahnanfang und Autobahnende oder auch Spielstraße angezeigt. Warum das außerhalb der Updatephase nicht möglich ist weiß nur Volvo.
Ich finde es sehr schade.
Also ich bin auch von der Verkehrszeichenerkennung enttäuscht.
Das kann VW leider besser.
Mir wird es auch immer ein Rätsel bleiben, warum die Navi Daten die Kamera übertrumpfen, das ist ja mal totaler Blödsinn.
Mit den Schildern die während dem Update angezeigt werden und im Normalbetrieb nicht, das habe ich auch.
Leider sind auch mit dem neusten Update die Fehler nicht behoben, obwohl ich diese bereits mehrfach an Here gemeldet habe.
Zitat:
@xtz1200 schrieb am 28. April 2020 um 07:33:38 Uhr:
Also ich bin auch von der Verkehrszeichenerkennung enttäuscht.
Das kann VW leider besser.
Mir wird es auch immer ein Rätsel bleiben, warum die Navi Daten die Kamera übertrumpfen, das ist ja mal totaler Blödsinn.
Mit den Schildern die während dem Update angezeigt werden und im Normalbetrieb nicht, das habe ich auch.
Leider sind auch mit dem neusten Update die Fehler nicht behoben, obwohl ich diese bereits mehrfach an Here gemeldet habe.
Also bei mir hat immer die Kamera das sagen. Kommt ein Schild werden die Angaben vom Navi mit RTTI übertrumpft. Habe auch das Update RTTI machen lassen, welches dann mit Hilfe des Navis auch Ortseingänge anzeigt.
Wie sieht es denn mit dem Datenverbrauch bei RTTI aus?
Denn das läuft ja über die Mobilverbindung des Handys wenn man keine Simkarte fürs Auto hat, oder?
Danke!
Bernhard
Der Datenverbrauch durch RTTI ist vernachlässigbar gering. Selbst wenn du jeden Tag viel unterwegs bist dürften da kaum mehr als 50-100mb pro Monat zusammenkommen.
Ist die Verkehrszeichenerkennung eigentlich eine reine softwaretechnische Anpassung, wenn die Kameras bereits wegen City-Safety im Fahrzeug vorhanden sind?
Auf der Seite von Volvo kann man es leider nicht nachrüsten lassen. In VDash wird es jedoch angeboten. Allerdings ohne Verweis darauf, ob hardwaretechnische Veränderung am Fahrzeug vorweggenommen werden müssen.
Auch RTTI wird dort angeboten, wobei hier nach meinem Kenntnisstand bei der Nachrüstung bei Volvo auch eine Applikation hierfür geladen werden muss.
Also dieses RTTI (nachdem was ich dazu ergoogeln konnte und eben die Einstellung nicht gefunden hab, bin ich der Meinung das nicht zu haben) wuerde dafuer sorgen, dass Ortseingang und Ortsausgang anhand der Navidaten erkannt werden?
Das waere zumindest ein großer Fortschritt.
Zitat:
@Blackbird23 schrieb am 28. April 2020 um 10:23:07 Uhr:
Der Datenverbrauch durch RTTI ist vernachlässigbar gering. Selbst wenn du jeden Tag viel unterwegs bist dürften da kaum mehr als 50-100mb pro Monat zusammenkommen.
Habe es gerade mal ausprobiert. 1 Stunde Fahrt hat 0,857 MByte Transfervolumen bei der jetzigen (schwachen) Verkehrslage erzeugt. Da ja nur Metadaten für nicht 'grüne Strecken' übertragen werden, hat mich das auch nicht weiter verwundert. Dann würde ich in Coronazeiten mal bei 8 Stunden pro Tag und 6 Tagen in der Woche der RTTI-Nutzung von 210 MByte pro Monat ausgehen?!
Nachtrag: 4 Stellen hier im Forum sprechen von 1 MByte pro Stunde bei normaler Verkehrslage. Des weiteren werden bei der RTTI-Nutzung ja auch die eigenen Daten (anonym) zurückgesendet!
Zitat:
@Steapa schrieb am 28. April 2020 um 18:46:17 Uhr:
Also dieses RTTI (nachdem was ich dazu ergoogeln konnte und eben die Einstellung nicht gefunden hab, bin ich der Meinung das nicht zu haben) wuerde dafuer sorgen, dass Ortseingang und Ortsausgang anhand der Navidaten erkannt werden?
Das waere zumindest ein großer Fortschritt.
Ja mit RTTI Update, welches beim Händler durchgeführt wird, werden die Ortseingänge angezeigt. Zusätzlich können Echtzeitdaten im Navi angezeigt werden. Wenn das Navi mit dem Internet verbunden ist. Dieser Menüpunkt " Echtzeitdaten" erscheint erst nach dem Update beim Händler. Insgesamt lohnt sich dieses Update.