1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra2.2, um 20mm Tieferlegen

Vectra2.2, um 20mm Tieferlegen

Opel Vectra C

Hallo,

Möchte mir mein Vectra um 20mm Tieferlegen. Weiß nicht was für Federn ich mir kaufen soll. Möchte auch nicht so viel Komfort vom Fahrzeug verlieren. Muss ich noch auf irgendetwas achten? Habe mal gelesen wenn man andere Federn einbaut kann es zu komischen geräuschen von den Rädern oder sowas geben?

Danke

11 Antworten

Wenn Du nur 20mm willst, dann nimm GTS-Federn.

MfG
W!ldsau

Bin auch der meinung die GTS bzw die Irmscher Federn bzw besser das Fahrwerk zu nehmen!
Federn ca 650 Euro
Fahrwerk 1500 Euro
Die sind zwar etwas teurer aber der Fahrkomfort ist super und er liegt auch super auf der strasse! wenn du dann noch die Irmscher Lippe vorn hast dann sieht es super aus! Und er ist auch nicht zu hoch und nicht zu tief sodas du noch fast überall hoch bzw runter kommst! Nur auf zu steile sachen musst du etwas aufpassen zb manche Tiefgaragen!
Wie gesagt ich rate mehr zu dem Fahrwerk!

2 cm? Kien Komfortverlust?
Garnix!

Weil 2 cm sin ja wohl garnix. Das fällt nichtmal auf.
Weder optisch noch sonstwie. Ich hatte mal die falschen Federn drin... 2 cm runter.. ich sah kaum nen Unterschied. Auf fotos sah mans, wenn man sich ansträngte und von der Seite in die Radhäuser (wo man noch reinsah, und genau dass is bei mir der Punkt wofür ich Tieferlegung bruacht, ich will nen optischen Abschluss zwischen Kotflügel und Reifen.) Aber sonst....
Sorry. Da würd ichs lassen. Rausgeschmissenes Geld.

Und WTF, Die Irmscher Federn kosten 280€! 650 € für nen FEDERNSATZ? Wer betreibt denn den Wucher? Ein Gewindefahrwerk kostet 1200€....Wo man härte und Höhe verstellen kann. Was ich komforientierten Fahrern die Tieferlegung wollen nur empfehlen kann, weil das Fahrwerk lässt sich trotzdem butterweich einstellen.

Und ne, 2 cm sehn nicht super aus. Ich musste zum Serien Fahrwerk 5cm runter damit ich das Ergebniss hatte das ich wollte, und es auch Sinn machte. Das ist fast das doppelte.

Übrigens: So sieht ein GTS Fahrwerk im originalzustand aus. Und jez setz dass mal um 2 cm runter. bringt fast nix. Optisch:

http://img14.imageshack.us/my.php?image=10909319am.jpg (foto leider schräg reinfotografiert.)

Fotos nach der Tieferlegung gibts wenn mal wieder Sonne is. Dann hast nen Vergleich.

Wenn Du keine größeren Felgen als 18" montiert hast, empfehle ich Dir H&R, wenn es nicht den Kostenrahmen sprengen soll. Die gehen ca. 40 mm runter und Du wirst auch dann keine Probleme mit Beruhigungshügeln oder Parkhäusern haben.

Alternative ist, frag mal user Mauzl, der bietet KAW Federn/ Fahrwerke an, da die bei ihm in der Nähe wohnen und er gute Kurse erhält.

Zum generellen Thema muss man wissen, das Federn rein für die Optik sind, da sie natürlich einen kürzeren Federweg haben und somit automatisch straffer sein müssen. Oft passt aber die Feder nicht zu den Kennlinien der Dämpfer, weil durch die Tieferlegung der Arbeitsbereich der Kolbenstange im Dämpfer verändert wird und nicht mehr im optimalen Bereich ist, wie es bei der Entwicklung der Fall war.

Dies spricht für die Komplettfahrwerke, sei es H&R, Bilstein, KW, KAW oder sonst was, bei denen ist der Dämpfer optimal zu der entsprechenden Feder angepasst. Eine runde Sache also.

Fazit- willst Du nur die Optik ohne objektiv verbessertem Fahrverhalten, dann nimm Federn, mit 30 - 40 mm Tieferlegung. Möchtest Du eine verbesserung der Fahreigenschaften, also höher Kurvengeschwindigkeiten mit weniger Seitenneigung, dann solltest Du in ein komplettes Fahrwrk investieren.

Ähnliche Themen

Empfehlung von Torjan:

Bilstein B12 Fahrwerk= 4xDämpfer + 4xH+R Federn
kosten 750,- plus einbau 250,-

btw deine Dämpfer gehen eh mal Kaputt also ist es auch kein Rausgeschmissenens Geld. Komfort wird allerdings bisserl schlechter.

zu Federn
20mm GTS Federn
30mm Irmscher oder Eibach vobei die von Irmscher von Eibach kommen
40mm (35mm) H+R
Tiefer KAW

@R@fi Gewinde schön und gut aber nicht das non plus Ultra, wäre bei mir zb Perlen vor die Säue geworfen, da einmal eingestellt und dann nie wieder. Außerdem je mehr man einstellen kann desto mehr kann man verstellen, oder machst du etwa Fahrversuche zum einstellen der richtige Fahrwerkscharakteristik. 😉

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

habe mal gelesen das die Federn von eibach nicht schlecht sein sollen. hat die jemand von euch drin

direkt von Eibach fällt mir keiner ein, allerdings W!ldsau hat "nur" Irmscher Federn in seiner Limo

Torjan bist ja auch aus Österreich oder? Meinste deswegen?
Raufstellen kannst dus weiterhin, nur nicht tiefer runter als das was du eingetragen bekommst.

Oder wiel du zu faul wärst das im z.B. winter raufzudrehn?

Also im Vergleich zu früher, so siehts (Leider mit Winterreifen)
miut Gewinde aus. Tiuefer gehts nichtmehr, dan muss ich bördeln und Ziehn. Mach ich im Frühjahr.

http://img478.imageshack.us/my.php?image=10202473vf.jpg

http://img478.imageshack.us/my.php?image=10202508rl.jpg

Und Gewinde ist alleine schon zwegs der Möglichkeit die Härte einstellen zu können keine Perle vor die Säue.

Wer sich nicht auskennt sollte natürlich die Fingerdavon lassen udn das in der Fachwerkstätte machn lassen, was mit extra Kosten verbunden is.
Da würd ichs dan auch nicht machen. Aber ich hab alle zuhause angefangen von der Spurleere bis weiß nicht was.
Und das einstellen der Härte is keine Hexerei. Musst nur genau mit den Umdrehungen die du machst mitzählen.

sry bin auf der anderen Seite der Grenze 😉

egal ob du hoch oder runterdrehst, korrekterweise muß du beim Verstellen IMMER den Sturz einstellen lassen. (eigentlich wenn man es genau nimmt stimmt der Sturz bei Vollbeladung auch nicht.

mit dem Rechtlichen ob du raufstellen darfst, weiß ich nicht, könnte aber gut möglich sein.

Möchte nur mal so am Rande bemerken, das Hart Oder Tief nicht gleich ein gutes Fahrwerk ist.

Bsp. wenn das Fahrwerk zu hart ist springt er dir bei hohen Kurvengeschwindigkeiten und Bodenwellen regelrecht aus der Kurve.

bei Komplettfahrwerken liegt halt der Vorteil einfach darin das einfach Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind und auch so abgestimmt das immernoch ein guter kompromiß aus Alltagstauglichkeit und Performance gegeben ist.

bei Gewinde stimmt das ja eigentlich auch, allerdings wenn du noch Zug und Druckstufe und Fahrwerkshöhe einstellen kannst dann kann da schnell ziemlicher Mist rauskommen, da deiner aber eigentlich ein Showcar werden soll ist dies relativ irrelevant, für den Alltagsbetrieb ist mE aber ein Komplettfahrwerk zu empfehlen.

Aber dies geht eigentlich schon wieder an der Fragestellung vorbei, da der Threadersteller eigentlich nur 20mm runter wollte 😁

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Möchte nur mal so am Rande bemerken, das Hart Oder Tief nicht gleich ein gutes Fahrwerk ist.

Bsp. wenn das Fahrwerk zu hart ist springt er dir bei hohen Kurvengeschwindigkeiten und Bodenwellen regelrecht aus der Kurve.

bei Komplettfahrwerken liegt halt der Vorteil einfach darin das einfach Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind nd auch so abgestimmt das immernoch ein guter kompromiß aus Alltagstauglichkeit und Performance gegeben ist.

bei Gewinde stimmt das ja eigentlich auch, allerdings wenn du noch Zug und Druckstufe und Fahrwerkshöhe einstellen kannst dann kann da schnell ziemlicher Mist rauskommen, da deiner aber eigentlich ein Showcar werden soll ist dies relativ irrelevant, für den Alltagsbetrieb ist mE aber ein Komplettfahrwerk zu empfehlen.

Aber dies geht eigentlich schon wieder an der Fragestellung vorbei, da der Threadersteller eigentlich nur 20mm runter wollte 😁

Ja da geb ich dir Recht.

Aber oft kämpft man damit dass ein Fahrwerk zu hart oder zu weich ist. Hier kann man sichs eben anpassen. Und z.B. KW is ja nicht wirklich ein Schundhersteller.

Also ich bin noch nie so ein geiles Fahrwerk gefahren.

Grad bei Federn sammelt man da schnell negative Erfahrung.

Hi,

wie schon geschrieben,hab ich nen super Draht zu KAW!
Einfach anfragen.

Alternativ hätte ich noch meine orig.GTS Federn (20 mm) da.

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen