Vectra macht Geräusche beim Bremsen im Stand
Hallo,
hab vor ca 2-3 Wochen die Bremsen (Scheiben+ Klötze) an der VA gewechselt.
Daraufhin hat mein Vectra angefangen knarzende Geräusche beim Lenken im Stand gemacht. Das Geräusch kam überwiegend von den Domlagern, also hab ich mir neue geholt und heute eingebaut, die alten sahen wirklich schlimm aus also dachte ich mir Problem gelöst. Zwar sind die schlimmsten Geräusche zurück gegangen aber komplett weg sind sie nicht.
Beim Einparken heute ist mir jedoch etwas aufgefallen. Steht das Auto bei gedrückter Bremse und drehe ich das Lenkrad bis zum Anschlag, so kommen knarzende Geräusche aus der Bremsgegend, sowohl vorne als auch hinten.
Steht das Auto ohne das ich die Bremse betätige, so gibt es keinerlei Geräusch beim Lenken. Das Geräusch kommt nur, wenn die Bremse gedrückt wird.
Mir ist zudem aufgefallen, dass Die Radschrauben sehr heiss werden wenn ich fahre, weiss allerdings nicht, ob das normal ist.
Bin ratlos, habt ihr vllt. paar Tips?
14 Antworten
moin,
erst mal ,beim lenken im Stand mit gedückter Bremse wirken sehr hohe Kräfte auf alle beteiligten Lager.
Also immer leicht anfahren ,dabei lenken.
Geräusch ist ein Begriff der etwas beschreibung verdient...
Das die Bremse nach der Fahrt warm ist ,kommt wohl daher das du irgendwie zum Halten gekommen bist.
Das sie heiss ist ,so das man sie nicht anfassen kann,nur nach sportlicher Fahrweise....
Schau aber mal nach ob nicht doch Beläge schleifen;die Räder frei drehen.
Ich denke du hast irgendwas nicht richtig montiert oder Teile der Bremse sind nicht richtig gängig.
Radlager und Gelenke dabei prüfen.
gruss
Hab heute die Räder abgebaut un die Bremsen angeschaut, mir ist dabei nichts aufgefallen, kein Schleifen, Schrauben sitzen fest, Ankerblech in Ordnung etc.
Auch das Radlager hat kein Spiel, zudem habe ich die hinteren Bremsen gar nicht angefasst und auch aus der hinteren Bremsregion kommen Geräusche.
Ich hab mal ein Video hochgeladen, dort hört man die Geräusche ganz gut.
https://www.dropbox.com/s/daxeeti6mup39g1/WP_20131215_001.mp4
vom Geräusch her würde ich mal eher auf die Spurstangen Köpfe tippen....
Was anderes, sin deine Reifen Laufrichtung gebunden? wenn nämlich der Reifen der in deinem Video mit "VR" gekennzeichnet ist jetzt vorne links drauf ist, dann stimmt was nicht!!
Thx.
Die Markierung auf den Rädern hat der Typ vom Schrotti falsch drauf gemalt.
Ähnliche Themen
Hab gestern die Spurstangenköpfe gewechselt, waren beide hin aber das Geräusch kommt immer noch.
Bremsscheiben sind neu, Bremsklötze sind neu, Spurstangenköpfe sind neu, Koppelstangen sind neu, Domlager und Federstütztlager sind neu. Die Buchsen am Querlenker vorne sehen gut aus, Radlager hat auch kein Spiel.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Bremse durchdrücke und lenke kommt kein Geräusch, trete ich Sachte auf die Bremse kommt das Geräusch. (Wie gesagt nur im stand) Ich hab ein Automatikgetriebe, der Wagen möchte also immer in eine Richtung fahren. Steht der Wagen auf unebenem Gelände tritt das Geräusch öfter und särker auf als auf ebenem Gelände. Wenn ich auf der Straße fahre und durchs Bremsen zum Stehen komme, taucht das Geräusch auf, allerdings nicht ganz so stark.
Es hat irgendwas mit dem Ein- bzw. Ausfedern zu tun wenn ich zum halten komme oder der Wagen nicht eben steht. Federn sind nicht gebrochen und das Geräusch kommt eher aus der Radbereich als von oben.
Hi, das gleiche Problem hab ich auch.
Hab auch nen Automaten,wenn ich leicht auf der Bremse stehe ,lass den Wagen leicht anrollen und brems wieder leicht, knarzt es.
Aber nur wenn ich leicht bremse. Bremse ich normal aus der Fahrt zum abbremsen ,hört man nix.
Das ist ein Problem,was sich aus manchen Teilen aus dem Zubehörhandel ergibt.( billig-Teuer)
Das tut der Funktion keinen Abbruch und stört mich nicht weiter.
gruss heinz
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Also wenn ihr leicht auf der Bremse steht und der Wählhebel auf D?
Yes, bei mir jedenfalls 🙂
Das Knartzen ist bei meinem auch wenn der Wagen leicht anrollt bei nicht vollgetretener Bremse.
Ich fahre einen Schalter.
Das scheint aber normal zusein.
Tritt auch beim Citroen Berlingo meiner Frau auf.
Mein Vater hat den Vectra gebraucht gekauft, die Bremsen haben damals gequietscht weil sie abgefahren waren, also habe ich mir neue Bremsen von Zimmermann gekauft, Beläge und Scheiben (VA).
Seitdem knarzen die Bremsen, statt zu quietschen.
Als ihr die letzen Beiträge geschrieben habt, war ich beim Fitness. Auf dem Heimweg hab ich den bisschen mit dem Bremspedal rumprobiert und es hat tatsächlich nichts mit dem Lenken zu tun. Ich brauch das Lenkrad gar nicht anfassen, schalte ich in den Rückwärstgang und lasse langsam das Bremspedal los, dann knarzt es. Beim Vorwärtsfahren hört es sich nicht ganz so schlimm an.
Hinten habe ich allerdings nichts gewechselt und trotzdem knarzt es. Die Gummis an den hinteren Querlenkern sind gerissen, aber das war schon beim Kauf so und geknarzt hat es auch nicht, zudem sollen defekte Buchsen hinten ja nicht knarzen sondern poltern.
Werd das Wochenende die Buchsen hinten wechseln, hoffe dass wenigstens hinten das Knarzen aufhört.
Danke für die Beiträge
Ist doch normal, dass die Bremse leicht knarzt/rubbelt, wenn man sie leicht getreten hat und anfährt oder rollt.
Hallo
Ich hatte beim Lenken am Stand auch ein Knarren und da waren die Koppelstangen kaputt. Ein Gelenk hatte gesteckt.
Grüße