Vectra Caravan gewinnt gegen Passat Variant!!!
In der MOT (Heft 26 / Dezember) gewinnt der Opel Vectra Caravan 3.0 V6 CDTI doch tatsächlich gegen den W Passat Variant V6 TDI. Das ist ja mal ganz was anderes.
Opel VW
Fahrspaß
mot-Index 24 26
Handling 14 11
Fahrleistungen 11 10
Interieur 12 10
Motorcharakteristik 9 7
Getriebe 7 7
Summe 77 71
Sicherheit
Passive Sicherheit 23 20
Bremsen 17 17
Aktive Sicherheit 19 19
Pannenschutz 2 3
Licht 8 5
Summe 69 64
Langstrecke
Sitzen vorn 10 7
Bordelektronik 8 6
Ergonomie 9 7
Federungskomfort 5 7
Klimakomfort 5 4
Geräuschkomfort 5 5
Sitzen hinten 3 4
Reichweite 3 3
Summe 48 43
Kurzstrecke
Zustieg 9 8
Transport 10 9
Agilität 9 7
Abrollkomfort 5 7
Übersichtlichkeit 5 5
Parken 4 4
Klimatisierung 3 3
Summe 45 43
Familie
Kindersicherheit 23 22
Nutzbarkeit 16 16
Ausstattung 3 2
Robustheit Interieur 3 3
Summe 45 43
Freizeit
Größe Kofferraum 15 13
Nutzbarkeit 11 11
Transportsicherung 12 8
Zuladung 7 8
Anhängelast 4 4
Summe 49 44
Gegenwert/Kosten
Preis Basismodell 12 11
Serienausstattung 11 12
Extras 7 8
Fixkosten 3 4
Verbrauch 3 4
Wartungskosten 4 4
Wertverlust 3 3
Service 4 4
mot-Ersatzteilpaket 1 1
Summe 48 51
Gesamtsumme 381 359
Vergleichstest-Urteil
Für den VW Passat Variant sprechen sein hoher Abrollkomfort und nicht zuletzt seine geringeren Fixkosten. Sein sparsamer Motor, der dank Euro 4-Norm Steuern spart, macht ihn ebenfalls sympathisch, die Kraftenfaltung enttäuscht jedoch. Der Opel Vectra Caravan bietet mehr Platz, bessere Bedienelemente und ein größeres Zubehörangebot - Kurvenlicht und Kühlbox, um nur zwei Features zu nennen. Sein Fahrwerk ist straffer und sportlicher, sein Motor kräftiger. Wermutzstropfen: das umständliche Laderaumtrennnetz und die fehlende Euro 4-Einstufung.
Erstaunlich finde ich, daß der Wertverlust bei beiden Modellen gleich groß eingeschätzt wird.
10 Antworten
Das ist jetzt wenigstens schon der zweite Test, bei dem der Vectra gegen den Passat gewinnt. Nur das mit dem Federungskomfort finde ich ist mehr Geschmackssache. Mir war z.B. mein vorheriger Passat viel zu schwammig. Ich finde das Fahrwerk des Vectras jetzt um einiges besser.
Naja und in zwei anderen Zeitungen hat er aber auch gegen den Passat verloren.
Ist mal wieder ziemlich ausgegleichen, und wenn man überlegt das der Passat schon seit 96 auf dem Markt ist.... ohoh.....
Was ich absolut scheisse finde das der CDTI nur die Euro3 Norm schafft. Euro4 kommt erst 2005 und dann gibts keinen Steuerbonus mehr.
MFG Ecotec
@Ecotec_dbilas
Daß der Passat auch schon gegen den Vectra gewonnen hat ist ja klar. Oft sieht man aber auch daß man dabei die Bewertungskriterien nicht ganz verstehen kann.
Und ich denke dass auch bei neuen Autos die Ergebnisse ziemlich dicht aneinander liegen wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Die meisten Autos sind doch schon so gut dass man gar nicht mehr viel verbessern kann.
Der neue Passat wird vermutlich auch nicht viel besser werden wie der alte oder der Vectra.
Passat und Vectra vergleiche ich mehrmals täglich da mein Firmenauto ein Passat PD EZ 2003/01 und mein Privatauto ein Vectra DTI EZ 2002/11 ist.
Wenn ich immer wieder mal lese/höre dass VW die besseren Dieselmotoren haben soll kann ich nur lachen.
Grade da ist der Passat weit hinten. (Dröhn!!!!)
Handling wie Innenraum ist beim Opel eindeutig besser.
mfg
Ähnliche Themen
An den sehr geringen Abständen sieht man auch, wie gering der automobile Fortschritt in den letzten Jahren war.
Gruß
ubc
Passat gegen Vectra
Hallo,
also in der "Auto Bild" wurden Vectra Caravan, Passat Variant, Volvo V70 gegeinander getestet.
Dort hatte der VW den ersten Platz dahinter der Opel und der Volvo.
Der Vectra hatte den stärksten Motor kein wunder bei 3 Liter Hubraum im Gegensatz zu 2,5 Liter. Klar ist hierbei auch der Verbrauch höher und die Reichweite niedriger. Also ist dieser Motor auch keine Sparkiste ist ja auch net vom Opel sondern von ISUZU. Der gleiche der im Renault Vel Satis verbaut wird.
Der Passat ist durchaus schon "alt" und die ersten Bauhjahre waren auch nicht gerade zuverlässig. Seit dem die TDI´s mit der Pümp Düse fahren sind es eigentlich die sparsamsten Motoren die es gibt.
Opel hatte es ja nie so richtig mit Diesel, die DTI Motoren sind noch von Opel. Doch das ist bald Geschichte. Die kleinen CDTI Motoren kommen von Fiat und der große von ISUZU.
Aber UBC hat schon Recht motortechnisch hat sich nich viel geändert. Man sieht heute nur das Luxus und Komfort Priorität haben.
cya
Der neue Caravan ist einfach ein tolles Auto geworden, das keinen Vergleich zu scheuen braucht. Für mich persönlich hat sogar den gegen meinen bisherigen A6 Avant (TDI 180PS) gewonnen: Gleiches Platzangebot (im Heck sogar deutlich mehr), sehr harmonischer großer Diesel und bei deutlich besserer Ausstattung auch noch billiger.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ein Volumenmodell von Opel in allen Vergleichstest so eng an der Spitze mit anderen Autos lag, und zwar unabhängig von der Markenbrille einiger Redakteure (z.B. ams).
Was den 3-Liter-Diesel angeht, klar ist es schade mit der Euro-3 Einstufung, aber die Maschine erscheint mir gut konstruiert; dem gegenüber sind die 180PS im 2.5TDI wohl das Ende der Fahnenstange und nur mit erheblichem Aufwand (Kühlung, Werkstoffauswahl) standfest. Den Unterschied im Antriebskomfort kann jeder beim direkten Vergleich erleben... also fahr ich jetzt Opel :-))
Zitat:
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ein Volumenmodell von Opel in allen Vergleichstest so eng an der Spitze mit anderen Autos lag, und zwar unabhängig von der Markenbrille einiger Redakteure (z.B. ams).
Gerade in der AMS eigentlich meistens in den letzten Jahren.
Erst vor wenigen Wochen lag der Corsa 1.3 CDTI nur ganz knapp hinter dem Polo TDI. Der Astra G lag öfter mal vor dem Golf/Bora, der Vectra B ganz knapp hinter 318i und A4 (B5). Im jüngsten Vergleich der Diesel-Limousinen war die Reihenfolge genau umgekehrt wie jetzt beim Kombi-Vergleich: Mondeo vor Vectra C und Passat. Auch der Omega 2.5 V6 konnte mit E240, 523i und A6 2.4 gut mithalten.
Gruß
ubc
Hallo
Solche Testergebnisse sind aber sehr relativ.
Was wie wichtig und wie gut oder schlecht ist usw kann man so oder anders beurteilen.
Außerdem liegt den Redakteuren doch eher mehr die Auflagezahl am Herzen und die wieder erhöht man eben indem man genau die Autos gewinnen lässt die höhere Zulassungszahlen aufweisen.
mfg
Mag sein jeder hat andere Beurteilungen.
Doch bei Opel bekommt man viel Auto für weniger Geld.
Ich kann mich gut erinnern das Opel immer die sparsameren Motoren sowie die etwas höhere Endgeschwindigkeit besassen.
Okay Komfort war damals nicht so top wie die Qualität.
Aber man sieht das diese Autos immer noch fahren.
Mein nächstes Auto wird ein Vectra GTS Turbo aber erst in ca 1-2 Jahren. Ausgereifter und dann kann ich den besser bezahlen.
cya