vectra c20ne getriebe
Hi Leute,
habe einen c20ne und wollte bei Gelegenheit mal ein kürzeres Getriebe einbauen, da bei meinem eh schon das Ausrücklager immer lauter wird und mir das Schongetriebe doch etwas zu lang und unsportlich ist, auch wenn es schön sparsam auf der Autobahn ist. 150km/h im 5. bei 3000.
Also meine Frage, was bietet sich da denn an um eine gute Mischug aus etwas mehr Sportlichkeit und doch noch adequatem Verbrauch zu erhalten.
Vielen Dank im vorraus
mfg
23 Antworten
Ich hätte auch gerne Infos zu einem Getreibetausch z.B. Kosten und Aufwand und Effekt.
Ich hatte doch noch was in Erinnerung, dass das F18 zu den F16 und F20 inkompatibel ist, stimmt das?
Auch die Leistung die an den Rädern ankommt, steigt die oder is sie einfach nur früher da? schneller beschleunigen tu er ja definitiv mit nem kürzerm.
Also der Thread sollte doch noch was offen bleiben.
mfg Micha
wenn ich wüsste wie meins heißt *grübel*
es ist das 5gang sportgetriebe
es gibt ja noch das 5gang schongetriebe und das 6gang getriebe fürn c20ne
kann nicht evtl mal einer schauen welches getriebe welche bezeichnung hat?
6-Gang war nur den Turbos vorenthalten.
Ich glaub meine Fragen sind wichtiger. 😁
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von balu2455
Ich hätte gerne ein Getriebe welches ungefähr so übersetzt ist das der Motor z.b bei der Höchstgeschwindigkeit (220 km/h laut Tacho) 5500 U/min dreht anstatt momentan 4500 U/min!
Wäre echt genial wenn mir da jemand eine ganz genaua Angabe machen könnte welches Getriebe ich mir da anschaffen muss!
Wenn Deiner bei Vmax 4500U/min dreht, dann ist da etwas faul. Sollten mit dem langen Getriebe ~5000U/min. sein. 5500U/min sind mit dem kurzen möglich.
Was versprichst Du Dir davon ausser höheren Verbrauch und mehr krach? Mit dem langen kann man den 3.Gang bis Tacho 160 drin lassen, wenn man wirklich mal die Sau rauslassen will. Wenn man es ruhiger angehen lassen will fährt man im normalen Tempo im 5. mit ~2500U/min über die Autobahn. Das ist fast Diesel Niveau.
@putschiknutsch
Es gibt nur ein 6-Gang Getriebe und zwar das F28 was nur mit dem C20LET verbaut wurde.
Die Getriebekennzeichnung steht eingegossen oben auf dem Getriebe drauf. Wenn nichts zu erkennen ist, Lappen nehmen und sauber machen. Entweder steht da F16 oder F18 drauf. Wenn Du unten keine Öffnung hast, hast Du ein F18.
@Mitsumichi
F16 und F20 haben unten eine Öffnung für ein einfacheren Kupplungswechsel. Dazu passend ein flaches Tellerschwungrad.
Das F18 hat keine Öffnung, somit ein verstärktes Getriebegehäuse, eine Radsatzbremse um den Rückwärtsgang kratzfrei einlegen zu können und ein Topfschwungrad. Ab MJ 94 wurden F16 und F20 gegen das F18 ersetzt. Wenn man von F16/F20 auf F18 umbauen möchte, muss zusätzlich noch das Schwungrad und der Kupplungsdeckel getauscht werden.
Mit einem kürzeren Getriebe ist logischweise die Radleistung, was wichtiger ist, das Raddrehmoment größer. Es liegt am Rad bzw. an der Antriebsachse eine höhere Kraft an um den Fahrwiderstand zu überwinden.
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
Davon mal abgesehen daß der thread wirklich schon 4 jahre alt ist... Wenn er denn paßt zur frage, dann sollte man auch mal nen moment weiter suchen, getriebeübersetzungen, kompatibilität etc. hatten wir schon bis zum erbrechen, und das nicht erst vor vier jahren..
ich werd mal morgen bzw dienstag nachsehen aber denn müsste ich ja das f18 haben mit der kürzeren übersetzung richtig?
f18 sicher, gabs aber auch mit 2 versch. achsübersetzungen..
ich hab doviel weiß ich die kürzere.
hatte aber der Sport generell soviel ich weiß.
hat das ja schon im namen.
@ Ercan
Also meine Drehzahlangabe bei Vmax muss ich nochmal korrigieren!
Bin gestern morgen als ich gut gelaunt war, weil es der Osterhase gut mit mir meinte ;-) mal auf deim Nachhauseweg Vmax auf der so schön freien A65 gefahren und stellte fest das bei 220 km/h so ~ 4700 U/min anliegen, aber 5000 so wie du sagtest, nein!
Deine Frage was ich mir durch ein kürzeres Getriebe erhoffe ist das er ein wenig sportlicher in der Getriebeabstufung wird! Klar da muss ich dir vollkommen zustimmen, die lange Übersetzung bringt auch eine Menge Vorteile mit sich z.b. das geringe Drezahlniveo bei hohen Geschwindigkeiten, spritsparend, der 4. Gang der einfach der hammer ist, denn wenn man möchte kann man den bis über 200 km/h seine Arbeit machen lassen ;-) und die guten Cruiseigenschaften!!
Aber die Nachteile nerven mich momentan leider ein wenig z.b. das die Drezahlunterschiede der einzelnen Gänge so dermaßen groß sind das man die Gänge ziemlich weit ausdrehen muss wenn man mal zügig unterwegs sein möchte, weil wenn ich z.b. bei 80 km/h in den 4. schalte, fällt er Leistungsmäßig schon ziemlich in den Keller!
Bsp.:
Hab letztes Wochenende beschlossen mit einem guten Freund (Calibra Bj. 95 C20NE "Sportgetriebe"😉
auf den Nürburgring "Grüne Hölle" zu fahren, da ich neue Besohlung benötige und die letzten 0,4 mm nicht verschenken möchte "wirtschaftlich denk" ;-)!!
Mal abgesehen davon das es einfach nur Fun macht und dadurch noch die Grenzen seines Autos kennenlernt!
Es hat mich einfach genervt das wenn ich eine Schikane im 3. gefahren bin, diesen ausdrehte und hochschaltete die Leistung so extrem spürbar abnahm (wegen Drehzahl abfall), da hatte er mächtig Vorteile die konnte ich zwar mit meinem genialen Fahrwerk (stellte ich auf diesem Kurs so richtig fest) wieder einiges gut machen, aber trotzdem nervte mich die Opa Übersetzung gewaltig!
Gut jetzt wirst du sicher sagen wann fährst man schonmal auf einer Rennstrecke, aber ich finde zu einem flottgemachten Vecci passt diese Getriebeabstufung einfach total nicht!!! :-(
Muss noch dazu sagen, das ich mir keine Gedanken über einen Umbau machen würde wenn mein Getribe keinen Schaden hätte!
Erläutere mal die Symptome meines Getriebes damit mir jemand helfen kann.
Und zwar gibt es ein Mahlgeräusch von sich, dieses ich besonders höre wenn ich z.b. in einer schmalen gut bebauten Straße (da fliegt der Schall mehr zurück als auf einer Landstraße) die Gänge hochziehe!
Könnte das die Lagerung der Getriebewellen sein oder dürfte da auch das Ausrücklager schuld sein?