Vectra C mit Wohnwagen
Moin,
habe einen Vectra C 2,2 mit Automatic ,155 PS und möchte mir einen Wohnwagen mit 8 Meter Gesamtlänge, 2,5 Breite und 1600kg Gesamtgewicht zulegen. Vom Hersteller gibt es keine Bedenken, wer hat Erfahrung mit so einem WoWa?
Gruß Alexander
Beste Antwort im Thema
Hallo Voorentief,
dann sieh mal, zur Sicherheit, in die EG-Bescheinigung des Briefes (Teil 2) und auf das Schild mit den Gewichtsangaben, dass sích an der Karosserie (Beifahrertür) deines Wagens befindet.
Gruß
navec
21 Antworten
Ist bei Opel auch eigentlich immer so, dass zulässiges GG des Zugwagen plus zulässige Anhängelast (bei 12%) mit dem max ZugGesamtgewicht übereinstimmen.
Aber, wie du siehst, war die Aussage des TÜV so nicht richtig.
Es existiert sehr wohl eine Angabe über das max. zul. Zuggesamtgewicht!
Du musst sie, bei deinem Wagen, nur zufällig nicht extra beachten s.o.
Bei einigen anderen Autos (z.B. VW Sharan oder MB Vaneo) muss man da schon aufpassen.
gruß
navec
Also ich hab' nen Vectra C Caravan 2.2 Schaltgetriebe mit Tempomat.
Hinten dran 'nen 7,35x2,30 m Wohnwagen m. 1500kg zul. GG.
Also das ist so ziemlich das größte, was ich beim Vectra noch unter Komfort betrachte.
Die Spiegel laden nämlich sowieso schon 2,50 aus, sonst kannst du nich' mehr am WW vorbei gucken.
Bei 2,50 WW siehst du nämlich gar net mehr viel.
Außerdem hat dein Vectra, so glaube ich, auch ein Leergewicht unter 1600 kg, also hast du für diese Gespannkombination keine 100er Zulassung und die sollte man schon haben.
Meiner wiegt 1530kg, dann hat deiner so ca. 1570: Unter diesem Gewicht mußt du für 'ne 100er Zulassung bleiben. Außerdem ist der Vectra Fronttriebler und nicht gerade ein Durchzugsmonster, da muß man ja nicht gleich das fettste dranhängen, was einem einfällt ( Ich hab mich auch schon mal mit 3,2 Tonnen da hinten dran auf der Autobahn um 180 Grad gedreht ). Die Fuhre muß geschmeidig und streßarm zu fahren sein, wenn man mehrere 100 oder 1000km damit fährt. Übrigens gehen die EMUK Caravan-Spiegel für Vectra ( die ja wohl die besten sind ) sowieso nu bis 2,50 Breite.
Moin, moin,
danke Arnold 67 für deinen Bericht.
Der Kauf des neuen WW steht ja vor der Tür und meine Entscheidung bezüglich der Breite ist noch nicht gefallen. Es gibt Befürworter für 2,5 m Breite und es gibt Gespannfahrer, die nie über 2,3 m gehen würden. So gesehen muß ich wohl aus dem Bauch heraus entscheiden. Bezüglich des Gewichts, sehe ich keine Probleme. Ziehe öfter einen Doppelachsanhänger, mit bis zu 2 To und von der Leistung her, kann ich nicht klagen; der Hänger ist nur nicht so hoch, wie ein WW.
Leergewicht ist bei mir mit Automaticgetriebe 1490 kg.
Das Anfahrferhalten mit schwerem Hänger und Automatic ist eine perfekte Kombination. Man merkt kaum, das etwas schweres einem "folgt".
Gruß Alexander
Ach, das mit der 100er zulassung sollte schon hinhauen. Mit dem Auto über die Waage (Voller Tank, mit schwerem Fahrer, und ein wenig Werkzeug) so dass es 1600Kg auf die Waage bringt. jetzt einen Wiegeschein, und die Fahrzeugpapiere berichtigen lassen, und den Wohnwagen auf 1600Kg Ablasten. Dann ist mit Antischlingerkupplung genau der Wert erreicht, den man braucht. Denn Heutige Fahrzeuge sind leer eigentlich IMMER schwerer als in den Papieren steht. Das liegt an den ganzen Extras, die nicht berücksichtigt werden...
Auch wenn du nur vor hast 90 oder so zu fahren, ist es doch schön, wenn man mal überholen darf, ohne direkt deutlich zu schnell zu fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ach, das mit der 100er zulassung sollte schon hinhauen. Mit dem Auto über die Waage (Voller Tank, mit schwerem Fahrer, und ein wenig Werkzeug) so dass es 1600Kg auf die Waage bringt. jetzt einen Wiegeschein, und die Fahrzeugpapiere berichtigen lassen, und den Wohnwagen auf 1600Kg Ablasten. Dann ist mit Antischlingerkupplung genau der Wert erreicht, den man braucht. Denn Heutige Fahrzeuge sind leer eigentlich IMMER schwerer als in den Papieren steht. Das liegt an den ganzen Extras, die nicht berücksichtigt werden...Auch wenn du nur vor hast 90 oder so zu fahren, ist es doch schön, wenn man mal überholen darf, ohne direkt deutlich zu schnell zu fahren...
Super Tipp, vielen Dank,
der von uns vavorisierte WW hat ein GG von 1600kg. Und den Zugwagen 100kg zu erschweren dürfte kein Problem sein.
Gruß Alexander
Wenn der TÜV sich darauf einlässt, ja.
Bei mir war dem TÜV der Wiegeschein (sogar von der TÜV-Waage) völlig egal.
Die haben das Leergewicht im FZ-Schein des Zugwagens nicht verändert, obwohl das mit Fahrer tatsächlich größer war, als der Originaleintrag, sondern sich nur auf ein Ablasten des WW eigelassen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn der TÜV sich darauf einlässt, ja.Bei mir war dem TÜV der Wiegeschein (sogar von der TÜV-Waage) völlig egal.
Die haben das Leergewicht im FZ-Schein des Zugwagens nicht verändert, obwohl das mit Fahrer tatsächlich größer war, als der Originaleintrag, sondern sich nur auf ein Ablasten des WW eigelassen.
Ein Versuch ist es wert