Vectra C Caravan AHK fest oder abnehmbar ?
Hallo
Ich bekomme nächsten Monat meien neuen Firmenwagen. Einen Vectra Caravan C 3.0 CDTI. Der Vectra ist ein Lagerfahrzeug vom Händler und besitzt das Sportpaket. Nun soll eine AHK an das Fahrzeug nachgerüstet werden. Ich benutze die AHK mind. 2 mal in der Woche, also würde ein festanbau schon sinn machen. Nun meine Frage. Wieviel muss die Stossstange beschnitten werden bei der FESTEN. Oder sollte ich aus optischen gründen lieber die abnehmbare nehmen. Muss bei der abnehmbaren bei der OPC Schürze auch eingeschnitten werden ?
Gruß
Falko
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von biri
wenn am hänger blinkerbirne ausfällt ändert sich die schnelligkeit wie beim autoZitat:
Original geschrieben von MichaNeuga
Ich habe mir letzte Woche vom FOH ne feste orig. AHK anbauen lassen. Kein beschneiden der Stoßstange.
Ich finde nur komisch das ich keine Kontrollleuchte fürs Blinklicht habe.
Auch wenn ich die Steckdose auf 7-pol programmieren lassen habe, und somit keine Überwachung der Lampen?
Hallo
so nach einem kurzen Gespräch mit unserem FOH kommt nun doch eine abnehmbare Original Opelkupplung an den Vectra. Der FOH sagte, daß man bei der OPC Schürze doch etwas ausschneiden müsse bei einer Festen. Der FOH will für die Originale mit dem Kabelbaum und montage 500 Euronen haben. Ich denke der Preis ist voll OK.
gruß und dank
Falko
€ 500 - für eine originale abnehmbare AHK inkl. Kabelsatz und Montage?
Ähnliche Themen
...ich habe mir die feste Westfalia-AHK mit Opel E-Satz selber eingebaut (in meinen GTS, der Caravan sollte aber genauso einfach sein). Die feste AHK ist damit für knapp EUR 200 zu haben, klappbar kostet sie rund EUR 100 mehr. Hier der Link zu meiner Anleitung.
Also 500EUR beim Händler für eine klapp/steckbare scheint mir ein recht guter Kurs zu sein - man puzzelt da schon ein Weilchen dran rum.
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
super arbeit. Bin froh, das ich da selber nicht dran muss die Kupplung zu montieren.
gruß
falko
Gibts Probleme wenn man einen Radmuldentank für die Gas-Anlage verbaut hat?
Ich seh öfters eine im angebot die schräg gesteckt wird bei der Abnehmbaren. Hat die wer mal selber verbaut? Die Teileliste ist bei der doch erheblich größer.
Zitat:
Original geschrieben von cv6-
Gibts Probleme wenn man einen Radmuldentank für die Gas-Anlage verbaut hat?Ich seh öfters eine im angebot die schräg gesteckt wird bei der Abnehmbaren. Hat die wer mal selber verbaut? Die Teileliste ist bei der doch erheblich größer.
Moin, moin,
habe die abnehmbare AHK von Westpfalia und einen Radmuldentank, kein Problem.
Kommt aber evtl. auf die Leitungsführung an, nicht das die im Wege sind.
mfg
Radmuldentank ist definitiv kein Problem, die Gasleitungen dürfen halt nicht über den Holm oder unter dem Wärmeschutzblech für den ESD verlegt sein. Mir fällt aber kein Grund ein, warum ausgerechnet da jemand die Gasleitungen verlegt haben sollte. Gück am besten mal unter Dein Auto: Wenn die Leitungen schräg nach vorne oder direkt nach vorne verlegt sind, hast Du definitiv kein Problem, wenn Sie quer zur Fahrtrichtung verlegt sind, mach mal ein Foto von den Leitungen und stell es hier ein.
Der Montageaufwand für die gesteckte oder feste ist zimlich gleich: Das Aufwändige ist halt die Befestigung am Auto - u nd die ist bei allen Anbietern gleich gelöst - nämlich über die Löcher, die Opel vorgesehen hat.
Gruß,
Christian