Vectra-C Caravan 2.0T 175PS
Hallo Leute
Ich muß leider gestehen, dass ich fremd gegangen bin.
Habe erst einen 130PS TDI Passat gefahren und nun einen BMW 530d mit Vollausstattung.
Aber was soll ich sagen, man kehrt immer wieder zur Basis zurück und das ist nun mal für mich Opel.
Ich stehe nun vor der schweren Entscheidung der Motorenauswahl für meinen neuen Vectra Caravan.
In Frage kommt, nach langen Forumdurchforsten, eigentlich nur noch der 2.2 direct oder der 2.0T. Wobei ich eigentlich auf letzteren hängenbleiben wollte.
Ich möchte dann eine LPG-Anlage einbauen lassen.
Jetzt meine Frage, kann mir jemand mal ein - zwei Sätze zu diesen Motoren sagen sagen und wie zufrieden Ihr damit seit und welche Erfahrungen jabt Ihr mit einer Flüssiggasanlage gemacht was den Verbrauch und die Zuverlässigkeit angeht.
Ich habe zur Zeit einen im Auge vom 12/2003, 40/30 tiefer, Navi, Xenon, 45000km und der soll 16.000 T€uros kosten.
Des weiteren wäre evtl. ein OBD oder Box-Tuning interessant.
Was meint ihr dazu?????????
Super geil wider dabei zu sein!!!!!!!!!!!!!
14 Antworten
Hallo,
ich fahre den 2.0T im Caravan.
bin mit dem Motor sehr zufrieden!
Ab 1300 Touren liegt die Kraft vom Turbo gut an und ab 4000 spürt man die Ps.
Finde den Motor richtig gut weil man egal in welcher drehzahl
Leistung hat.Und bis jetzt keine Probleme (80000KM)
Ich würde an deiner stelle eine probefahrt machen mit den beiden motoren dann siehst du bzw merkst du den unterschied.
Gruß Stefan
Sorry das ich nicht so direkt was dazu beitragen kann, aber sind 16000,- Euro für einen 2003er Vectra nicht bischen viel?
Hi!
Ich habe jetzt ein Jahr lang einen zwo Liter Turbo gefahren. Leider auch mit einer LPG- Gas Anlage. Ich trete nun vom Kaufvertrag zurück, da der Wagen bis heute nicht richtig im Gasbetrieb läuft. Ich habe hier im Forum einige Threads zu diesem Thema gestartet (Turbo mit Gas). Sie sind sehr ausgiebig diskutiert worden. Hier im Forum gibt es glaub ich nur zwei Turbos die mit Gas vernünftig laufen. Wie gesagt, meiner nicht. Er wurde von Opel umgebaut und hat ständig Probleme. Wenn der Gasbetrieb nicht fehlerfrei läuft ruinierst du dir den sonst guten Motor! Mit dem Motor im Benzinbetrieb habe ich folgende Erfahrungen gemacht. Er läuft sehr kultiviert, hat schon untenrum enorm viel Kraft und kann schön hochgedreht werden, ohne dass er wie beim 1.9er CDti dann in ein Leistungsloch rutscht. Meiner hatte am Ende rund 145.000 tkm runter, wovon er 124.000 km von einem Opel- Händler gefahren wurde. Fazit: Ein neuer Turbolader sowie eine gebrochene Öldruckleitung am Turbolader. Sonst gabs keine nennenswerten Probleme!
Bei dem Gasumbau sei jedoch vorsichtig! Ich rate davon ab, da es am Ende in einer Lotterie endet. Die Wagen die hier im Forum laufen, wurden auch erst nach langer und mühevoller Fummelei zum Laufen gebracht. Der Wagen eines Bekannten von mir wurde einmal komplett zurückgerüstet, um dann von einem anderen Umbaubetrieb nochmals neu umgebaut zu werden. Naja, und wie gesagt, meiner geht jetzt komplett zurück. Ich hole mir nun einen 3.0 CDti.
Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Gruß
finde auch, dass 16.000 zuviel sind. Unser 3.2er GTS (auch Bj. 2003) hat 14.000 Euro gekostet (Anfang 06 gekauft), allerdings kein Navi, war vom FOH und hatte 5Jahre Garantie mit dabei. Xenon, Solarprotectscheibe usw. ist aber auch alles drin. Laufleistung war 65.000 km, 1 Vorbesitzer.
Bin den 2.0 Turbo auch probegefahren, fährt sich sehr entspannt dank Drehmoment untenrum und 6 Gängen. Aufgrund der Steuerkette muss man sich über Zahnriemenintervalle keine Gedanken machen. Letztendlich haben wir uns dann doch für den V6 entschieden, da der Spritverbrauch nur geringfügig höher ist und die Mehrleistung deutlich höher war.
Ähnliche Themen
Wenn ich mich noch richtig an die Forumberichte erinnere, kann der 2.2direct gar nicht auf Gas umgerüstet werden.
Hat sich da was geändert?
Aber bei den oben genannten Erfahrungen funzt es beim Turbo wohl auch nicht gut mit Gas.
Dann vielleicht doch ein 3.2er, den einige hier ohne Probleme mit Gas fahren / gefahren sind.
Mfg
Bernd
Es gibt wohl mittlerweile einen Anbieter, der das machen kann.
Die Umrüstung auf Gas funktioniert sicher beim 3.2 sehr gut, aber diese Mehrkosten muß man erstmal wieder reinfahren.
Wenn ich auf Gas umrüsten würde, müsste ich 10 Jahre fahren, um die Mehrkosten wieder reinzuholen. (Spritpreise und sonstige Kosten gleichbleibend).
Umwelt hin oder her, aber mir wären 2.500 Euro für die Umrüstung entschieden zu teuer.
Achja: Ich wollte meinen 2.0T auch nicht mehr hergeben, muß aber gestehen, daß wir ihn nur wegen des 6-Gang-Getriebes genommen haben. Zu der Zeit war der 2.2 direct noch nicht damit zu bekommen.
Man kann schon recht gut damit Sprit sparen.
...die unterscheiden sich nicht signifikant. Ob da nun ein halber Lieter mehr oder weniger rauskommt...egal.
Es gibt mehrere 3.2er hier, die auf Gas laufen. Meiner leif auch nicht von Anfang an perfekt, wurde aber geändert. Seit ca. 4 Monaten läuft es aber einfach nur perfekt, anders kann mans nicht beschreiben. Man hat Mühe auf der leeren AB unterhalb der H-begrenzung der WR zu bleiben und das bei einem Verbrauch von ca. 8,5€/100km.
Wenn der Umrüster sein Handwerk versteht und auch Zeit für den Kunden hat, ist Autogas uneingeschränkt zu empfehlen.
G
simmu
Zitat:
die unterscheiden sich nicht signifikant. Ob da nun ein halber Lieter mehr oder weniger rauskommt...egal.
Naja, ein halber Liter auf 100 km sind immerhin mittlerweile fast 70 cent, hochgerechnet kann sich da so mancher ein leckeres Abendessen im Monat leisten. 😉
Ich habe einen Verbrauch zwischen 9 und 10 Liter, je nach Strecke und Fahrweise.
Wenn ich es gemütlich angehen lasse sind auch problemlos 8 Liter drin.
Wer natürlich viel fährt, sollte eine Umrüstung auf Gas durchaus in Erwägung ziehen.
Hi Ripandi,
ich kann Dir den 2,0T nur empfehlen. Der hat eine sehr schöne Laufkultur.
Vom Tuning würde ich jedoch abraten. Ich glaube kaum, dass heute noch ein Automobilhersteller etwas zu verschenken hat. Soll heißen die Motoren sind so ausgelegt, dass sie mit der angegeben Leistung eine Dauerhaltbarkeit gewährleisten sollen. Packt man jetzt noch ein paar PS oben drauf geht diese dann meiner Meinung nach den Bach runter.
Es gibt zwar bei Saab auch einen 2,0T im Aero mit 210 PS, aber das ist halt ein komplett anderer Motor. (Lagerung, Lader, Ladeluftkühler etc.)
Zum Gasumbau kann ich Dir sagen, dass meiner vom ersten Moment an perfekt lief.
Gut ich habe meinen Umbau erst im März bekommen und bis jetzt erst 1000km abgespult.
Machbar ist aber alles. Ich habe auch die Leidengeschichte von Pucky gelesen, das tut schon weh, aber das soll nicht heißen, dass der Motor mit Gas grundsätzliche Probleme hat.
Ich habe mir einen Umrüster ausgesucht, der auf langjährige Erfahrung zurückblicken kann und gute Referenzen hat. Meiner Meinung nach ist letztlich nicht die Anlage selbst sondern der der sie einbaut entscheidend ob alles so läuft wie es soll.
Aber am Ende musst Du es selbst für Dich entscheiden welchen Motor Du willst.
Grüße
Vom Klugscheißer
Es gibt schon ein paar wenige Tuner, die auch aus dem 2.0T noch 20-25 Mehr-PS rausholen.
Aber das ist dann handverlesenes Tuning und man sollte es vermeiden, noch höher zu gehen, auch wenn das welche anbieten.
Mal ganz davon abgesehen, daß man eigentlich kaum mehr Leistung benötigt 😉
Zitat:
Bei dem Gasumbau sei jedoch vorsichtig! Ich rate davon ab, da es am Ende in einer Lotterie endet. Die Wagen die hier im Forum laufen, wurden auch erst nach langer und mühevoller Fummelei zum Laufen gebracht
😰 Hi Fred, Du weisst, dass kann ich so nicht stehen lassen!!
Lasst Euch dass Fahrzeug von einem Erfahrenden Umrüster umbauen,
dann läuft der Turbo auch auf Gas!! 😎
Allen weiteren kann ich zustimmen,
der 2.0T hat eine gute Charakteristik und passt gut zum Vecci. 😁
Uneingeschränkter Kauftipp.
Gruß
Shorty
3.2: zwischen 9 und 11 Liter bei Stadt und etwas Land ohne AB.