Vectra B geht bei Betriebstemperatur aus

Opel Vectra B

Hallo Leute.
Ich habe einen Opel Vectra B Caravan 1.8i 16V von 2001.
Seit einiger Zeit zickt das Auto leider rum, wenn es auf Betriebstemperatur gekommen ist und geht während der fahrt oder im Leerlauf aus. Je nachdem ob man gerade fährt oder nicht, der Motor wird ja auch im Leerlauf warm.
Wenn das Auto/ der Motor genug abgekühlt ist springt es auch ohne Probleme wieder an, aber nicht wenn der Motor noch zu warm ist. Die MKL schlug aus, doch dazu gleich mehr...
Ansonsten ist mit dem Auto alles in Ordnung. Die Drehzahl liegt zwischen 600 und 900 Umdrehungen, ungefähr und bleibt im Leerlauf auch konstant und wackelt kein bißchen!

Zu der MKL, aber eher nur Nebensächlich, damit man weiß dass es an bestimmten Teilen nicht mehr liegen kann:

Ein Auslesen des Fehlerspeichers gab an, dass mit dem Drosselventil und dem Luftmassenmesser was nicht hinhaut. Ich habe die Teile bestellt und nach einander eingebaut. Nach dem das DKV eingebaut wurde war die Meldung zwar weg, aber was blieb, war das ständige ausgehen des Motors wenn er warm ist.

Was könnte nun der Defekt sein?
Kühlmittelsensor, Nockenwellensensor,?
Ich habe da leider nicht so viel Ahnung, darum wollte ich lieber fachkundigere Leute fragen bevor ich mir ein Teil nach dem anderen hole und es nur teuer wird...

LG,
Tom

28 Antworten

@ Veggi

Nein das Steuergerät hinterlässt dann keinen fehler im speicher. Dafür ist es zu alt. Ich habe mir schon überlegt es irgendwo isoliert anzubringen.

Ja,rechts überm Getriebe.

Also Danke nochmal für den Tip mit dem Eisspray! Habe es ausprobiert, und siehe da - Er springt ohne Macken an! Dann scheint das MSG Also der Übeltäter zu sein! Jetzt brauche ich nur noch das passende Ersatzteil.
Reicht es wenn ich dann für mein Auto nach diesen Parametern suche:

OPEL VECTRA B Caravan (31_) 1.8 i 16V, 1796 cm3, 125 PS, 92 kW, BJ: 09/00 bis 07/03

Oder muss ich tatsächlich das komplette MSG ausbauen um die Nummer davon zu suchen? Wollte nämlich erstmal beim Schrotti bei mir in der Umgebung nachfragen.

Vielen lieben Dank euch nochmal und soweit er wieder richtig läuft melde ich mich nochmal!!!

Hallo es muss tatsächlich die gleiche Nummer sein wie auf dem MSG hinten, sollte dein Vectra auch noch die elektrische Wegfahrsperre haben vergiss bitte nicht nach dem passendem transponder sowie dem lese ring passend zu suchen sonnst wird das nix.

Ähnliche Themen

Ausbauen, nach ecu.de oder andere Firmen schicken .
Reparieren lassen und einbauen. Dann läuft der Hobel wieder.

Hallo, wenn du nur das MSG reparieren lassen willst kann ich dir die adresse des reparateurs meines vertrauens geben. Die reparatur dauert dort meist nur 1 -2 tage.

Nochmal danke für diese zahlreichen Antworten!
Ich hoffe eine Werkstatt kann das Gerät wieder in Schuss bringen. Ich überlege mir schon die ganze Zeit, was man tun könnte, um das MSG mehr vor Wärme zu schützen. Eventuell eine Keramikfasermatte zwischen Motor und Gerät klemmen bzw kleben?
Marapale, sehr gerne! Schicke mir die Daten doch bitte!

Lg

Habe dir eine PN geschickt.

Hi was ist den Nu mit deinem MSG geworden ?
Hab exakt das selbe Problem und die Werkstätten Nu ja mittlerweile fresse dick Kurbel?+Nocken und kühl Mittel Temperatur sensor gewechselt und immer noch das Problem 80C und aus die Maus

halllo freunde endlich habe ich hier leute mit dem gleichen problem gefunden also auto wird warm und stirbt während der fahrt ab einfach so steurrgerät habe ich eingeschickt und wieder eingebaut trotzdem das selbe problem schon wieder getauscht wurde nockenwellen sensor kurbelwellen sensor kraftstoff pumpe etc etc relais usw usw habe nun 288 tkm runter ist ein z18xe benziner beim drehn des schlüssels flackert die mkl auf dann der schraubenschlüssel am blinken auto wird kalt und springt dann wieder an bin mit latein am ende und weis nicht mehr weiter woran lag es bei euch =?

Zitat:

@marapale schrieb am 27. Juli 2017 um 19:32:04 Uhr:


Hallo, wenn du nur das MSG reparieren lassen willst kann ich dir die adresse des reparateurs meines vertrauens geben. Die reparatur dauert dort meist nur 1 -2 tage.

will auch die adresse wer repariert so was ?

neulich beim schrauben ey wurde mir klar der Ingenieur der das da angeordnet hat am motor neben der drosselklappe da wo es schön heis wird der muss echt einen schaden gehabt haben,,,

Ja das habe ich mir auch gedacht als ich das gesehen habe....aber wahrscheinlich soll das MSG durch die Luftführung unter der Motorhaube gekühlt werden oder so...habe ich mir das so sagen lassen.

Mittlerweile hängen sie alle im Motorraum oder am Motor.
Also abregen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen