Vectra B auf Gas umbauen lassen, lohnenswert?

Opel Vectra B

Guten Tag,

Mein Fahrprofil wechselt sich ca. in einem Jahr so, dass ich 27.000 km im Jahr fahren werde!
Anstatt wie jetzt nur aller allerhöchstens 10.000km im Jahr.

Wollte mir erst einen Diesel anschaffen, extra deswegen, weil ich fast tagtäglich 80-120km auf der Autobahn hin- und herfahren muss, und es sich auf lange Zeit (Studium) lohnt doch ein etwas sparsameres Auto zu holen.
Nun aber habe ich den Gedanken, mir eine LPG Anlage einbauen zu lassen.
Mein Auto hat so eben erst die 80.000 Marke geknackt!
Restliches zum Auto steht in der Signatur.
Aber bis jetzt, also noch ein Jahr werde ich sehr viel auf kurz Strecke fahren (immer 5-10km Strecken in der Stadt)

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass der X20XEV sehr tollerant einer LPG Anlage gegenüber ist.
Was meint ihr lohnt sich das, oder sollte ich mir dann doch lieber einen anderen Gebrauchtwagen (mit Diesel oder schon LPG holen?).

Beste Antwort im Thema

Ganz schlimm sind die, die zu viel Det Müller oder Abenteuer Auto geguckt haben und Scheiße erzählen.
Die kommen schon mit einem Tonfall an, da kann man sie schon nach Hause schicken.
Mein Bruder hat einen 2008er Clio verkauft gehabt und da kamen zwei "Interessenten" auch mit so einem Kühlschrankmagneten an wg. Spachtel und nachlackiert. Und am Kotflügel wurden sie dann fündig, weil der Magnet nicht hielt. Dicke Hose gemacht, bis ich erwähnte, dass der Serie 3 Clio mit Plastik-Kotflügeln gebaut wurde = hält kein Magnet. Auf einmal knallrote Birne und der Clio war zu teuer. Der Nächsten war er nicht zu teuer, weil Verhandlungsbasis und so. Aber so Kabarett aufführen wie im Fernsehen, solche Leute können gleich wieder heimfahren.

Ich schneide keine Hälse ab, aber ich weiß, was ein Auto wert ist. Und ich leg mich nicht mit Markenzeug unter das Auto, um es nachher für n Appel und n Ei zu verschenken. Runterhandeln geht natürlich immer, aber auch immer so, dass alle Seiten leben können/keine Bauchschmerzen haben.

cheerio

24 weitere Antworten
24 Antworten

...also schon mal gut, du bist weder Neuwagenfetischist noch hast du ne Rostlaube.

Lies dich noch ein wenig ein über Anlagentypen und den Einbau sowie über die vielen Probleme die durch schlechten Einbau und Einstellung entstehen. Dann kannst du nachher selbst besser Einschätzen was läuft.

Der richtige Betrieb findet sich auch für dich ,mit ein wenig Geduld

@kapitän: Das war auch gar ciht persönlich gemeint von mir ;-)

Ich bin nur halt überzeugt davon, daß viele leute die Rechnung falsch aufmachen und sich zu sehr an Restwertdiskussionen und "löohnt das denn noch?"-Diskussionen aufhängen und weniger am technischen Fakt. Ein rostiges Auto sieht sicher nicht optimal aus, aber unterm gammligen Blech schlummert manchmal grundsolide Substanz. Mir ist die wichtiger, und deshalb sind meine Wagen alle technsich fit aber optisch halt Gebrauchtwagen... ANdere sind da halt anders orientiert (leider oft auch Autogasnachfrager).

Meine klare Ansicht: Eine Gasanlage muß sich technsich rechnen, restwerttechnisch (ganzes Auto) ist da eher Nebensache. Sonst halt eher ein Modell mit kleinerem Verbrauch suchen und -auf den Restwert hin optimiert- abstoßen...

versöhnlichen Gruß
Roman

EOT

ebend , was interessiert mich der Zeitwert meines Vectras.Ist keine Kapitalanlage.
Gut laufen muss er und ich weiss warum.

Der ist überall angerostet, aber da muss man halt regelmässig ran ...egal.

Wär das Auto ohne Rost müsste ich auch vorsorgen ,das wäre halt dann schöner , von unten.

Je nach Laufleistung ist halt alles mal verschlissen, also tauscht man es bei Zeiten,hat nen Auge drauf.

Der Zeitwert wird einfach viel zu hoch gehängt , ist aber leider auch im Zusammenhang mit guten/fähigen ,günstigen werkstätten zu sehen , die etwas ältere Wagen noch schätzen,reparieren können.

Nicht so wie Roman zb....😁😁😁

Ich mache z.B. Vieles selbst. Erst letzten Oktober Bremsleitungen entrostet und versiegelt, hinten neue Sättel/Scheiben/Beläge. Zwei Jahre davor die ganze Hinterachse neu "eingebuchst", Zahnriemen neu usw.
Klar dauert das bei mir ein bis zwei Wochenenden, aber das Auto muss nicht mehr zwingend jeden Tag fahren.
Wahrscheinlich wird irgendwann die Kopfdichtung kommen, das mache ich dann auch noch, die Karosserie ist nämlich ohne großen Rost, nur eine Blase auf der rechten Fondtür.
Letztens wurden mir 550 Euro dafür geboten, obwohl der noch 18 Monate Tüv hat und viele Markenteile, und nicht zu vergessen eine gewartete Gasanlage (Verdampfer 2012 neu abgedichtet im Kühlwasserbereich). Und im Bekanntenkreis war der Mann dafür, die Frau dagegen, und für geschenkt sollte es noch sein.
Da war ich so bedient, dass ich jetzt sage... ich fahre ihn einfach weiter, undankbares Volk. 😉

Gott sei Dank habe ich im Bekanntenkreis, wenn alle Stricke reißen, noch gute Kfz-Leute mit einem Meister darunter, falls gar keiner mehr was machen will.

Ich musste, weil 2007 die Preise höher waren, 2.300 Euro egalisieren und was draufpacken. Bei dem Astra 2011 waren es trotz der "besseren" Prins nur 2.000 Euro. Die muss man egalisieren und am besten noch eine Stange mehr rausfahren für die nächste Anlage. Beim Restwert sehe ich das genauso.
Wenn ich immer sehe, dass Leute für einen 22 Jahre alten Golf 3 noch über 2.000 Euro wollen, aber der gepflegte Vectra B darf keine 700 kosten, ja da leckts mi hoid am Oarsch... 🙂

cheerio

Ähnliche Themen

....ja das ist lustig, in Zeiten von Internet und des Trödeltrupps denken viele ihre scheisse zu vergolden.

Was da oft für'n Klimbim angeboten wird ,nach dem Motto 'irgendwann steht ein Dummer auf'.....boah, probieren kann man ja mal.
Am Ende zählt ja der erzielte Preis ,nicht der Erhoffte(mit dem ja argumentiert wird ).

Der Vectra ist auf jedenfall besser als sein aktueller Preis.

Zitat:

Nicht so wie Roman zb....😁😁😁

Eh, von meinen alten Kisten leben momentan 4 Werkstätten - und gar nicht schlecht! Allein mein Instandsetzer bekommt nahezu alle zwei Monate nen Kopp zum Sanieren ;-)

Und ich möchte gar nicht wissen, was ich an mancher Autohaustheke schon für'n Megabuyer-Status habe **ggg**

Wat mut dat mut - Rest (Optik z.B.) ist Luxus.

Gruß
Roman

EOT

Zitat:

Wat mut dat mut - Rest (Optik z.B.) ist Luxus.

...solange die ventilkappen innen poliert sind ....

ne , also genau so muss das und nicht anders.
Werkstätten wie deine sind halt dünn gesäät.

n'tach noch

Ganz schlimm sind die, die zu viel Det Müller oder Abenteuer Auto geguckt haben und Scheiße erzählen.
Die kommen schon mit einem Tonfall an, da kann man sie schon nach Hause schicken.
Mein Bruder hat einen 2008er Clio verkauft gehabt und da kamen zwei "Interessenten" auch mit so einem Kühlschrankmagneten an wg. Spachtel und nachlackiert. Und am Kotflügel wurden sie dann fündig, weil der Magnet nicht hielt. Dicke Hose gemacht, bis ich erwähnte, dass der Serie 3 Clio mit Plastik-Kotflügeln gebaut wurde = hält kein Magnet. Auf einmal knallrote Birne und der Clio war zu teuer. Der Nächsten war er nicht zu teuer, weil Verhandlungsbasis und so. Aber so Kabarett aufführen wie im Fernsehen, solche Leute können gleich wieder heimfahren.

Ich schneide keine Hälse ab, aber ich weiß, was ein Auto wert ist. Und ich leg mich nicht mit Markenzeug unter das Auto, um es nachher für n Appel und n Ei zu verschenken. Runterhandeln geht natürlich immer, aber auch immer so, dass alle Seiten leben können/keine Bauchschmerzen haben.

cheerio

....schönes Beispiel, käptn

...das Fernsehen eben.
Da denken schon einige, es reicht die Fresse aufzureissen.
Man muss ja nix wissen ,nur so tun.

Privat ein einigermassen Gescheites Auto zu verkaufen ist sowieso ein Theater geworden.
Soviele Kappen unterwegs...wahnsinn.

Um dem Ganzen mal etwas Würze nachzugeben: Unser 98er X20XEV hat ja vor gut 2 Jahren seine Gasanlage bekommen.
Nur war Sohnemann zu sehr an einem solide eingebauten Umschalter interessiert. Also fuhr die Anlage gute 2 Jahre nur als Gast im Auto mit und hat sich inzwischen schön zurechtgerüttelt.
Jetzt vor 6 Wochen ab zum TÜV, Gas rein, zwei kurze Nachstellungen, löppt perfekt...und zwar jetzt schon bei km-Stand 315.000...
Bei 53ct/L und 1,36 für Benzin sind das einfach Welten, die inzwischen beim Tanken dazwischen liegen.

Gesamtkosten für die Anlage knappe 1000,- inkl. aller Eintragungen und auch nur, weil mein Junior so einige Teile neu haben wollte und das Multiventil im besorgten Tank leider ein R67-00 war.
Da der Wagen inzwischen durchsaniert ist, wird die Anlage in 12 Monaten spätestens amortisiert sein. Somit Frage "Lohnt sowas?" ganz klar mit ja zu beantworten. Hätte Junior mal etwas in die Hacken gespuckt, wäre die Anlage schon seit 2 Jahren und fast 40.000km ein Sparstrumpf gewesen. Der Wagen selbst hat einen "Marktwert" von 300-500,-, aber kriegt man für dieses Geld einen vergleichbaren Ersatz? Also Marktwert = Nonsens.

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen