Vectra B 2,5 V6

Opel Vectra B

Hallo,

ich weiss das Thema kam natürlich bestimmt schon mal vor, trotzdem hoffe ich das ihr mir weiter helfen könnt!

Bin auf der Suche nach einem Vectra B ab Baujahr 98. Bin noch am Schwanken welche Motorisierung. Entweder 2.5 V6 oder der 2.0 16V.

Habe gelesen das sich der V6 Mindestens 10 liter gönnt bei normaler fahrweise. Wie sieht es bei euch mit dem Spritverbrauch aus. Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung (bitte auch Besitzer eines 16V Erfahrungen mit Spritverbrauch mitteilen).

Versicherungsmäßig liegen die beiden ja dicht zusammen und auch Steuermäßig macht der Unterschied nicht sooo viel aus.

Wie sieht es mit den Reparaturen aus vom V6 und 16V wie unterscheiden die sich. Ist der V6 übermäßig teurer als der 16v??

Ich fahr meist Autobahn und Stadt (Verhältnis 70/30).

Bitte postet eure Erfahrung. Bin nämlich ziemlich hin und hergerissen welche Motoriesierung es nun entgültig wird.

Gruss

14 Antworten

ich nehm gleich mal eins vorweg...
hier gibts leute die mit ihrem V6
fast so wenig verbrauchen wie ein 1.0er corsa.
glaub also besser nur das was du selber für
realistisch hälst.

da dahingedöse sollte der V6 problemlos unter
10Liter fahren... fährst du aber normal sind 10
liter kein poblem :-)

Moinsen,

die Entscheidung ob 16V oder V6 dürfte einzig und allein Dein Geldbeutel bestimmen. Denn beide Motoren können problemlos sparsam bewegt werden, beide bieten ne Menge Fahrspass (der V6 geht natürlich ne Ecke besser und ist soundmäßig dem 16V haushoch überlegen), beide saufen bei Vollast auch mal 13 Liter. Ich brauche mit meinem (siehe Signatur) im Schnitt 8,5 Liter bei normaler Fahrweise, bei nur Stadt und Kurzstrecke sind´s auch schonmal 11 Liter.
Zum schon erwähnten Thema Geldbeutel: Beide Motoren können unter denselben Macken leiden (Krümmer undicht, Kurbel-/Nockenwellensensor defekt, Leerlaufdrehsteller spinnt etc.), doch geht z.B. die Krümmerrep. beim V6 richtig ins Geld, genauso wie der Zahnriementausch. Denn der Motor ist viel schwerer zugänglich als beim 4 Zylinder und er hat ja 2 Krümmer...
Und wer sich öfters an der Leistung des V6 erfreut zahlt natürlich an der Tanke Expresszuschlag. Kurzum: Schau das Du ein gepflegtes Exemplar erwischt, check die üblichen Punkte und bedenke: Auto fängt mit A an und hört mit O auf. Denn sollte es der V6 werden kommt sicher nach der Probefahrt ein "Absolut geil, klasse Wagen!" und hoffentlich nach der 1. Reparatur kein "Oh shit, bin pleite!"... 😉

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Auto fängt mit A an und hört mit O auf.

Und in der Mitte kommt das

T

wie

Teuer

, vor allem beim V6. Was Tchibomann zum 2.0 16V schreibt stimmt und den Krümmerwechsel haben wir beide schon weg, nur ich hab 100TKM weniger runter 🙁.

Re: Vectra B 2,5 V6

Zitat:

Original geschrieben von Bruce_Pansen


Bin auf der Suche nach einem Vectra B ab Baujahr 98. Bin noch am Schwanken welche Motorisierung. Entweder 2.5 V6 oder der 2.0 16V.

Habe gelesen das sich der V6 Mindestens 10 liter gönnt bei normaler fahrweise. Wie sieht es bei euch mit dem Spritverbrauch aus. Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung (bitte auch Besitzer eines 16V Erfahrungen mit Spritverbrauch mitteilen).
Gruss

hey, da kann ich dir etliche gute tipps geben, da ich beide mal je 3 jahre bessesen habe und je ca. 90.000 km gefahren.

kurz: nimm den v6! zwischen den beiden motoren liegen welten!

kosten: brauch mal nichtlange rechnen. ein v6 ist immer teurer (anschaffung, wertminderung, verbrauch-dazu noch gleich mehr-, unterhalt...)

verbrauch: du kannst davon ausgehen, dass sich der v6 so ca. 1,5 - 2 liter auf 100 km mehr genehmigt bei normaler (flotter) fahrweise. bei mit bei 90/10 autobahn waren das 10,5 zu 12 -12,5 liter.
unter 10 geht bestimmt auch, macht aber keinen spaß in meinen augen (weil wofür hat meinen einen v6?)

werkstatt: sind bei mir keine höheren kosten angefallen (zündkerzen vielleicht *gg*)

kannst mich gerne aber noch mehr fragen 🙂

Ähnliche Themen

also der v6 macht höllisch spass.
verbrauch zwischen 8-13 liter. je nach fahrweise.

audi s6 macht höllischeren spass

Ach Gottchen ....

Es wurden ja schon einige substanzielle Ratschläge erteilt.
Zusätzlich würde ich einfach mal ein paar Seiten zurückblättern - auch wenns etwas Zeit kostet. Es gab in letzter Zeit einige Threads mit für Dich sicherlich sachdienlichen Informationen, speziell zum V6.

Mein kurzgefasster Tip:

Wenn Du Dirs leisten kannst und willst und Spaß an einem starken Auto hast: V6.

Gruß Wolfgang

Hi

Zitat:

Wenn Du Dirs leisten kannst und willst und Spaß an einem starken Auto hast: V6.

Ganz recht.

Ich will es nicht mehr. So geil der V6 auch ist, wenn man einen schlechten erwischt, frisst er dich auf. Ohne wenn und aber.

Ich will damit nicht sagen das meiner schlecht ist, aber ich habe alleine dieses Jahr über 2000,-Euro an Reparaturen rein gesteckt, die beim X20XEV schätzungsweise grad mal die Hälfte gekostet hätten.

Von den Fixkosten her (Versicherung, Steuer) ist der V6 zwar auch teurer wie der X20XEV, aber das kann man noch überschauen, und vorallem man weiss es vorher.

Benzinverbrauch liegt beim V6, wie schon gesagt, ca. 1-2 Liter über dem X20XEV.
Also ca. 10 Liter im Schnitt. (+/- 1 Liter)
Aber grundsätzlich ist der V6 schon recht sparsam.
Bin am Sonntag aus Diepholz gekommen (250km nur BAB), und bis auf's Ruhrgebiet, wo 100km/h-120km/h erlaubt ist (ca. 70km) ausschließlich zwischen 180km/h und 220km/h gefahren (auch mal ein paar Km Vmax😉). Laut BC 11,0 Liter Durchschnittsverbrauch.
Da kann man wohl nicht meckern.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


So geil der V6 auch ist, wenn man einen schlechten erwischt, frisst er dich auf.

Ja, das hatte ich noch vergessen.

Wenn, dann würde ich nur ein guterhaltenes Exemplar nehmen - nach Facelift, max 100000 km. Und nur beim Händler kaufen - mit GW-Garantie. Wenn das Budget das nicht hergibt, dann lieber 4 Zylinder.

Personlich hatte ich zwar noch keine gravierenden Probleme. Da ich aber auch in Zukunft keine haben will, werde ich mein Auto noch max 1 Jahr halten. Hoffe zumindest, dass meine fin. Situation dann Neukauf erlaubt ....

Gruß Wolfgang

Zitat:

Wenn, dann würde ich nur ein guterhaltenes Exemplar nehmen - nach Facelift, max 100000 km. Und nur beim Händler kaufen - mit GW-Garantie.

Also meiner ist Bj 96 (also weit, weit vor Facelift) und hat 173000 km auf dem Tacho. Hatte eigentlich noch keine groben Probleme. Mit dem Händler hast Du absolut recht, würde nie ein Auto privat kaufen (außer vielleicht unter 1000€).

Was ich sagen wollte: Opel pflegte schon immer, zumindest antriebstechnisch, sehr robuste Autos zu bauen. Da macht auch der V6 (der allerersten Generation) keine Ausnahme. Pech kann man mit jedem Auto haben. Zugegeben beim V6 gehts ins Geld, aber ist ja nicht die Regel, ein Montagsauto zu erwischen.

Ach ja, Vor-Facelift-Modelle sind wohl nicht sehr beliebt hier im Forum. Aber, ein gut gepflegtes Vor-Facelift-Modell ist bestimmt eine ernste Überlegung wert, weil viel billiger und (von der allerersten Serie mal abgesehen) auch qualitativ nicht wirklich viel schlechter.

PS: Auch die Kinderkrankheiten des 96´er Modelljahres sollten mitlerweile schon behoben sein und somit kein Problem mehr darstellen (Pflege und Wartung vorrausgesetzt).

Hi

Wie gesagt, ich wollte den V6 hier nicht schlecht reden.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto. Alles in allem der beste von 7 Opel die ich bisher hatte.

Nur geht es halt richtig ins Geld, wenn was dran ist. Und das muss ich mir bei meinem nächsten nicht mehr geben. Denn irgendwo sehe ich es nicht mehr ein, soviel Geld in ein Auto zu stecken.

Meinen hab ich vor 3 Jahren, als 3 Jahre alten mit 80000km beim Vertragshändler gekauft. Checkheft gepflegt, und auch sonst top gepflegt.
Aber man steckt halt nicht drin, und kaputt gehen kann immer was.
Der Motor macht auch keine Probleme, nur leider die Peripherie.

Aber wie gesagt, ich kann den V6 trotz allem ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Gruß Hoffi

hallo zusammen.

ihr habt alle recht.
die entscheidung liegt einzig und allen bein geldbeutel.

davon ab, hab ich nicht wirklich viel im geldbeutel, kann mir den wagen aber gut leisten.
der riemen hat mich zwar jetzt schon 400 euros gekostet, aber was will man machen?!

habe von meinem team kollegen, der bei opel arbeitet eine 2,0 liter 16 v limo für 2 tage bekommen, weil er meinen mitgenommen hatte zum riemen usw machen.
also die fahrleistungen liegen gar nicht so weit auseinander!
1,2 gang sind fast identisch, laut gefühl.
sound...ok...brauchen wir nicht drüber zu reden.
wer ein offenen filter auffm v6 gehört hat,weiss wo von ich rede!!
ab 100 kmh iss der v natürlich HAUSHOCH überlegen!!
aber tim färht seine 16 v limo mit 10,5 liter und ich mein v mit 9 liter im schnitt....gut gut..er fahrt wie ein besenkter und ich piano..
aber spritverbrauch iss eigentlich vom fuß abhängig.

kurz um:

v6 iss hammer geil
16v "nur" geil.
wer vmax und sound will v6
ver nen flotten ruhigen will 16v

Um dann mal zum Abschluss zu kommen, überprüfe die Portokasse und gönne dir was.......... ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Maybal


Um dann mal zum Abschluss zu kommen, überprüfe die Portokasse und gönne dir was.......... ;o)

EIN MANN EIN WORT 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen