Vectra B 1,8 Automatik

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich hoffe es geht euch alle ganz gut!

Ich habe aufgrund meiner guten Erfahrung mit meiner alten Vectra B einen 1,8 B Automatik für meinen Vater gekauft und habe vor 2200 km nach Osteuropa zu fahren. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor, Verbrauch, mit dem Getriebe? Das ist ein Ex-Polizei Vectra. Jeder der mit so einem Vectra Erfahrung hat, würde mir eine große Freude mit seiner Meinung machen.

Zudem bräuchte ich das Handbuch für diesen Vectra, kann es aber nirgendwo finden - hat jemand zufällig ein Buch extra für mich?

Gruß, Dave

11 Antworten

Tja, was willst du genau wissen?

In erster Linie kommt es darauf an, welcher 1.8 es ist: X18XE (1.799 ccm; bis Bj. 98) oder X18XE1 (1.796 ccm; ab Bj. 98)? Ersterer ist sehr viel problematischer (u.a. Krümmerrisse).

Die Automatik ist an sich recht problemlos, nur der Wählhebel-Positionierungsschalter verabschiedet sich schon mal.

Ex-Polizeifahrzeug gefällt mir auch nicht so gut --- die Dinger werden ja bei Einsatzfahrten nur gequält (Vollgas bei kaltem Motor usw.).

hallo,

nun. ich habe einen x18xe, bin sehr zufrieden! krümmerriss ist nicht unbedingt ein problem, habe ich auch, ist nur bei kaltem motor etwas röhrig 😁...lebe damit schon jahre. dass die polizei damit fährt (gefahren ist) spricht nicht unbedingt gegen das fahrzeug, sondern eher für seine robustheit und zuverlässigkeit 😉. es ist schwierig, eine konkrete aussage zu einem bestimmten fahrzeug zu machen. ich bin jedenfalls zufrieden. ich fahre im jahr so ca. 45000 km, habe 180000 km auf der uhr und lasse ihn morgen sogar noch auf autogas umrüsten, dann muss er nochmal 100000 km rollen. wie du siehst, bin ich sehr zuversichtlich 🙂. was nicht heisst, dass mir morgen nicht der motor um die ohren fliegen kann...das ist dann eben pech...

gruß, heiko

Danke für die Meinungen - das ist der 1799cc, BJ 12/1997. Ich weiß nicht, ob der Wagen einen Einsatzwagen gewesen ist, ich denke eher nicht, weil es keine grünen Spuren gibt 🙂 Ansonsten läuft der Motor soweit ganz gut und die KM-Anzahl ist nachvollziehbar!

Kann es sein, dass das Fahrzeug auch ein anderes Fahrwerk hat, etwas härteres wegen der Polizei?

Gruß, Dave

Zitat:

Original geschrieben von DaveMF270


Ich weiß nicht, ob der Wagen einen Einsatzwagen gewesen ist, ich denke eher nicht, weil es keine grünen Spuren gibt

Die grünen Folien sind nur aufgeklebt.

Zitat:

Ansonsten läuft der Motor soweit ganz gut und die KM-Anzahl ist nachvollziehbar!

Das wäre ja auch seltsam, wenn ausgerechnet die Polizei am km-Zähler drehen würde...😉

Zitat:

Kann es sein, dass das Fahrzeug auch ein anderes Fahrwerk hat, etwas härteres wegen der Polizei?

Ja, das kann sein.

Ich erinnere mich, daß die Polizei NRW mal eine Charge Vectra B mit verändertem Fahrwerk geordert hatte. Diese Autos hatten dann jedoch ein derart katastrophales Fahrverhalten (extreme Lastwechsel in Kurven), daß sie an Opel zurückgegeben (und neu abgestimmt) wurden.

Also, das scheint schon üblich zu sein, daß die Polizei da Sonderausführungen bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


dass die polizei damit fährt (gefahren ist) spricht nicht unbedingt gegen das fahrzeug, sondern eher für seine robustheit und zuverlässigkeit

Naja,

eigentlich spricht es schon dafür, da es das ausgehalten hat, aber ist es dadurch besser vom Zustand her als einer der die Laufleistung etwas schonender nicht bei der Polizei erlebt hat ?

Ubc hat schon Recht, was nicht heisst dass man hier das Auto schlecht reden will, ist bestimmt ganz ok, nur nicht weil es von der Polizei gefahren wurde, sondern trotz.
Wobei die regelmässige Wartung für die Polizei sprechen kann, zumindest gegenüber manchen Privatpersonen.

diese fahrzeuge wurden auch häufig zur zivilstreife eingesetzt und da wurde nicht permanent geheizt...😉 und ja, diese fahrzeuge wurden regelmäßig (mussten sie) gewartet.

gruß, heiko

Also ich fahre meinen Veci Bj.96, 1,8XE Automatik seit 2000 (km-Stand 24.000).
Er hat jetzt 226.000 km runter und ich plane wieder mal eine Fahrt mit dem Wohnwagen über /durch die Alpen(Brenner-Cortina-Venedig - alles Landstraße-keine Autobahn). Bin sehr zufrieden.
Hatte einmal Probleme mit dem Wählhebelschalter. Da ging zwar der Rückwärtsgang rein, aber die Leuchten blieben dunkel. Das Teil am Getriebe abgebaut, aufgeschraubt, neue Kupferbrücken rein und zu und rein - alles okay. Jetzt hatte ich ein klappern an der Hinterachse - die Stabis des Querstabis hinten waren hart und ausgeschlagen. 2h arbeit - fertig (5 Euro teuer) . Nur die ZV, die klemmt bei der BEifahrertür und hintenlinks. aber das Problem behebe ich auch. Wichtig ist, das der Opel mich bis Kroatien und zurück mit 1.300kg Anhängelast bringt. Und das wird er ....

Hallo zusammen,

danke für alle Antworten!

Hat wirklich kein Buch über?
Was kann ich vom Verbrauch her erwarten, wenn ich höchstens 120kmh fahre und nur Autobahn und Landstrasse fahre? Bei meinem alten Vectra, 1,6 16V hatte ich 5,9 l/100km erreicht.

Gruß, Dave

Verbrauch...

Hallo,

ich will hier jetzt keine Verbrauchsdiskusion lostreten. die gab es schon zu genüge... Aber ich kann von meinem 1,8 16 V Automatik BJ96 sagen, das ich wenn ich nur Autobahn fahre mit ca.120 kmh der Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Litern liegt. ohne zügiges überholen, also kick down, wäre da bestimmt noch etwas weniger drin...

Re: Verbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan78x


Hallo,

ich will hier jetzt keine Verbrauchsdiskusion lostreten. die gab es schon zu genüge... Aber ich kann von meinem 1,8 16 V Automatik BJ96 sagen, das ich wenn ich nur Autobahn fahre mit ca.120 kmh der Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Litern liegt. ohne zügiges überholen, also kick down, wäre da bestimmt noch etwas weniger drin...

stimmt 😉

gruß, heiko

also ich gehe mit meinem Vectra B 1,8 16V CD sport nicht
gerade zimperlich um - daher sicherlich auch der Verbrauch von 8-10 Litern auf 100 km.
Aber robust ist er - die Reparaturen hielten sich bis jetzt in Grenzen, wenn man von Verschleißteilen absieht.

Mein einzigstes Problem ist Rost.

Das mit der Polizei muß nich immer für Mängel sprechen.
Bei der Feuerwehr zum Beispiel läßt man gelegentlich die
Fahrzeuge warmlaufen in den Garagen (dafür gibt es extra Absaugvorrichtungen in den Garagen . Dann werden regelmäßig sogenannte Bewegungsfahrten durchgeführt.

Warum sollte das bei der polizei nicht auch der Fall sein.
Ich würde höchstens mal , wenn du Automatik hast, den Ölstand des Automatikgetriebes prüfen.

Für privates fahren nicht so wichtig, aber im Dauereinsatz (Taxi - Polizei o.ä.) häufiger nötig.

MfG
chribu1977

Deine Antwort
Ähnliche Themen