Vectra A CC GT Bj. 93 gekauft

Opel Vectra A

Mit freundlicher Unterstützung und Beratung von UBC (Urs) hab ich heute mein neues Wintergefährt gefunden.

Der Wagen ist echt noch gut in Schuss. 1. Hd, 95 TKM, 2.0 L Maschine, alle Inspektionen, ganz wenig Rost.
Fotos stell ich dann noch rein.

Was erneuert werden muss, sind die vorderen Bremsscheiben und Beläge.
Mit was für Kosten muss ich da fürs Material + Einbaukosten rechnen.
Wollte schon auf Originalteile zurück greifen und nicht Billigschrott von Ebay ersteigern.

Gibts hier vielleicht im Kreis Osterode - Göttingen - Harz einen Schrauber der sowas günstig macht?

Was mir noch aufgefallen ist, der 2. Gang hakt recht stark.
Hab bei der Probefahrt den 2. Gang kaum reinbekommen.
Dann hat Urs die Rückfahrt der Probefahrt gemacht und er hats hinbekommen .
Kann man am Getriebegestänge was einstellen?
KAnn das Getriebe defekt sein?

Hole den Wagen aber erst am Montag ab.

16 Antworten

Hier ist schonmal ein Foto:

http://i19.ebayimg.com/02/i/04/bc/49/6c_1_b.JPG

Werde dann als erstes eine Motorinnenreinigung mit Liqui Moly machen und dann das LM Vollsyn. 5W-40 draufmachen.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht und wird auch im grossen VW-Motorenöl Thread von "Sterndoctor" empfohlen (den Thread kennen bestimmt die meisten User)

Neue Zündkerzen + Lufti bekommt er auch spendiert.

Gratulation zum Auto und viel Spaß damit!
Zum 2.Gang. Da hakte es bei meinem auch mal, habe da so eine Hülse (Stift) im Schaltgestänge rausgeholt und durch eine Maschinenschraube ersetzt. Die Hülse war gebrochen.
Nun lässt sich der 2. auch wieder ordentlich schalten.

Gruß

Ja, das hat recht gut geklappt . Herzlichen Glückwunsch auch noch mal von mir! 🙂

Bei der Rückfahrt mit MEINEM Vectra habe ich mal besonders auf das Schalten geachtet, und ich muss sagen, ein wenig hakelt der 2. Gang bei mir auch. Das ist also wohl nichts Ungewöhnliches und (hoffentlich) auch Gewöhnungssache.

Die Sache mit der Hülse hört sich aber plausibel an, vielleicht ist das ja die Ursache.

@Vectrapilot
Kannst du mir mal genaure Infos zu dieser Hülse geben.
Wo kommt man da dran und was für ne Maschinenschraube hast du genommen?

@UBC
Danke nochmal für Deine Unterstützung
Das hoffe ich auch, dass das ganze ein wenig Gewöhnungssache ist. Aber vielleicht kann ich das mit dieser ominösen Hülse ein wenig beheben.

Ähnliche Themen

.

Hi,

ja auch von mit "Glückwunsch" zum neuen GT....😁
Sieht wirklich schnicke aus, ist eigendlich zu Schade den als Winterwagen zu benutzen...🙁

Zum Thema "Schaltgestänge könnte auch folgendes Problem bestehen...
Evt. stimmt auch die "Einstellung" des "Schaltgestänges" nicht mehr Richtig....
Das kann man aber glaube ich, selber ganz gut einstellen...😉
Habe sowas mal bei meinem ersten Opel Kadett Bj91 gemacht ging recht "Easy"....
Ansonsten probier mal den "Hülsetausch" aus und wenn das nicht funzt, dann schreib mal ne PN und ich Mail dir die Einstellung mal rüber...(Vorausgesetzt ich finde das noch in meinen Büchern und es geht auch beim Vecci....😰 )

Lalelubär

@ Snowfun

Nichts zu danken. Ich fand es ja auch interessant und lehrreich 🙂

Hallo,
Maschinenschraube M6x50mm, dazu selbstsichernde Mutter.

Ist dort eingesetzt, wo der schwarze Pfeil hinzeigt.

Konnte damals den 2.Gang selbst kaum noch einlegen.
Heute ohne Probleme.
Heute hakelt es nur noch, wenn jemand unsauber schaltet, also eine Frau am Steuer ist... (Ooch, warum hakt das so?...)😉

Gruß

Super service. Sogar mit Bild!
Danke Dir.
Hol morgen den Wagen ab und schau mir die Schraube mal an.

Hi,
Bremsscheiben kosten pro Seite/Stück 48€, Beläge pro Achse 53€...

Markus...

@Vectrapilot..
Wie bekomme ich denn diese Hülse aus dem Gelenk raus?
Kann man das Gestänge ausbauen?
Wo du die Schrauben reingedreht hast, sitzen original solche "Splinte" drin.
Wie bekommt man die raus?

bzgl Preise für Bremsscheiben + Beläge war ich bei ATU und Opel:

Opel 160,-
ATU: 169.70

Arbeitskosten:
Opel: 73,-
ATU: 55,50

Gesamt ist Opel also gerade mal 7,- Euro teuer!!
Dafür bekommt man auch original Opel teile.

Brauche auch noch einen Satz Dämfper (vorne+hinten), die sind hin.
Preisvergleich:
Opel: 161,- + Einbau 180,-
ATU: 235,- !!! + Einbau 161,-

ATU ist ja mal heftig teuer, deshalb immer mal vergleichen!

.

Tja da ist dann mal wieder eine "Bestätigung" zu Thema ATU die sind nicht nur TEUER sondern auch MIST...(Nicht das ihr denkt ich habe etwas gegen ATU....😁 )

Guter Rat von mir, versuch ATU zu meiden dann fahr lieber zu Opel...*ups*

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Snowfun


@Vectrapilot..
Wie bekomme ich denn diese Hülse aus dem Gelenk raus?
Kann man das Gestänge ausbauen?
Wo du die Schrauben reingedreht hast, sitzen original solche "Splinte" drin.
Wie bekommt man die raus?

Gute Frage, war jedenfalls eine Scheißarbeit, habe ja auch nur einen Splint ausgetauscht, das Gestänge habe ich dazu nicht rausgenommen. Habe ein "bisschen" gehämmert und viel mit der Zange gezogen... Wie gesagt war relativ langwierig, aber es ging. Vielleicht hat noch jemand bessere Tipps.

Auf jeden Fall hast Du schon einen Vorsprung, Du weisst was nachher reinmuss...Ich hatte zunächst zu kurze Schrauben.🙄

Gruß

Ok,
dachte da gibts vielleicht einen Trick diesen Splint rauszubekommen.
Naja, werd mich dann die Tage mal daran versuchen.

In diesem Gelenk sind aber zwei Splinte!
Du hast nur den einen ersetzt?

Ja, da war am meisten Spiel, kein Wunder, war ja gebrochen das Teil. Sieht man ja auch auf dem Foto, welches noch original ist.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen