Vectra A ABS-Leuchte leuchtet dauernd
Hallo Leute,
bei meinem Vectra A 1,8 (April 91) leuchtet dauernd besagte Kontrolleuchte, früher war das nur nach längerer Autobahnfahrt so. Jetzt isses immer direkt nach dem Anlassen (ca. 2-5 Sekunden danach) des Motors so. Was kann die Ursache dafür sein ?
Jusch
20 Antworten
Könnte die Rückförderpumpe gewesen sein. Die einzelnen Radsensoren kann man natürlich mit einem Multimeter durchmessen, brauchst halt nur nen Schaltplan, oder man misst direkt an den Sensoren. Besser aber am Stecker des Steuerteils, dann hat man auch die Kabel usw. mit drin.
hoi
kontroliere doch mal deine bordspannung!
wenn die unter 10 volt geht,ist das abs abgeschalten und die lampe geht an,das klackern des relais kann dafür sprechen oder auch ein kurzschluss durch feuchtigkeit.
gruss
,
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
hoikontroliere doch mal deine bordspannung!
wenn die unter 10 volt geht,ist das abs abgeschalten und die lampe geht an,das klackern des relais kann dafür sprechen oder auch ein kurzschluss durch feuchtigkeit.
gruss
Hallo,
habe die Bordspannung gemessen. Satte 12,6 V. Habe mir auch eine andere i.O. 2s Steuerung gekauft und getauscht. Auch nach 10 mal Zündung einschalten , bleibt das Lämpchen an.
Bleibt nur der Hydraulikblock mit der Rückförderpumpe. Hat jemand Messwerte von i.O. Hydraulikblock ? Mir ist aufgefallen, daß bei eingeschalteter Zündung und abgenommen Relais, zwischen den Klemmen 86 und 86a eine Spannung von 8 und 4 Volt ansteht. Meiner Meinung nach müßte dort 12 und 0 Volt anstehen. Hat jemand eine Ahnung , welche Spannung anliegen muß ?
Mfg
Haubtschule 86
Ähnliche Themen
Nachdem ich jetzt fast das ganze ABS-System( Steuerung, Hydraulikblock, Sensoren vorne,...) getauscht habe und sich auch noch das hintere linke Radlager zerlegt hat, wobei ich übrigens auch noch feststellen mußte, daß Opel den Achszapfen beim besten Willen nicht mehr als Ersatzteil hat, habe wir den Fehler gefunden.
Es war ...... das Überspannungsrelais in Verbindung mit einem defekten Zündkabel.
Ich möchte mich hier noch einmal bei allen bedanken, die mir bei der Fehlersuche geholfen haben.
Viele Grüße
Haubtschule 86
Zitat:
Original geschrieben von Haubtschule 86
Nachdem ich jetzt fast das ganze ABS-System( Steuerung, Hydraulikblock, Sensoren vorne,...) getauscht habe und sich auch noch das hintere linke Radlager zerlegt hat, wobei ich übrigens auch noch feststellen mußte, daß Opel den Achszapfen beim besten Willen nicht mehr als Ersatzteil hat, habe wir den Fehler gefunden.
Es war ...... das Überspannungsrelais in Verbindung mit einem defekten Zündkabel.Ich möchte mich hier noch einmal bei allen bedanken, die mir bei der Fehlersuche geholfen haben.
Viele Grüße
Haubtschule 86
Moin wo sitzt den das Überspannungsrelai ich habe das selbe problem !!!! Der Fehler sagt Magnetventil hi. Re