Vebrauch ungewöhnlich hoch

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hi zusammen,

Mir ist bei meiner letzten Volladung auf 100% aufgefallen, dass der Verbrauch auf einmal für den Sommer deutlich höher ist. Von der Höhe fast schon auf Winterniveau.

Im Bild unten bin ich auf zu 90% Autobahn im Bereich 110-140 gefahren und auf fast 25 kWh/100km gekommen.

Insgesamt bin ich mit der Ladung etwas über 200km weit gekommen und habe nun eine Restreichweite von 79km bei 27%.

Hat jemand von euch eine Idee woran der rasante Anstieg liegen könnte? Gestern war es sehr warm, da lief die Klima natürlich entsprechend. Dafür waren es heute 20-26°. Also eigentlich optimal Temperatur

Verbrauch
21 Antworten

Oder wie am neuen Ladepark bei uns die mit 1€ kostenpflichtige Toilette. Ansonsten keine einzige Sitzgelegenheit um die +20 Säulen sowie kein einziger Mülleimer. Da fragt man sich wer so einen, sorry für den Ausdruck, Scheiß plant... Will mir nicht vorstellen wie das da abläuft wenn ich mit 2 Kindern auf der langen Heimreise aus dem Urlaub bin. 4 € Toilettenkosten und die einzige Möglichkeit ist entweder im Auto zu sitzen oder sich auf den gepflasterten Ladeparkboden zu setzen

Bei jeder Tankstelle an der ich für 10 € tanke darf ich auf Toilette gehen oder finde einen Mülleimer. Sitzgelegenheiten gibt's meistens auch. Da muss mehr passieren um die E-Mobilität attraktiver zu machen.

Das sehe ich nicht so... seinen Müll kann man mitnehmen, sowohl am Urlaubsort als auch daheim finden sich legale Möglichkeiten den zu entsorgen. Sitzgelegenheiten hast du im Auto und für eine saubere Toilette zahle ich auch gerne 1 EUR... an der Autobahn findest du, bis auf den völlig verdreckten reinen Parkplätzen, auch keine Toilette mehr unter 50 Cent bzw. meist 1 EUR. 4 EUR machen die Urlaubskasse dann auch nicht mehr leer, dafür kriegt man doch an der Ostsee heutzutage nicht mal mehr einen Kaffee...

Mülleimer, Sitzgelegenheiten, kostenfreie Toiletten für alle... das macht am Ende nur das Laden teurer und zwar auch für diejenigen, die das alles gar nicht nutzen.

Ein Bezahl-WC würde mir reichen. Gibt ja 14 bzw. 28 EUR Spesen pro Tag 😂

Dass sehe ich tatsächlich grundlegend anders. Ein E-Auto gibt oft den Pausen- und Ladeort vor. Ich persönlich Versuche dann schon für die Mahlzeit vorgesorgt zu haben um diese sinnvoll mit der Ladepause zu verbinden. (Und nicht bei irgendeiner Fast Food Kette zu Essen) Diese möchte ich dann eben nicht immer gezwungen im Auto verbringen und auch dort für Dreck und unangenehme Gerüche auf den nächsten Kilometern sorgen. Ganz davon abgesehen, dass es auch mal angenehm ist eine andere Sitzposition einzunehmen als die im Auto und ggf. mit einem Tisch. Wenn man auf Mahlzeiten wie abgepackte Salat etc. zurück greift wäre dann natürlich ein Mülleimer super, sehe es aber auch ähnlich wie du, das kann man gut auch selbst wieder mitnehmen.

Toiletten ist eh ein leidiges Thema. Egal ob die Kosten oder nicht sind die meistens ziemlich weit weg von dem was man unter sauber versteht.

In Skandinavien (über Land) gibt es, jedenfalls aus meiner Erfahrung, deutlich mehr gute und i.d.R. kostenfreie Toiletten, nur leider nicht unbedingt in vereinsamten Gewerbegebieten, wo die Ladeparks häufiger stehen.

Wenn dann zudem kein passendes "Gehölz" vorhanden ist oder zu viele Leute auf das Ende der Ladung warten, muss man eventuell halt 2 Pausen kurz hintereinander machen...eine fürs Auto, eine für die Besatzung....das gibt es beim Verbrenner halt nicht.

Mir ist das Ganze nur im Urlaub aufgestoßen, denn nur dann muss ich leider an öffentliche Säulen und meist an Orten, die ich nicht kenne.

Dann gibt es 2 Unbekannte:

Welche Infrastruktur bietet die Ladestation? (WC? Kann man dort mal sitzen) bei den Zwangs-20-30 Minuten, wäre auch ein kleiner Tisch nicht verkehrt.)

Klappt es mit der Bezahlung unproblematisch oder geht allein dafür "Pausen"-Zeit verloren?

Du als Urlaubsreisender mit 2 Kindern und Picknick alle 2 Stunden, einmal im Jahr bist aber schlicht nicht die Zielgruppe der Ladeparks an oder in der Nähe der Autobahnen 🤷‍♂️

Dann musst du dir eine Ladesäule von den großen Tankstellenbetreibern suchen, direkt an nem Rastplatz, da hast du alles was du möchtest. Hat man mit dem Verbrenner ja auch gemacht, wenn man mit Kindern in den Urlaub fährt. Manche Ansprüche sind halt auch einfach absurd.

Gehste halt mit den Kindern 20 Minuten spazieren. Schadet bestimmt nicht.

Ich habe gerade in der APP "Charging Time" einmal als Test eingegeben:

Start Hamburg

Ziel München

Ergebnis: 80 angezeigte Orte Ladestationen mit "Messer/Gabel". entlang der Autobahnverbindung

Ich hebe erst begonnen zu zählen nach 200 km Entfernung ab Hamburg.

"Messer/Gabel" kann aber auch ein Snackautomat sein, das bedeutet noch lange kein Restaurant mit WC. Abgesehen davon bin ich mit Internetrecherchen immer vorsichtig. Ich hab gerade erst bei Aral Pulse geladen, angeblich 9 Ladeplätze. Am Ende waren es 2 Säulen mit je 2xCCS und 1xdiesen ChaDemo oder wie das heißt. Also nur 6 Plätze, davon 4 gleichzeitig nutzbar und die Säule an der ich stand funktionierte nicht. Bei Shell hatte ichs schon 3x, dass 8 Plätze angezeigt wurden, real aber nur 4 vorhanden waren.

Das allerschärfste war mal EnBW mit 16 Plätzen und am Ende war es genau eine Säule mit 2 Abgängen...

Ich erwarte ja nicht viel... aber jede Dorftankstelle im finstersten Wald ist verpflichtet eine Kundentoilette vorzuhalten... warum kann EnBw (bei denen fällt mir das am extremsten auf) 16, 20, 30 Ladesäulen in die Landschaft stellen, ohne ein WC aufstellen zu müssen?

Ich habe das Gefühl die spekulieren darauf, dass die Geschäfte in der Umgebung kulant genug sind Leute auch ohne Umsatz auf die Toilette zu lassen. Rechtlich müssen sie das nicht, eine "Kunden"toilette ist für Kunden, also für Leute, die was kaufen.

Ionity macht sich da auch einen sehr schlanken Fuß, wobei die ihre Säulen immerhin direkt auf die Rasthöfe oder Autohöfe setzen. Da zahlt man für die Toilette auch als Verbrenner-Kunde. Aber wie gesagt, wenn das WC dafür sauber ist und ich durch eine Urinsee zum Pissoir waten muss... kein Thema, zahle ich gerne.

Letztens hab ich bei FastNet geladen, die hatten 8 Säulen, die Aral Tanke war in Sichtweite, aber trotzdem gab es ein Bezahl-WC und nen Snackautomaten mit wirklich fairen Preisen. Reicht vollkommen.

Und mal eine Nachfrage... hast du bei Serways oder anderen Bezahltoiletten an der Autobahn tatsächlich mal eine dreckige Toilette vorgefunden? Ist mir in 15 Jahren Außendienst und insgesamt wohl so 300.000 Autobahnkilometer vielleicht 3x passiert. Also dass die wirklich so versaut war, dass ich rückwärts wieder raus bin.
Das hab ich denen dann auch gesagt und es wurde direkt behoben... hast du das dem Betreiber gemeldet? Oder ist das wieder meckern auf allerhöchstem Niveau, weil du nicht vom Boden essen konntest? Das ist auf einem öffentlichen Lokus auch nicht nötig...

Deine Antwort