Variorollen fallen immer durcheinander rum

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln mit der Vario (Aprilia Leonardo 300 BJ 2005). Mir wurde die Vario abgeschraubt und gezeigt, dass diese komplett durch sei. Habe nun eine neue gekauft. Entsprechend dem Bild 1 habe ich diese eingebaut und den neuen Riemen drüber gezogen. Danach entsprechend das Flügelrad oder Keilriemenscheibe (Weiß nicht wie die genaue Bezeichnung ist) drauf gesetzt und angezogen (Hier habe ich schon das Gefühl gehabt, dass die Keilriemenscheibe wirklich nur knapp auf die Kurbelwelle passt. Also erst als ich die Mutter angezogen habe, saß diese sauber auf der Verzahnung der Kurbelwelle.

Nun schmeiß ich den bock an , gib einmal Gas und zack springen mir die Rollen aus ihren "Strecken" raus und liegen in der Vario verteilt.

Habe das nun ohne den Riemen und die Scheibe getestet, da ich sehen wollte was passiert.

Auf Bild 2 erkennt man wie ich alles aufgesetzt habe.

Nun erkennt man auf dem Video wie die Vario raus schnappt (In diesem Moment werden wohl die Rollen aus ihrer Strecke springen).

Auf Bild 3 dann das Ergebnis....

Ich komm hier einfach nicht weiter. Die Person die mir das außeinander gerissen hat kann mir hier nicht weiter helfen (uninteressante Geschichte für hier).

Vielleicht habe ich auch etwas vergessen mit zu verbauen? Habe eben nur die Einzelteile, die mir hinterlassen wurden zusammengesucht und so verbaut (Das vielleicht noch irgendeine Mutter oder sonst eine Halterung an der Vario?).

Hoffentlich fällt hier jemandem etwas auf und kann mir weiter helfen.

Vielen Dank schon mal.

Grüße

63 Antworten

Zitat:

@Brooklynite schrieb am 25. Mai 2020 um 15:57:36 Uhr:


Hallo Leute, habe auch so ein poltern im Variokasten. Hab dann mal aufgeschraubt, da kam mir diese Metallhülse lose entgegen, weiss jemand was das ist? Es handelt sich um einen Malaguti F12 R LC. Lg

Diese Metallhülse oder auch Passhülse genannt ist dazu da, um den Variodeckel zu zentrieren, damit der Deckel passgenau auf dem Motor- bzw. Antriebsgehäuse aufliegt und sich nicht verspannen kann. Es gibt in der Regel zwei Passhülsen, eine vorne links oben und die zweite hinten rechts unten. Sieht man auch ander Gehäusedichtung. Die Passhülsen müssen auf jeden Fall wieder eingebaut werden.

Gruß Sympat

Wenn es wirklich die Passhülsen vom Deckel sind, können die aber nicht in der Vario gepolstert haben.

Nachtrag, ich kenne die Passhülsen nur mit größerem Durchmesser.

Das Rucken liegt m.E. an der Kupplung oder Wandler,wann war denn die letzte Wartung?
Gab es überhaupt eine?
Defekte Kupplungsfedern/Gegendruckfeder oder ruckender Wandler ,abgenutzte Wandlerscheiben.

Ps.
Passhülsen sind normalerweise dünnwandige Röhrchen.
Diese scheint mir zu stabil zu sein.

Ich weiß nicht wie das bei ihm ist,aber ich finde das die Hülse ziemlich dickwandig ist als Passhülse.

Ähnliche Themen

Bernd, da sind wir ja ausnahmweise mal gleicher Meinung.🙂

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. Mai 2020 um 18:21:14 Uhr:


Bernd, da sind wir ja ausnahmweise mal gleicher Meinung.🙂

Wieso ausnahmsweise ,das sind wir öfter außer bei China-Roller.
Aber sonst geht es doch technisch eigentlich ganz gut mit uns.

Warum gerade bei Chinskrachern,ich fahr doch auh einen?

Müssen ja auch nicht schlecht sein. Solange sie nicht gerade weniger wie 1000€ kosten. Ich habe ja auch einen, Made by Qingqi. Jetzt 10000 Km ohne jedwede Störung oder Defekt.

Ich zweifle doch etwas an der Passhülsentheorie.
Zu klein, zu blank, zu dickwandig, zu sauber.

Sympat, vielen Dank! Hab‘s gefunden und wieder ordnungsgemäss montiert. Das Poltern kommt übrigens von der Hinterradbremse, der Bremssattel ist lose und berührt die Felge. Habe gesehen, dass eine Schraube fehlt (fragt mich bitte nicht wie das passieren kann). Weiss jemand wie ich an diese Schraube komme? (V2 auf der Abbildung) ist das eine Schraube oder ein Bolzen?
Lieben Dank an Euch

Edit: habe die anderen Antworten erst jetzt gesehen, danke euch allen für eure Hilfe!! Es waren definitiv die Passhülsen, sie haben perfekt in die Öffnungen gepasst und der Deckel schliesst zentriert und sauber.

LG

Asset.JPG

Den zweiten auch raus holen und du hast ein Vergleichsstück. immer auch auf die festigkeit vom Material schauen dabei.

Hab ich gemacht, schau später mal im Baumarkt ob es passende gibt. Was meinst du mit Festigkeit? Die der Schraube?

Ja,es gibt verschiedene Materialfestigkeiten, steht normal auf der Schraube drauf.
Im Baumarkt würde ich nicht unbedingt suchen,gehe im Rollerladen in deiner Nähe,braucht nicht unbedingt deiner Marke entsprechen.

Zitat:

kommt übrigens von der Hinterradbremse, der Bremssattel ist lose und berührt die Felge. Habe gesehen, dass eine Schraube fehlt (fragt mich bitte nicht wie das passieren kann). Weiss jemand wie ich an diese Schraube komme?

Ich hoffe, Du hast wenigstens daraus gelernt, gerade an Deiner Lebensversicherung,

der Bremse, zuverlässig zu arbeiten !

Schrauben haben verschiedene Güteklassen und Gewindesteigungen :
Güte steht (wie Kranenburger schon geschrieben) i.d.R. auf dem Schraubenkopf;
Z.B. 4.6, 5.6, 8.8, 10.9, 12.9 Fingerweg von Edelstahlschrauben A2 und A4
Die richtige Steigung kann man ohne Gewindelehre auch durch Gegeneinanderlegen
der Gewinde ermitteln (Foto), den Durchmesser mit dem Messchieber.

Da es sich warscheinlich um Feingewindeschrauben mit einer bestimmten Güte
und Länge handelt, wirst Du im Baumarkt nicht fündig werden 😠

Gewindesteigung

Gebe mal bei Google "roller bremssattel befestigungsschrauben" ein und da findest du was du brauchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen