Variocredit. Ich blick nicht durch

Ich plane die Anschaffung eines gebrauchten S5 und spiele mit dem Gedanken diesen über einen Variocredit zu finanzieren. Siehe Bild.

Ich zahle also 25.000 EUR an und zahle 36 Monate eine Rate von 237,07 EUR.
Nach drei Jahren kann ich das Fahrzeug zurückgeben, weiterfinanzieren oder die Schlussrate von 20.208,51 EUR begleichen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Wenn ich den Wagen zurückgebe ist dann das ganze Geld weg das ich bisher gezahlt habe, also die 36 Monatsraten und die Anzahlung? War das ganze dann eigentlich nur eine Miete für das Auto oder bekomme ich was zurück?

Finanzierung
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@noivet schrieb am 1. Januar 2017 um 20:17:22 Uhr:


Ich habe mir irgendwie eingebildet dass ich durch meine Raten und die Einmalzahlung einen gewissen Anteil an dem Fahrzeug erwerbe. Ähnlich wie bei einer Immobilie.

Hab mir zum Spaß mal für einen SQ5 die Leasing-Raten ausrechnen lassen. Auch mit 25.000 EUR Anzahlung und 12.500 km/Jahr.
Da würde ich 186 EUR/Monat zahlen.

Ja du erwirbst den Wertverlustanteil 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@noivet schrieb am 1. Januar 2017 um 20:17:22 Uhr:


Ich habe mir irgendwie eingebildet dass ich durch meine Raten und die Einmalzahlung einen gewissen Anteil an dem Fahrzeug erwerbe. Ähnlich wie bei einer Immobilie.

Das ist nicht so ganz verkehrt. Sollte der Wagen am Ende der Laufzeit mehr Wert sein als die Schlußrate, verkaufst du das Fahrzeug privat und steckst den Mehrerlös in die eigene Tasche.

Das Angebot halte ich für sehr teuer, du zahlst ca 930,- Monatsrate für einen gebrauchten Audi S5.
Ich habe gerade bei Sixt nachgeschaut. Da kostet ein neuer Audi S5 im Leasing bei 36 Monaten, 15 tkm/a ohne Anzahlung ca 700,- pro Monat. Da könntest du noch ordentlich Ausstattung dazu ordern um auf deine Monatsrate von > 900,- zu kommen, würdest aber einen neuen und nach deinen Wünschen konfigurierten S5 fahren.

Zitat:

@Deloman schrieb am 1. Januar 2017 um 20:42:56 Uhr:


Sollte der Wagen am Ende der Laufzeit mehr Wert sein als die Schlußrate, verkaufst du das Fahrzeug privat und steckst den Mehrerlös in die eigene Tasche.

Um diese Option nutzen zu können, muß der TE das Fahrzeug aber erst einmal durch Zahlung der Schlußrate käuflich erwerben.

Zitat:

@noivet schrieb am 1. Januar 2017 um 20:17:22 Uhr:


Ich habe mir irgendwie eingebildet dass ich durch meine Raten und die Einmalzahlung einen gewissen Anteil an dem Fahrzeug erwerbe. Ähnlich wie bei einer Immobilie.

Welchen Anteil an einer Immobilie erwirbst du denn mit einer Anzahlung und einigen Raten - wenn der Kaufpreis nicht bezahlt ist, erhältst du da doch auch nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@noivet schrieb am 1. Januar 2017 um 20:17:22 Uhr:


Ich habe mir irgendwie eingebildet dass ich durch meine Raten und die Einmalzahlung einen gewissen Anteil an dem Fahrzeug erwerbe. Ähnlich wie bei einer Immobilie.

Hab mir zum Spaß mal für einen SQ5 die Leasing-Raten ausrechnen lassen. Auch mit 25.000 EUR Anzahlung und 12.500 km/Jahr.
Da würde ich 186 EUR/Monat zahlen.

Ja du erwirbst den Wertverlustanteil 😉

Wenn du finanzierst, gehört dir der A5 schon mehr oder weniger.
Du darfst ihn(im Gegensatz zum Leasing, was ja bloß mehr oder weniger eine Miete ist) verändern, d. h. zum Beispiel den Motor tunen, das Fahrwerk tieferlegen etc.
Du musst halt bloß am Ende der Laufzeit das Auto auslösen, wenn du es behalten willst, oder es dem Händler zurückgeben.
Es muss halt bloß noch den Wert, der festgeschrieben wurde, haben.
Wenn du aber meinst, dass das Auto dann noch mehr wert ist als die 20.208 €, kannst du es natürlich auch privat für z. B. 22.000 € verkaufen und die Differenz behalten.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 1. Januar 2017 um 20:42:33 Uhr:


Den Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung kennst du aber schon, oder?

Leasing ist hier komplett außen vor. Es gibt zwei Arten von Finanzierung, und hier ist es die Variocredit-Finanzierung.

Aber für ein gebrauchtes Auto mit extrem schlechten Konditionen. Kommt sicher auch auf das aktuelle Alter des Auto an, aber bei dem Gesamtwert von etwas über 51.000 Euro tippe ich auf einen Jahreswagen. Und der hat sicher schon 33 % des Wertverlust (vom Listenpreis) erledigt. Wert mit Ausstattung tippe ich mal auf mind. 75.000 Euro ohne Rabatt. Das Auto hat nach gesamt 4 Jahren sicher einen Wert von deutlich über 20.000 Euro. Das dürfte in Richtung 27.500 Euro gehen, insb. bei dann irgendwas zwischen 50.000 und 70.000 Kilometer.

Woher nimmst du das, dass Leasing außen vor ist? Der TE hat ja ein Leasingangebot für einen SQ5 eingeholt und sich gewundert, dass die Raten bei gleicher Anzahlung trotz des höheren Fahrzeugpreises günstiger sind als bei der Finanzierung des S5. Ich wollte den TE nur darauf hinweisen, dass das nicht sinnvoll vergleichbar ist..

Variocredit ist aus meiner Sicht kein Leasing, sondern eine Ballonfinanzierung.

Hat jemand etwas anderes behauptet?

OOps. Jetzt sehe ich, dass er der SQ5 Leasing war.

Da beim Variocredit und beim Leasing nach 36 Monaten das gezahlte Geld weg ist und ich den Wagen dann abgeben würde wäre dann Leasing nicht günstiger? Zumal die Raten deutlich günstiger sind.

Beim (Kilometer-)Leasing trägt der Leasinggeber das Restwertrisiko. Beim Variokredit du (zumindest dann wenn der Restwert wie bei dir unrealistisch niedrig angesetzt ist). Wenn du schon weißt dass der Wagen nach 36 Monaten zurück gehen soll, dann macht Leasing Sinn. Da weißt du vorher was dich der Spaß insgesamt kostet. Dann würde ich das aber nicht mit so einer hohen Anzahlung machen.

Zitat:

@noivet schrieb am 2. Januar 2017 um 18:19:08 Uhr:


Da beim Variocredit und beim Leasing nach 36 Monaten das gezahlte Geld weg ist und ich den Wagen dann abgeben würde wäre dann Leasing nicht günstiger? Zumal die Raten deutlich günstiger sind.

Die Raten zu vergleichen macht keinen Sinn, Du musst die Gesamtkosten vergleichen.

Audi S5: 25.000 + (36 * 237,07) = 33.534,52
Audi SQ5: 25.000 + (36 * 186,00) = 31.696,00

Wobei der ganze Vergleich irgendwie fragwürdig ist. Neuwagen-Leasing vs. Gebrauchtwagen-Finanzierung. Das eine wird vom Händler subventioniert, das andere nicht.

Zitat:

@beloMADic schrieb am 2. Januar 2017 um 18:31:21 Uhr:



Die Raten zu vergleichen macht keinen Sinn, Du musst die Gesamtkosten vergleichen.

Audi S5: 25.000 + (36 * 237,07) = 33.534,52
Audi SQ5: 25.000 + (36 * 186,00) = 31.696,00

Ohne genauere Angaben zu den Fahrzeugen macht auch der Vergleich keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen