Variocredit. Ich blick nicht durch

Ich plane die Anschaffung eines gebrauchten S5 und spiele mit dem Gedanken diesen über einen Variocredit zu finanzieren. Siehe Bild.

Ich zahle also 25.000 EUR an und zahle 36 Monate eine Rate von 237,07 EUR.
Nach drei Jahren kann ich das Fahrzeug zurückgeben, weiterfinanzieren oder die Schlussrate von 20.208,51 EUR begleichen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Wenn ich den Wagen zurückgebe ist dann das ganze Geld weg das ich bisher gezahlt habe, also die 36 Monatsraten und die Anzahlung? War das ganze dann eigentlich nur eine Miete für das Auto oder bekomme ich was zurück?

Finanzierung
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@noivet schrieb am 1. Januar 2017 um 20:17:22 Uhr:


Ich habe mir irgendwie eingebildet dass ich durch meine Raten und die Einmalzahlung einen gewissen Anteil an dem Fahrzeug erwerbe. Ähnlich wie bei einer Immobilie.

Hab mir zum Spaß mal für einen SQ5 die Leasing-Raten ausrechnen lassen. Auch mit 25.000 EUR Anzahlung und 12.500 km/Jahr.
Da würde ich 186 EUR/Monat zahlen.

Ja du erwirbst den Wertverlustanteil 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hmmm....

*Blick in den Kalender werf*

Jap, Schulferien!

*sich selbst auf die Schulter klopf*

Selbstbewusstsein stärken. Sich selbst auf die Schulter klopfen.

Ich gönne es dir.

noivet, was der Fahnder sagen will ist doch nur folgendes: wenn hier jemand ernsthaft fragt, ob er sich zu solchen Konditionen einen Gebrauchtwagen finanzieren will, liegt leider erfahrungsgemäß oft der Schluss nahe, dass dahinter jemand steckt, der eigentlich hier nur mal ein bisschen rumtrollen will. Du bist seit 2003 dabei, deswegen schließe ich mal aus, dass du ein Schüler bist, der in den Ferien nur mal so rumfragt aus Zeitvertreib. Aber bei dem vo dir angeführten Beispiel würdest du für viel Geld einen Wagen abstottern, den du vermutlich (vorbehaltlich einer genauen Prüfung mit echten Zahlen) für insgesamt weniger Geld als Neuwagen für eine Weile leasen kannst. Wirklich bilig wird das nicht, zumal nicht in der Fahrzeugklasse, die du dir ausgesucht hast, aber vermutlich verbrennst du dabei weniger Cash und kannst ein NEUES Auto nutzen, ohne es kaufen zu müssen.
Wenn es aber ein Gebrauchter sein soll, und wenn Leasing nicht gewünscht ist, dann solltest du nach einer günstigeren Finanzierung gucken, an deren Ende (EMpfehlung: nach max. 36 Monaten) dir das Auto dann auch wenigstens gehört. Ohne Restrate usw.

Wenn er ein Auto lange fährt und keinen Verkauf nach 36 Monaten plant und es finanziell passt, könnte man auch 48 oder gar 60 Monate finanzieren. Man muss sich aber bewusst sein, wie teuer der Wunsch nach dem Auto ist, wie teuer die Zinsen sind. Und vorallem, dass man Monat für Monat soviel Geld ausgibt für einen Gegenstand, der immer weniger wert ist.

So wie ich das sehe, sind das der unverhandelte Preis und die Kondition aus dem Onlinerechner. Ich würde mal zum Händler, eigentlich müssten ja 5-10% Nachlass drin sein und ein besserer Zins. Die Anzahlung ist ein nettes Sümmchen, will man dann wirklich noch jahrelang abzahlen? Vielleicht ein etwas älterer vergleichbarer Wagen? Wie llange musste für die 25tds € gespart werden? Die Kreditrate hindert wahrscheinlich, neu zu sparen. Und nach 36 Monaten wäre das Ersparte weg UND das AUTO und dazu die mtl. Belastung.

Ist es das wirklich wert? Das kann man nur für sich ausmachen und nur der TE kennt seine Finanzen. Bei einem bezahlten Eigenheim z.b. guten Gehalt und weiteren Ersparnissen, sieht das natürlich super aus. Aber es bleibt ne Wahnsinnsgeldverbrennung. Nur der TE kann entscheiden, ob die Investion weh tut.

Ich würde eher über ein Auto um die 40tsd € nachdenken, wo die fehlenden 15 oder auch 20 tsd € in 36 Monaten getilgt werden können und man noch den Restwert des Fahrzeugs als Vermögen hat. Als neue Anzahlung oder einfach mal weiterfahren, sparen und sich freuen. Dafür müsste doch das selbe Modell erhältlich sein?!?

Ähnliche Themen

Eigentlich sollte jemand mit einem derartigen Verdienst (jenseits 100.000) sich in diese Sachen nebenbei einlesen können. Und mit weniger Verdienst ist das dann eher eine Winterferiendiskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen