Variator Malossi

SYM GTS 250

fahre eine Sim GTS 250 Vergaser Modell überlege jetzt ob ich ein Variator von malusi einbauen sollCarola hat gerade 25 000 km runter gespült gespültecht Baujahr 2007 danke für alle Antworten

29 Antworten

Reicht dieser Vorteil nicht? Zumal dieses Setup an die Serienbeschleunigung angelehnt ist. Ich denke die Drehzahlabsenkung bei gestiegener Vmax ist ein Kaufgrund genug. Neben dem, dass die Teile bauartbedingt einfach mal X-fach länger halten.

Da du beim 4Takter ja nach der Leistungsspitze bei steigender Drehzahl sinkende Kraft hast, kann man sehr schon auf dem Leistungsmaximum des Motors fahren. Und das länger als mit der Serienkonstruktion.

Ohne Vergleichstest mit Rollen die auch andere Hersteller oder Gewichte berücksichtigen bin ich weiterhin skeptisch.

Rolle ist Rolle! Rund bleibt rund.

Du kannst gerne skeptisch bleiben. Dich betrifft diese Problematik ja nicht.

Rolle ist nicht gleich Rolle, das stimmt so nicht. Es gibt Rollen aus Kunststoff mit Messingkern und Rolle mit Kunststoff. Da gibt es Unterschiede die ich bislang noch nicht ganz nachvollziehen konnte. Bei 0,25 Gramm Unterschied gab es da teilweise große Unterschiede in der Beschleunigung und Durchzug. Leichtere Rollen sind nicht immer gleich besser. Ob das Zeug jetzt gleitet oder rollt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hanfiey schrieb am 20. März 2016 um 17:10:24 Uhr:


Rolle ist nicht gleich Rolle, das stimmt so nicht. Es gibt Rollen aus Kunststoff mit Messingkern und Rolle mit Kunststoff. Da gibt es Unterschiede die ich bislang noch nicht ganz nachvollziehen konnte. Bei 0,25 Gramm Unterschied gab es da teilweise große Unterschiede in der Beschleunigung und Durchzug. Leichtere Rollen sind nicht immer gleich besser. Ob das Zeug jetzt gleitet oder rollt.

Richtig Hanfiey 🙂 Ansonsten wuerde mein Esel ja auch mit Polini Rollen / Gewichte fahren . Aber anstatt Polini 6.9 Gramm will er seine Malossi 7 Gramm .. Der Unterschied ist so gering,kaum merkbar denkt man , aber dennoch geht's nicht und es sind nur 0,1 gramm 😕

0,1

Zitat:

@hanfiey schrieb am 20. März 2016 um 17:42:45 Uhr:


0,1

😁😁 0,1 korrekt 😁😉

Da muss ich Hanfiey recht geben,auch bei gleicher Gr. Zahl gibt es Unterschiede.
Das gleiche gilt auch bei Zahn-Riemen,liegt wohl an der Mischung vom Gummi.

Zitat:

@vinni17 schrieb am 20. März 2016 um 17:34:06 Uhr:



Richtig Hanfiey 🙂 Ansonsten wuerde mein Esel ja auch mit Polini Rollen / Gewichte fahren . Aber anstatt Polini 6.9 Gramm will er seine Malossi 7 Gramm .. Der Unterschied ist so gering,kaum merkbar denkt man , aber dennoch geht's nicht und es sind nur 0,1 gramm 😕

Das muss aber nicht an den Rollen liegen. Ansonsten tut sich bei euren 50er das Problem gar nicht auf. Max 50 als Vmax, da brauch man nicht dran rumbasteln.

Aber schon klar, eine Rolle aus Messing oder Plastik hat den Schwerpunkt immer woanders. Aber vllt. kann es auch dran liegen, dass eure restliche Hardware einfach nicht optimal ist..?! Und JA, dann verhalten sich Rollen anders!

Und der TS hat auch keine Spielzeugrollen von 7g. Da müssten etwa 19gramm drin sein.

Ich denke nicht das es der Schwerpunkt ist (der dürfte bei was rundem immer gleich sein)
sondern der Reibwert des Materials.
Ein Stück Stahl hat einen anderen Reibwert als Messing, Alu und Zink.
Vom Kunststoff ganz zu schweigen der selbst beim "gleichen" Werkstoff (zB PA6) durch unterschiedliche Beimischungen sehr unterschiedlich ausfällt.
http://www.auer-kunststofftechnik.de/pdf/...%C3%BCn,%20rot%2070041.pdf
http://www.auer-kunststofftechnik.de/daten.htm
aus welchem der vielen sind die Rollen gemacht?
oder verwendet jeder Hersteller was anderes, je mach Preisklasse der Rollen.

Jeder Hersteller hat eigene Mischungen die natürlich immer das nonplusultra darstellen.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 20. März 2016 um 22:27:01 Uhr:


Ich denke nicht das es der Schwerpunkt ist (der dürfte bei was rundem immer gleich sein)
sondern der Reibwert des Materials.
Ein Stück Stahl hat einen anderen Reibwert als Messing, Alu und Zink.
Vom Kunststoff ganz zu schweigen der selbst beim "gleichen" Werkstoff (zB PA6) durch unterschiedliche Beimischungen sehr unterschiedlich ausfällt.
http://www.auer-kunststofftechnik.de/pdf/...%C3%BCn,%20rot%2070041.pdf
http://www.auer-kunststofftechnik.de/daten.htm
aus welchem der vielen sind die Rollen gemacht?
oder verwendet jeder Hersteller was anderes, je mach Preisklasse der Rollen.

Richtig. Das ist der richtige Ansatz. Und bei Kunststoff hört die Sache noch nicht auf. Da gibt es tausende verschiedene. Weiterhin kommt dazu noch der Verschleiss der Variomatik zu tragen.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. März 2016 um 06:54:09 Uhr:


Jeder Hersteller hat eigene Mischungen die natürlich immer das nonplusultra darstellen.

ersetze nonplusultra durch billiger geht's immer und es passt

Nö, da gibt es schon auch teure

was es wert ist und was du bezahlst sind aber 2 verschiedene paar Schuhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen