Variantencodierung Automatisches Licht Gurtwarner

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich gehöre seit ein paar Tagen auch zu den Insignia Fahrern, nachdem es mit dem Omega nun leider vorbei ist. Aber so ist das halt, und der Insignia ist ja ebenfalls ein klasse Auto!

Ich würde gerne die ein- oder andere Anpassung machen, zunächst mal AHK nach dem Einbau freischalten, das automatische Licht und den Gurtwarner deaktivieren.

Leider sind die Möglichkeiten beim Insignia zumindest mit OPelCOM (2021) doch sehr eingeschränkt. Wie sieht es denn da mit MDI, bzw. VXDIAG aus, also GDS2?
An meinem Interface ist momentan noch die USB-Buchse defekt, die muß ich erst noch tauschen.
Ich habe das VXDIAG schon lange wegen Tech2win, das GDS2 mangels neueren Fahrzeugen bisher noch nie verwendet. Wie sind denn da die Erfahrungen?

Freue mich über jede hilreiche Rückmeldung!

27 Antworten

Naja,
noch gibt es keine Pflicht für PKW in D mit TFL bzw. generell Tagsüber (witterungsbedingt) mit Licht zu fahren.
Es müssen nur alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 2012 mit TFL ausgestattet sein.
Ob man es nutzt obliegt dem Fahrer.
Beim MJ11 Insignia kann man das Licht zum Glück noch passend schalten.

Zumal man ja vor langer Zeit gesagt hat, 2 Radfahrer müssen Licht auch Tagsüber anhaben, damit man sie im Straßenverkehr besser wahrnimmt. Auch das ist heutzutage bei den ganzen rollenden Autoscootern nicht mehr gegeben. Es gibt ja kein "aktuellen" Hersteller welcher seine Fahrzeug nicht komplett vorne und hinten beleuchtet.

@gott in rot
So sehe ich das auch, und die ganzen Klugscheißer in den Kommentaren davor dürfen gerne rund um die Uhr alles beleuchten und am besten permanent mit Google verbunden sein, ich brauch das nicht!

In Österreich gab es auch einige Jahre eine Lichtpflicht, und nachdem Untersuchungen belegt haben, daß das weder die Unfallzahlen senkt, noch sonst einen sicherheitsrelevanten Vorteil bringt, wurde die Regelung ersatzlos gestrichen. Da könnten sich die Nasen hier mal eine Scheibe von unseren lieben Nachbarn abschneiden, aber die führen lieber 10 neue Vorschriften ein, als eine abzuschaffen.

Wie siehst du denn die Möglichkeiten per Software, oder ist das nur beim MJ11 möglich?

Zitat:

@cisport69 schrieb am 28. November 2024 um 14:56:13 Uhr:


@gott in rot
So sehe ich das auch, und die ganzen Klugscheißer in den Kommentaren davor dürfen gerne rund um die Uhr alles beleuchten und am besten permanent mit Google verbunden sein, ich brauch das nicht!

In Österreich gab es auch einige Jahre eine Lichtpflicht, und nachdem Untersuchungen belegt haben, daß das weder die Unfallzahlen senkt, noch sonst einen sicherheitsrelevanten Vorteil bringt, wurde die Regelung ersatzlos gestrichen. Da könnten sich die Nasen hier mal eine Scheibe von unseren lieben Nachbarn abschneiden, aber die führen lieber 10 neue Vorschriften ein, als eine abzuschaffen.

Wie siehst du denn die Möglichkeiten per Software, oder ist das nur beim MJ11 möglich?

Von welchem Nachbarn soll man denn am besten abschneiden ?

Zitat:

@phase23 schrieb am 28. November 2024 um 20:09:50 Uhr:



Zitat:

@cisport69 schrieb am 28. November 2024 um 14:56:13 Uhr:


@gott in rot
So sehe ich das auch, und die ganzen Klugscheißer in den Kommentaren davor dürfen gerne rund um die Uhr alles beleuchten und am besten permanent mit Google verbunden sein, ich brauch das nicht!

In Österreich gab es auch einige Jahre eine Lichtpflicht, und nachdem Untersuchungen belegt haben, daß das weder die Unfallzahlen senkt, noch sonst einen sicherheitsrelevanten Vorteil bringt, wurde die Regelung ersatzlos gestrichen. Da könnten sich die Nasen hier mal eine Scheibe von unseren lieben Nachbarn abschneiden, aber die führen lieber 10 neue Vorschriften ein, als eine abzuschaffen.

Wie siehst du denn die Möglichkeiten per Software, oder ist das nur beim MJ11 möglich?

Von welchem Nachbarn soll man denn am besten abschneiden ?

Richtig lesen und nachdenken, dann müßte es klappen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@cisport69 schrieb am 28. November 2024 um 20:16:29 Uhr:



Zitat:

@phase23 schrieb am 28. November 2024 um 20:09:50 Uhr:


Von welchem Nachbarn soll man denn am besten abschneiden ?


Richtig lesen und nachdenken, dann müßte es klappen...

So siehts aus. Wenn unsere "Nasen" denn bei den nordischen Nachbarn sich die Scheibe abschneiden, brauchst du keine Energie ins überflüssige "Ausprogrammieren" stecken. Welchen Zacken bricht man sich aus der Krone , wenn man tagsüber mit Tagfahrlicht (nicht Standlicht) unterwegs ist ?

Zitat:

@cisport69 schrieb am 26. November 2024 um 10:28:37 Uhr:


Also bitte nur Antworten die mich in der Sache weiterbringen...

Aber dabei immer die NUB von MT beachten!

Zitat:

@cisport69 schrieb am 28. November 2024 um 14:56:13 Uhr:


Wie siehst du denn die Möglichkeiten per Software, oder ist das nur beim MJ11 möglich?

MJ 11 ist halt ganz normal über den Lichtschalter schaltbar.

Ja, das ist natürlich am allerbesten, und so gehört das auch.
Das können unser Spaßbremsen weiter oben natürlich nicht verstehen, die wählen warscheinlich auch Grün, und finden das super, aber egal, können sie ja machen....

Kann es sein, daß da nach MJ11 einfach ein anderer Schalter eingebaut wurde, es gibt ja immerhin 4 verschiedene Schalter, und der Unterschied gar nicht in der Programmierung steckt?
https://www.ilcats.ru/.../?...

Ne, das hat mit Spassbremse nichts zu tun, noch weniger mit Spaß. Vor drei oder vier Jahren ist die zwölfjährige Tochter eines befreundeten Ehepaares beim überqueren der vor dem Haus vorbeilaufenden Bundesstraße ums Leben gekommen, weil sie beim überqueren ein unbeleuchtetes Fahrzeug übersehen hat. Es war tagsüber und keine Erfordernis die Beleuchtung einzuschalten. Die Schuld lag eindeutig bei ihr. Mit Beleuchtung wäre es möglicherweise nicht geschehen. Das kann aber niemand wirklich sagen. Daher kann ich es nicht so wirklich nachvollziehen, warum man dieses vermeintlich zusätzliche Plus an Sicherheit nicht nutzen will. Zumal man es ja nicht mal selber sieht, wenn man hinter dem Lenkrad sitzt. Aber wie auch immer, ich fahre ein Modelljahr 11 und man kann das Abblendlicht aktiv ausschalten, allerdings jedes Mal aufs Neue. Die Einstellung bleibt nicht gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Das Tagfahrlicht lässt sich überhaupt nicht abschalten. Wenn man das, wie auch immer deaktiviert, könnte es Probleme bei der HU geben, weil alles was verbaut ist auch funktionieren muss.

Meine Kritik ist nicht persönlich gemeint

@phase23
Nach diesem schlimmen Ereignis im engsten Freundeskreis kann ich deine Haltung zu diesem Thema mehr als gut verstehen, und ich gebe dir recht, mit Licht hätte sie das Auto vielleicht noch gesehen.
Wir wissen es leider nicht, und der Schutz von Menschenleben sollte natürlich an erster Stelle stehen.
Auch meine Beiträge sollten niemand persönlich angreifen, falls das doch geschehen ist, möchte ich mich hiermit entschuldigen.

Generell habe gar nichts gegen eine Beleuchtung die sich bei entsprechenden Licht- und Sichtverhältnissen selbständig einschaltet, und wenn diese nicht benötigt wird auch wieder ausschaltet. Sicherheitstechnisch ist das eine Verbesserung, daß die beiden Standlichtbirnen immer leuchten halte ich aber für Quatsch.

Moin!
Also um es mal kurz zusammen zufassen.
Du möchtest eigentlich nicht das „Tagfahrlich(LED-Band) deaktivieren, sondern das Standlicht, welches bei dir immer an ist.

Also bei meinem alten MY10 hatte der Lichtschalter vier Stufen.
Aus-Auto-Standlicht-Abblendlicht.

Wenn er auf Auto stand, hat Tagsüber nur das LED-Band geleuchtet.

Bei späteren Modellen ist 0 die Automatik. Und da sollte das Standlicht Tagsüber eigentlich nicht mit leuchten.

Zitat:

@cisport69 schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:36:16 Uhr:


@phase23
Nach diesem schlimmen Ereignis im engsten Freundeskreis kann ich deine Haltung zu diesem Thema mehr als gut verstehen, und ich gebe dir recht, mit Licht hätte sie das Auto vielleicht noch gesehen.
Wir wissen es leider nicht, und der Schutz von Menschenleben sollte natürlich an erster Stelle stehen.
Auch meine Beiträge sollten niemand persönlich angreifen, falls das doch geschehen ist, möchte ich mich hiermit entschuldigen.

Generell habe gar nichts gegen eine Beleuchtung die sich bei entsprechenden Licht- und Sichtverhältnissen selbständig einschaltet, und wenn diese nicht benötigt wird auch wieder ausschaltet. Sicherheitstechnisch ist das eine Verbesserung, daß die beiden Standlichtbirnen immer leuchten halte ich aber für Quatsch.

Danke für dein Verständnis. Manchmal wird man mit solchen Themen getriggert, sorry. Letztendlich sind diese Foren ja eben dazu da, um solche Themen zu behandeln, auch wenn sie vielleicht nicht jedermanns Gefallen finden.
Ich denke mal, dass man es tatsächlich ausprogrammieren müsste, weil sonst wohl ein defektes Leuchtmittel und damit ein Fehler vom Steuergerät generiert wird. Alternativ müsste man mit einem entsprechenden Widerstand das Vorhandensein der Glühbirne vorgaukeln.

Zitat:

@phase23 schrieb am 29. November 2024 um 21:13:42 Uhr:


Aber wie auch immer, ich fahre ein Modelljahr 11 und man kann das Abblendlicht aktiv ausschalten, allerdings jedes Mal aufs Neue. Die Einstellung bleibt nicht gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Das Tagfahrlicht lässt sich überhaupt nicht abschalten.

Fahre selber einen MJ11 und wenn ich den Lichtschalter auf "Aus" stelle, dann ist sowohl die Lichtautomatik und auch das TFL aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen