Variable Turbinengeometrie

VW Vento 1H

Hi!

Hab mal gelesen dass man bei einem Lader mit VTG der Überdruck da drinnen irgendwie verarbeitet wird und man deswegen kein popp-off ventil in nen TDI baun kann.
Aber darum gehts ja jetzt nicht. Was mich interessieren würd is, seit wann der Turbolader mit VGT eingebaut wurde.
Ein freund von mir hat den 1Z also bj 95 und er sagt dass man bei dem das Turboloch noch deutlich spürt.
Und ich hab den ALE bj 97 is des bei mir dann auch drin? Ich bin mit meinem noch nicht gefahren denn ich werd erst in 12 Tagen 18 und der is noch nicht zugelassen...

Wär echt nett wenn mir da wer weiterhelfen kann.

MfG Stefan

38 Antworten

Und wie isses dann bei offenen Luftfiltern?
Da kann man ja auch keinen schwarzen Schlauch mehr an den Kasten stecken, weil der ja nicht mehr da is...

Keine Ahnung

Die werden den schlauch dann vll. i-wie in den filter integrieren....wie dem auch sei.

Woher kommt dann das zischen?
Oder is das nur weil der Kasten nicht mehr da is, der als "Ansaugschalldämpfer" dient?

Zitat:

Original geschrieben von Weibei


Wollte kein neues Thema eestellen deswegen schreib ich gleich da weiter, weils auch was mit dem zu tun hat.

Also: Aus reiner Neugier hab ich mal den kompletten Luftfilterkasten entfernt und nur ne seidenstrumpfhose über den Ansaugschlauch getan (also direkt vorm LMM)

Und jetzt kommts: Ohne eine Blow-off Ventil hör ich auch das Zischen. fängt bei ca. 1200 U/min an und hört bei ca. 2100 wieder auf.
Und wenn ich vom Gas runter geh zischts auch kurz.

Das is doch der Überschüssige Ladedruck der abgeblasen wird oder?
Und woran liegt das? Nur weil ich den Luffikasten entfernt hab? Und für was is der schwarze Schlauch der in den Kasten reingeht?

MfG Stefan

Oh Gott, da weiß ich ja wer demnächst den Fred eröffnet "Mein Turbo ist kaputt".

Natürlich zischt es. Haste mal die Hand davor gehalten, was son Motor da an Luft weg saugt?

Und es wird kein "überschüssiger Ladedruck" abgeblasen...

Okay okay okay!

Ich bau am einfachsten alles wieder so zurück wies vorher war....wird am besten sein

Da Du Dich als absolut lernresistent erweist, aber anscheinend
gern bastelst, ist der TDI definitiv das falsche Auto für Dich.

Grüße Klaus

Is ja auch mein erstes Auto...wart ihr da nicht so?

Mein nächstes wird sicher ein Benziner... und ich lass bei dem einfach alles so wies is...

Ich hab immernoch mein erstes Auto und bei mir is eig. immer nur durch Dummheit bei Reparaturen was kaputt gegangen.

Glaube kein normal Denkender hat den Drang unbedingt sein Auto zu schrotten zum Preis der "Coolness" weils iwo pfeifft oder so.

Un bei dir hab ich das Gefühl, wie Klausel schon schrieb, dass Du garnicht weißt, was da vorne für ein High-Tech-Aggregat in deinem Auto werkelt! Das is kein einfacher Saugmotor mit SPI oder nen besserer Mofa-Motor...

Ein Golf 3 Variant TDI syncro mit ALE-Motor is eig. n 6er im Lotto! Tu uns einfach den Gefallen und mach ihn nicht allzu schnell kaputt.

PS.: Kann dir gerne mal ein VW Selbststudien-Programm zum 1Z-TDI schickn, wo mal die einfachsten Grundlagen der Motortechnik und aller Sensoren beschrieben ist.

Ich werd ganz gut auf mein Schatzi aufpassen und nix leichtsinniges mehr machen!

Wär dir sehr dankebar wenn du mir das schicken könntest!

Danke für eure Antworten!
Jetzt hab ich gelernt, dass es nicht immer nur auf den Sound oder sonstige "coole" Sachen ankommt. Ich sollte mehr Rücksicht auf meinen Motor nehmen...

Deine Antwort