vara 1000 kaufen ?????????
moin moin, habe ein angebot über eine vara bj: 2000, mit viel schnik und schnak.
preis 2700€, top gepflegt, nur leider schon 130 tkm runter. trotzdem kaufen?? was meinen die vara kenner?
mfg
19 Antworten
Es gibt zwar einige leute die mit diesem Modell schon 200tkm gefahren sind, aber 130tkm finde ich schon recht heftig und für diese Kilometerleistung zu teuer.
Für nur einen 1000er mehr bekommst du Modelle mit unter 30tkm auf der Uhr und für 5-6t€ schon die besseren Modelle ab 2004.
€2700 bei 130.000km aus Jahr 2000?
Völlig indiskutabel.
Keine Ahnung, warum im Net die Preise für solche alten Bikes so hoch sind.
Wie wäre es mit der V-Strom von Suzuki?
Von der Varadero weiss ich vor allem eigentlich nur, dass sie säuft.
http://www.youtube.com/watch?v=x-ev3iEroeU
Der Kerl hat vor kurzem die 400.000km auf seiner Varadero geknackt.
Mehr kann ich nicht sagen. 🙂
LG, AgroMonkey
servus, erstmal danke für eure statement´s.den film bei youtube kenn ich. der typ hat die mühle
neu gekauft, und kennt halt die schwächen seines bikes. bei gebrauchtkauf muß mann sich auf das wort des verkäufers verlassen können. chekheft nicht vorhanden.servicearbeiten selber gemacht.
was bei meinem angebot zieht, sind halt die vielen extras. grob überschlagen ein wert von 1800€.
aber ich werde wohl nicht kaufen. was meint ihr, was dürfte die maschine max. kosten? mal abgesehen von den extras. also serienzustand mit 130tkm.
mfg
Ähnliche Themen
Was interessiert dich der Neuwert der zubehörteile? KEINEN! WIch würde für max. für 1000€ kaufen. TÜV neu, Reifen fahrbar. Dann hast du immernoch ausreichend Puffer für eventualitäten... Aber wie schon gesagt, wenn es dir möglich ist, lieber mehr Kohle ausgeben und was frisches holen. Wobei man auch bedenken muss, dass mal bei 40-60tkm neue Bremsscheiben fällig sind... Das sind kosten, die neben der großen Wartung (Ventilspiel) ordentlichh reinknallen.
Also wenn du kaufen willst, dann weit unter dem Preis! Dazu müsste der Verkäufer dann nachweisen, dass bei 120tkm das Ventilspiel kontrolliert, ggf. eingestellt wurde. Weiterhin würde ich mit einer Mikrometerschraube (oder wie das Ding heisst) die Dicke der Bremsscheiben messen. Natürlich kann er auch per Rechnung nachweisen, wie alt/neu die scheiben sind.
Habe das Angebot gefunden. Eine Nahkreissuche um diese PLZ ist in DE - 99189 Gebesee auch was interessantes zu finden. Ohne das Zubehör gibts für 3250€ eine Maschine mit leichtem Sturzschaden (auf dem Bilder nichts zu erkennen) und 11tkm.
Ich denke also, es gibt ausreichend alternativen. Das angesprochene zubehör der Maschine des TE:
3 Givi-Koffer mit Innentaschen,
SW-Motech Quick-Look Kofferhalter,
Sturzbügel
Hauptständer
Wilbers Federbein hinten,
Wirth Gabelfedern vorn
KN-Luftflilter
Bagsterhaube mit Tankrucksack
Lenkererhöhung
Sitzbank neu gepolstert
Heizgriffe
Scotttoiler
MRA-Scheibe
Zusatzsteckdose
Stator, Regler u. Benzinpumpe sind neu.
Auspuff-u. Krümmerdichtungen neu
K&N wäre schon ein kaufausschließender Grund für mich. Die lassen soviel Dreck durch, dass man sich auch ein ausgedientes Paar Socken in das Luftfiltergehäuse stopfen kann. Gibt dazu auch einen aussagefähigen Test im Net zu finden.
Meine 99er CBR1000F steht gerade halbzerlegt in der Garage. Hat zwar nur 87.000km gelaufen, die aber sehr viel in Schlechtwetter und vor allem in den Alpen. Was da so die Bremsen beansprucht.
Im Mai ein Bremskolben festgegammelt, jetzt ein neues Anlasserrelais, die übrigen 2 Bremssättel überhole ich (neue Kolbenmanschetten), dazu etliche Glassockelbirnen der Armaturenbeleuchtung, diverse Schläuche am Vergaser, Spannungsriß in der Kanzel zum Schweißen und Neulackieren etc etc.
Ein altes Motorrad ist wie ein altes Auto: Dauerbaustelle.
Ich hab auch einen drin. Allein aus dem Grund, dass der im endeffekt billiger als 2 Luftfilter ist. Und das lohnt bei entsprechenden Fahrleistungen auch. Bei Preisen vom Serienfilter von 35-40 ggü. 58€ vom Tauschfilter... Beim auto fahre ich allerdings auch Papierfilter. 8€ zu 80€ bringen es einfach nicht.
http://home.roadrunner.com/~jbplock/ISO5011/SPICER.htm
In Verbindung mit teurem Öl gibt es eine richtig noble Läppaste...
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
http://home.roadrunner.com/~jbplock/ISO5011/SPICER.htmIn Verbindung mit teurem Öl gibt es eine richtig noble Läppaste...
Link geht nicht..
die frage wäre jetzt, warum ich als deutscher Staatsangehöriger, Kenner der Amtssprache "deutsch" mich durch einen solchen Test durchforsten sollte...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
die frage wäre jetzt, warum ich als deutscher Staatsangehöriger, Kenner der Amtssprache "deutsch" mich durch einen solchen Test durchforsten sollte...
Vielleicht, weil es dem Motor deiner Honda nützt?😉
Der K&N lässt rund 50x mehr Dreck durch als das im Test beste Filter.
Dabei wurde nichtmal geprüft, wieviel Dreck beim "Sauberwaschen" mit der Reinigungslösung von der Außenseite auf die Innenseite und damit in den Motor gelangt.