Vandalismus an Ladesäulen

Man hört ja immer wieder von Vandalismus an Ladesäulen, aber was ich heute im Radio gehört habe, schießt glaube ich den Vogel endgültig ab...

https://www.tz.de/.../...le-fleisch-fasangarten-swm-news-90479211.html

45 Antworten

Mond: Erde, schaust aber schlecht aus
Erde: Ja, ich hab Parasiten
Mond: oje, welche den?
Erde: Menschen
Mond: ach so, halte durch, die rotten sich von selbst aus

Zitat:

@Xentres schrieb am 1. Mai 2021 um 13:46:56 Uhr:


Vandalen haben keine nachvollziehbare Logik. Sie versuchen nur Ausflüchte/Rechtfertigungen für ihre Aggression und Zerstörungswut vorzubringen - egal ob das Ladesäulen, Autos oder Geschäfte (Glasbruch) sind.

Es ist ein leider nicht ausrottbares Phänomen...

Herumstehende Autos sind heute normal und fordern nicht besonders zur Beschädigung auf. Steckt da allerdings ein Stecker drin, kann man ja mal ausprobieren, was passiert, wenn man da mal ordentlich dagegen tritt. Das ist der Reiz des Neuen und ist eine Gefahr des (nächtlichen) Ladens im öffentlichen Raum.

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 1. Mai 2021 um 15:11:12 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 1. Mai 2021 um 13:46:56 Uhr:


Vandalen haben keine nachvollziehbare Logik. Sie versuchen nur Ausflüchte/Rechtfertigungen für ihre Aggression und Zerstörungswut vorzubringen - egal ob das Ladesäulen, Autos oder Geschäfte (Glasbruch) sind.

Es ist ein leider nicht ausrottbares Phänomen...

Herumstehende Autos sind heute normal und fordern nicht besonders zur Beschädigung auf. Steckt da allerdings ein Stecker drin, kann man ja mal ausprobieren, was passiert, wenn man da mal ordentlich dagegen tritt. Das ist der Reiz des Neuen und ist eine Gefahr des (nächtlichen) Ladens im öffentlichen Raum.

Was ist daran neu? Spiegel stehen genauso ab und werden deswegen regelm. Opfer.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 1. Mai 2021 um 15:22:59 Uhr:



Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 1. Mai 2021 um 15:11:12 Uhr:


Herumstehende Autos sind heute normal und fordern nicht besonders zur Beschädigung auf. Steckt da allerdings ein Stecker drin, kann man ja mal ausprobieren, was passiert, wenn man da mal ordentlich dagegen tritt. Das ist der Reiz des Neuen und ist eine Gefahr des (nächtlichen) Ladens im öffentlichen Raum.

Was ist daran neu? Spiegel stehen genauso ab und werden deswegen regelm. Opfer.

notting

Bei Spiegeln weiß man schon, das die erstmal wegklappen und dass man am besten von oben kloppen muss, um die abzubrechen. Trotzdem wird das immer wieder probiert. Früher waren es die Antennen, die abgebrochen wurden, daher die Motorantennen.
Die Federantennen konnte man absägen und sich ans Fahrrad schrauben.

Aber Ladestecker? Ich weiss nicht wie fest die sitzen und das muss man doch mal ausprobieren 😉

Ähnliche Themen

Den Gedanken habe ich auch immer, drum fände ich es cool wenn die Ladebuchse so in der Karosserie versenkt wäre, dass man den Tankdeckel wieder schließen kann wenn ein Stecker steckt und nur das Kabel durchschaut.

Vielleicht hat dann einer ersatzweise eine Kneifzange dabei...
Das macht der dann aber nur einmal...

Ich muss bei der Diskussion gerade um die guten alten Mercedes-Sterne denken...

Vielleicht kommen ja irgendwann mal Vandalen mit HV-Ausbildung?

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 1. Mai 2021 um 16:11:06 Uhr:


Vielleicht hat dann einer ersatzweise eine Kneifzange dabei...
Das macht der dann aber nur einmal...

Ja, mit dem Bolzenschneider ist keine so gute Idee … 🙁 Obwohl, mit Isolationshandschuhen und der zweite hält das Kabel fest, das sollte gehen und der Lichtbogen beeindruckt die Freundin 😉

https://teslamag.de/.../...-aus-tesla-model-3-reissen-und-treten-26492

Die Steckkontakte müssten an der Säule verschlossen, eingefahren oder sonstwas sein, macht die Säulen natürlich teurer.
Bei den Ladeanschlüssen am Auto frag ich mich schon länger, wie das bei Starkregen geht, dass die nicht absaufen.

Tesla Supercharger Kabel
Ladekabel treten

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten und beim Thema bleiben.]

[Inhalt von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag entfernt wurde.]

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 1. Mai 2021 um 16:22:56 Uhr:


Bei den Ladeanschlüssen am Auto frag ich mich schon länger, wie das bei Starkregen geht, dass die nicht absaufen.

Schutzarten sind laut Wikipedia zum IEC 62196:

IP-Schutzart im gesteckten Zustand: min. IP44 min. IP44
IP-Schutzart im ungesteckten Zustand: min. IP 20/IPXXB min. IP 20/IPXXB
IP-Schutzart des Inlets im abgedeckten Zustand (sog. Road Position): min. IP55 min. IP55

Also bei gesteckter Verbindung an der Ladesäule hat man Schutz "gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser größer/gleich 1,0 mm" + Schutz "gegen allseitiges Spritzwasser".

Bie geschlossenem Deckel des Inlets hat man Schutz "gegen Staub in schädigender Menge" + Schutz "gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel".

Deine Antwort
Ähnliche Themen