V90/S90 Problem beim Abbau Stoßstange vorne
Hallo zuammen,
zum Tausch der beiden mittleren Parksensoren vorne an meinem S90 von 10/2017 muss die Stoßstange abgebaut werden. Alle laut Anleitung zu lösenden Schrauben und Clipse sind nun gelöst und die Stoßstange lässt sich oben, unten und an den Seiten nach vorn bewegen. Sie hängt aber beidseiteig neben den Scheinwerfern fest (siehe Foto). Ich traue mich nun nicht, einfach Gewalt anzuwenden. Hinter dem Kühlregrill sitzen rechts und links je eine Torxschraube. Das Lösen dieser Schrauben ändert nichts.
Es gibt ein Youtubevideo (How to remove a 2020 Volvo S90 front bumper...). Hier lässt sich die Stoßstange einfach nach vorn abziehen.
Wer weiß Rat?
Viele Grüße
Jürgen
4 Antworten
Moin,
schau dir mal das Video Volvo XC90 front bumper remove/install an.
Da sind so 2 Clipverschlüsse, die müssen von oben runtergedrückt werden.
Ist zwar ein XC90 aber vielleicht ist beim V/S90 ja ähnlich.
Grüße
Danke für den schnellen Hinweis. Leider ist bei mir kein Blick von oben auf eine solche Halterung zu sehen. Aber ich ja wieder motiviert weiterzumachen. Ein sehr wichtiger Faktor.
Ich habe jetzt einfach mit Hölzern die Stoßstange unten weit nach vorne gebogen und mit Hölzern fixiert. Einen Spiegel durch die Ritze neben dem Sensor mitte rechts geschoben und mit Klebeband angeklebt, dazu eine Taschenlampe so verkeilt, dass ich durch die Ritze den Sonsor von hinten sehen konnte. Da ich schon mehrere Citroen gefahren habe, waren meine Finger gelenkig genug, nun den ersten Sensor zu wechseln.
Jetzt kommt der zweite Sensor mitte links an die Reihe. Dieser ist nicht defekt, rutscht aber immer wieder nach hinten weg. Müsste ich auch hinkriegen. Auf geht´s.
So, den zweiten Sensor habe ich auch erneuert und die Halterung für den Sensor nicht nur wieder eingerastet, sondern auch verklebt. Müsste erstmal ne´Weile halten. Funktionieren tun sie auch. Was will man mehr?
Da ich ja nun schon mal unter dem Wagen war, habe ich mich mit eine Bürste an die angerosteten Achsteile gemacht und schon mal Owatrol draufgepinselt. Wenn ich den Wagen noch lange fahren will, werde ich hier doch noch ordentlich Zeit invertieren müssen. Rosten die in Schweden produzierten Wagen auch so schnell? Meine Citroens (aus den 90ern und 00ern) sahen erheblich besser aus!
Das mit dem Stoßstangenausbau interessiert mich trotzdem noch. Wer eine Idee hat, melde sich bitte.
Allen einen schönen Abend!
Jürgen