V8 Umbau Ideenanstoß und Durchsetzung
Hat jemand lust seinen 190`ger in ein Geschoss zu verwandeln?
Ich hab da noch einen 420´ger Motor liegen.
Hab selber schon einen Umbau gemacht und hatte es dieses Jahr eigentlich auch vor, doch leider fehlt mir aus beruflichen und privaten Gründen einfach die Zeit dafür. Frauen halt!
Was ich anbieten kann ist ein M119 Motor (V8 279PS) mit Motorkabelbaum bis zum Stecker. Ohne Anlasserkabelbaum, denn die sind alle gleich und seperat. Das Motorsteuergerät, Zündspulen und das Zündsteuergerät. Also erstmal alles um den Motor zum Laufen zu bringen.
Der Kühler liegt auch noch bereit, der vom 2,6´er reicht aber, außer man steht den ganzen Tag in der Stadt im Stau. Als Übersetzter würde ich das Getriebe vom 300e einbauen. In so einem Wagen muss man schalten, das alte 4 Gang Automatikgetriebe bringts nicht. Das Getriebe aus dem 300e ist robust genug um die Leistung aufzunehmen, habe gute Erfahrungen aus meinem w124 Brabus 3,6 der beim Verkauf dann 246.000 km runter hatte und das Getriebe nie irgendwelche mucken gemacht hatte. Bei der Kupplung würde ich dann doch auf eine Sportkupplung mit verstärker Druckplatte ausweichen, weil man sonst doch mal öfter die Drehzahl hochschießt und außer qualmen ist nichts gewesen.
Zur ordentlichen Übersetzung habe ich das passende Differential vom 420. Mit den beiden Bauteilen sind die Gangabstufungen:
1. Gang 60 km/h 2. 115 km/h. 3. 175 km/h. 4. 245 km/h und das macht er dann auch mit fünf Leuten 295 km/h im 5. Gang. Bei leerem Auto dreht er aus bei 6.3, laut Brabus Tacho waren wir dann knapp über 300, hab es leider nie mit nem Navi abgeglichen. Aber das sollte man auch nur mit vollem Tank machen, sonst wird das Heck bei leichten Kurvenfahrten mit 270 ziehmlich unruhig. Die Kurve hat mit 140 noch keiner gesehen, aber sie wird dann wirklich eng. Von 0 auf 100 brauchte er laut Stoppuhrmessung 5,3 Sek.
Ich glaube bei den Geschwindigkeiten würde dann auch die Evo Verspoilerung ihren Beitrag leisten können. Zudem würde ich auf jedem Fall eine große Bremsanlage verbauen. Obwohl ich sie bei der damaligen TÜV-Eintragung nicht brauchte. Trotzdem würde ich auf die 4-Kolben-Zange vorn und die Innenbelüftete hinten vom w124´ger ausgestattet mit Sportbremsscheiben und Belägen setzten. Sonst bremst du einmal runter und dann nie wieder. Doch Vorsicht, sie passt zwar, aber ihr braucht dann eine andere ABS-Steuereinheit. Habe die Bremsanlage mit neuen Zimmermann-Scheiben und den ABS-Block noch liegen. Habe den Umbau damals an einem Wochenende mit meinem Kumpel durchgezogen. Natürlich war ein Kasten Bier, ein Meistertitel und eine Hebebühne anwesend.
Würde mich freuen wenn jetzt einen der Mut gepackt hat um dieses Projekt in die Hand zu nehmen.
Wie gesagt habe noch etliche Teile liegen die ich auch gerne verkaufen will, bei interesse einfach melden. Helfe aber auch gerne jedem der gerade in der Umbauphase steckt oder das Projekt geplant hat und Hilfe braucht.
Beste Antwort im Thema
Überhaupt schon mal einen 190er Gefahren der schneller als 230 ging?
Ich glaube nicht.
Das Ding wird hinten so leicht das es der Wahnsinn wird.
Es sind auch noch ein paar andere Änderungen zu machen als nur mal schnell reinzuhängen auf ein Wochenende.
Die wie vielte ZKD hast du schon verbaut bei deinem Brabus?
30 Antworten
Ich hab einen bekannten der hat nen Freund der macht Crossfire umbauten auf M119. hat ne eigene Firma soweit ich das weis. Der flanscht den einfach an das Crossfire getriebe (6 gang) mit spezialkupplung. teilweise auch mit kompressor.