V70R und ÖL

Volvo V70 1 (L)

Hallo Liebe Volvogemeinde,

Habe mir einen Volvo V70R von priva gekauft MJ 98 mit ca. 200 000 KM. Habe lange überlegt da die Karosserie einige gebrauchtspuren hatte aber trotzdem zugeschlage. Der Besitzer war ein gelernter Schrauber und ein Volvofan der aber wegen Krankheit seine ganzen Volvosammlung veräussert.
Ich habe mir den Wagen letztes Wochenende Angeschaut,
und 2 Stunden lang begutachtet. Bis auf die Karrosserie und ein Kaputter Nebler war alle in Ordnung.

Heute habe ich den Wagen mit meiner Freundin im Convoy abgeholt, ca. 200 km von zuhaus weg.

Heute Abend habe ich den Wagen dann mal in der garge unter die Lupe genommen!!
Da viel mir auf das am Ölmessstab kein Öl dran war nicht mal bei der untersten Marke.
Der Öldeckel richt auch nach Benzin, kommt wohl aber vor. Der vorbezitzer fuhr jeden Tag 35 km zur Arbeit und zurück! Also nicht so weit.

Turbo ist ein wenig verölt, in den Ladeluftschläuchen ist au ein Ölfilm. In der verkleidung unter dem Kühlerpaket ist auch Öl sowie am LLK.

Wie ist das den, verbraucht so ein R sehr viel Öl oder vermute ich eher ein Problem beim Turbolder, ziehn tut der Wagen ganz ordentlich, Blaüliche Abgase habe ich auch nicht feststellen können.

Ich bin bis jetzt immer nur Deisel gefahren, Benziner sind mir relatif neu, auch wenn ich schon seid Wochen im Forum vieles dazu lese.

Vielleicht weis einer von euch Experten weiter.

MfG

Jojo

Beste Antwort im Thema

Ich versteh hier ehrlich gesagt nicht das ganze Rumgeschreibsel betreff Öl ja oder nein nicht drin oder doch vielleicht zu wenig ?

Meiner Meinung nach gehört es zu den allerersten Pflichten nach einem Gebrauchtwagenkauf, u. a. das Motoröl zu wechseln, auf einen korrekten Stand zu bringen und relativ permanent zu kontrollieren, wie der Stand/Verbrauch sich verhält.

Auch wenn der VK mir hoch und heilig alles Mögliche versichert (neulich [!] erst gemacht) und der Ölverbrauch gar gegen "+" gehen sollte (ähemm), würde ich mich definitiv NICHT auf diese Aussagen verlassen !

Alte Suppe raus - neues Öl rein. Logo mit Filter ....
Dann schauen, wie es sich verhält.

Das ist die einzig verlässliche Aussage ! Alles andere ist absoluter Kabbes.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin,

der Lader sitzt sehr stramm an der DP (Downpipe), das ist normal. Ruhig ein wenig "bestimmte Kraft" walten lassen. Ein bis mehrere 😁 Schläge mit dem Hammer gegen den Flansch der DP helfen da oftmals.

Das Gesabber am Ventildeckel ist bei den Turbomotoren nach einer gewissen Laufleistung "normal". Das hat nichts mit VSD oder Ölfalle zu tun. Es ist schlichtweg ein thermisches Problem. Der Turbolader wird halt auch mal richtig warm und strahlt dann ein wenig ab... Irgendwann sprödet dann die Dichtmasse aus.
Habe ich schon bei mehreren Turbos in meiner Schrauberhalle bemerkt.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen