V70iii schwimmt bzw. Lenkung "unpräzise"

Volvo V70 3 (B)

Servus zusammen,

wir haben vor 2 Jahren einen V70iii D5 (EZ12/2012; Modelljahr 2013, 215PS) gekauft. Davor hatten wir bereits das gleiche Auto (etwas älter; 205PS).
Von Anfang an (damals 85tkm) hat sich der Wagen irgendwie schwammig, indirekt, unpräzise angefühlt. Insbesondere im Vergleich mit dem vorherigen. Das hat sich bis jetzt (140tkm) eher verschlechtert - wenn auch nicht wesentlich. Insgesamt ist es aber jetzt so, dass sich das Auto wirklich unschön fährt und ich das abstellten will. Laut Skandix hat das Auto ein Standardfahrwerk (anhand Fahrgestellnummer geprüft).

Ich versuch das mal zu beschreiben:
In ganz leichten Kurven fühlt sich die Lenkung direkt und präzise an. Alles gut. Sobald die Kurven etwas enger werden, wird das Fahrverhalten sehr indirekt und schwammig. Es fühlt sich an als würde die Lenkung weich werden und man müsse ständig nachlenken. Gefühlt stimmt dann der Weg, den man in der Lenkung mit der zurücklegt (relativ weit) mit der Reaktion des Autos (kaum Reaktion) nicht zusammen.
Das kennt man von irgendwelchen alten Kisten, bei denen die Spurstangenköpfe total ausgeschlagen sind. Man lenkt irgendwie "drüber".

Bei den Auto ist NICHTS ausgeschlagen. Die Stoßdämpfer kann ich nicht wirklich beurteilen. Sie sind auf alle Fälle dicht. Wenn man am Auto wackelt, schwingt es schon minimal nach - fühlt sich jetzt aber auch nicht direkt "weich" an.

Trotzdem würde ich jetzt mal auf Verdacht die Stoßdämpfer tauschen

Der Vorbesitzer war Handwerker (Zimmerer oder Dachdecker). Evtl. ist der mit viel Zuladung gefahren, sodass die Stoßdämpfer frühzeitig ermüdet sind. AHK hatte das Auto damals nicht.

Kommt das jemanden von Euch bekannt vor? Gibt's irgendwelche naheliegenden Ursachen, die ich noch nicht aufm Schirm hab? Lenkgetriebe? Servounterstützung?

Vielen Dank!
Karsten

17 Antworten

Hallo

Mein S80 II aus 2008 hatte das selbe vor ca. 6 Monaten. Das lustige an der Geschichte, ich war dort bei der Motorfahrzeugkontrolle und habe schon vermutet dass nach 11 Jahren und über 250 000km etwas an der Vorderachse zu finden sein wird.

Die haben wie üblich auch einen Dämpfertest und diesen Test auf der beweglichen Platte gemacht bei der die Querlenker und alle Traggelenke auf Spiel geprüft werden. Alles war anscheinend im rahmen und ich durfte weiter für 2 Jahre ohne beanstandung weiter fahren.. Naja, das unpräzise Fahrverhalten blieb und dann habe ich ihm vorne alles mal neu gegönnt.

Ich habe vorne bei 265 000km gleich beide Querlenker, Dämpfer inkl. Domlager und Stabis getauscht, danach wieder neu Achse vermessen und jetzt fährt er wieder wie damals als ich ihn mit 88 000km gekauft habe. Diese Nervosität in Kurven ist weg.

Die Teile waren für überschaubares Geld bei Bandel Automobiltechnik zu haben, kann ich wirklich weiter empfehlen.

Lg Jimmy

Hallo

Ich habe das ähnlich in meinem V 60 I und kenne das auch von meinem vorherigen S 60 I . Beim S 60 habe ich das Kreuzgelenk der Lenkung getauscht und dann war es gut.
Am V 60 habe ich noch nichts gemacht bis jetzt.

Gruß

Kann natürlich einiges an Ursachen sein, aus meiner Erfahrung hatte ich sowas am V40 - damals hat mein erster V40 Angriff auf ein LKW und die Leitplanke nicht so wrklich überlebt und ich gleichen als Ersatz geholt habe, der Ersatz aber ganz andere Felgen - Reifen besaß, kleinere Felgen und höheren Reifenrand. Im fast direktem Vergleich musste ich ganz anderen, wirklich schwimmigen Fahrgefühl erleben. Da habe ich schnell andere Räder drauf geschraubt und sofort kam die Ruhe.
Ich würde da schon empfehlen andere Räder erstmal ausprobieren - vor allem wenn in der Nähe ein guter Bekannter die Räder kurz ausleihen könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen