V70II Zahnriemen Satz - Original oder Conti/SKF/Bosch etc. ?
Hallo,
muß im Sommer nach 10 Jahren den Zahnriemen wechseln, natürlich samt Rollen und Wasserpumpe.
ORIGINAL ist ja wie immer sehr teuer und Volvo wirds auch von einem der bekannten Ausrüster zukaufen...
Mit welcher Marke aus dem Zubehör habt ihr sehr gute Erfahrungen ?
Mir gehts nicht allein um den Preis, es muß in erster Linie zuverlässig sein :-))
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
WaPu von Aisin wurde von @entman ja schon erwähnt.
Am Bild eine von einem D5.
162.tkm alt.
Jene vom 2.5T hab ich wohl beim Schrauberkumpel vergessen....sieht von der Haptik her dito aus.
Nicht das geringste Lagerspiel,läuft immer noch butterweich.
Um das Teil würde ich mir weitere 100tkm keine Sorgen machen.
Kann mir schwer vorstellen das bei Nachbauten genauso geringe Toleranzen in der Fertigung eingehalten werden.
Bei mir ums and Eck werden WaPus für BMW hergestellt.Hab mir mal die Produktionskette angesehen.
Da wird strengstens nach Norm aussortiert.
Klar,"Made in Austria" hat seinen Preis.
Aber bei gewissen Teilen finde ich diesen auch gerechtfertigt.
Schaufelräder auch top.Gut,sind ja nicht aus Plastik wie bei diversen PSA Fahrzeugen.
28 Antworten
Zitat:
@lukavid schrieb am 12. März 2017 um 20:42:00 Uhr:
@Elchsocke850Deine Wortwahl in einigen Deiner Postings geht mir schön langsam auf die Nerven.
Gehe ich richtig in der Annahme das Du das Erwachsenenalter längstens überschritten hast?
Dann bitte passe Dich diesem Alter auch an......Denn allein wenn Du schon die Weisheit mit dem Löffel gegessen haben scheinst dann müsste Dir doch klar sein das mit "Keilriemen" nicht der ZR gemeint war.
Keil oder Keilrippen hin oder her.
Hallo lukavid,
nix für ungut, ich kritisiere deine Orthographie nicht und du lässt mich schreiben wie ich möchte.
Du weißt doch "Die Gedanken sind frei ..." deutsches Volkslied, in diesem Sinne alles Gute.
Liebe Grüße
Elchsocke
Zahnriemensatz original ist von INA. Wasserpumpe wurde ja schon gesagt.
WaPu von Aisin wurde von @entman ja schon erwähnt.
Am Bild eine von einem D5.
162.tkm alt.
Jene vom 2.5T hab ich wohl beim Schrauberkumpel vergessen....sieht von der Haptik her dito aus.
Nicht das geringste Lagerspiel,läuft immer noch butterweich.
Um das Teil würde ich mir weitere 100tkm keine Sorgen machen.
Kann mir schwer vorstellen das bei Nachbauten genauso geringe Toleranzen in der Fertigung eingehalten werden.
Bei mir ums and Eck werden WaPus für BMW hergestellt.Hab mir mal die Produktionskette angesehen.
Da wird strengstens nach Norm aussortiert.
Klar,"Made in Austria" hat seinen Preis.
Aber bei gewissen Teilen finde ich diesen auch gerechtfertigt.
Schaufelräder auch top.Gut,sind ja nicht aus Plastik wie bei diversen PSA Fahrzeugen.
AISIN Wasserpumpen sind echt rar, habe sie aber bei wenigen Händlern wie z.B. bei Mister-Auto gefunden! Sind etwas teurer als die anderen, aber der 10er ist auch egal.
Volvo sagt zwar,man bräuchte sie nicht wechseln, aber wer weiß ?!
Jetzt ist alles für mich klar und ich danke Euch allen für die netten Auskünfte :-))
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Moin.
Ist das die von den allerersten D5? Also 2001er? Steht noch irgendwas drauf?
Gruß Maik
Bj 2005 120kw
Es würde noch eine,wie ich meine, Teile NR bzw.Charge draufstehen....die meinst Du wohl😉
Zitat:
@kroeny schrieb am 13. Mär. 2017 um 18:46:52 Uhr:
Volvo sagt zwar,man bräuchte sie nicht wechseln, aber wer weiß ?!
Nun,wenn ich mir das Teil nochmals genauer ansehe......stimmt....wie geschrieben,das Ding erweckt den Anschein als wär es keine 1000km alt.
Nur ein 10er mehr....na bitte.So schnell kann ich nicht zwinkern hab ich mich schon entschieden..
Seht Euch auch die Simmeringe mal an und auch den "KEILRIPPENRIEMEN"
Ein geschultes Auge erkennt sofort ob gewechselt werden muss. Feine Risse aussen und innen....
Viel Erfolg und Spas mit dem Volvo..
Lg,)
Moin.
Danke dir. Es gab nämlich 2 unterschiedliche WP für den D5. Was geändert wurde...Wahrscheinlich der Abstand vom Flügelrad zum Gehäuse.
Gruß Maik.
Zitat:
@entman schrieb am 13. Mär. 2017 um 19:58:57 Uhr:
Wahrscheinlich der Abstand vom Flügelrad zum Gehäuse.
Nicht schwer zu verstehen warum😉
Die Dinger würden selbst aus Kieselsteinchen Speisesalz machen.
Lg
Die beste Ersatzpumpe ist von SKF mit Metalschaufeln...wird überall empfohlen...
Zitat:
@SemperFidelisVR6 schrieb am 26. November 2017 um 14:21:30 Uhr:
Die beste Ersatzpumpe ist von SKF mit Metalschaufeln...wird überall empfohlen...
Meinst Du die: vkpc 86618?
Mal ein Link darauf?
Dankend
Tom
Zitat:
@Tomgar3 schrieb am 28. November 2017 um 05:43:08 Uhr:
Zitat:
@SemperFidelisVR6 schrieb am 26. November 2017 um 14:21:30 Uhr:
Die beste Ersatzpumpe ist von SKF mit Metalschaufeln...wird überall empfohlen...Meinst Du die: vkpc 86618?
Mal ein Link darauf?
Dankend
Tom
das Original im Volvo V70II ist die AISIN WV-001D - ein ursolides Teil, warum soll man dann auf SKF gehen ??
Die Aisin liegt um EUR 30,- - ich habe sie zusammen mit dem INA-Zahnriemensatz gewechselt.
Offen gesagt, war die alte Pumpe aber noch in Top-ZUstand, kein Spiel nix...
Gruß
Rainer
Moin.
Ich habe auch eine Aisin Pumpe genommen mitsamt den besagten INA-Satz. Schrauben habe ich sicherheitshalber originale, neue genommen. Die Aisin-Pumpe glich der alten Originalen zu 100% ( die auch von Aisin hergestellt wurde ). Lediglich dort wo der Volvo-Schriftzug sein soll, sieht man deutliche Frässpuren. Die alte Pumpe war augenscheinlich noch Top. Ebenfalls kein Spiel. Aber sicher ist sicher. Hier hat sich das Recherchieren gelohnt.
Gruß Maik