V70: Wagenheberaufnahme auf Bürgersteig geknallt

Volvo V70 3 (B)

Hallo!

Beim Rangieren auf einem unübersichtlichen Parkplatz ist es passiert: Mit dem linken Vorderrad bin ich versehentlich eine hohe Bordsteinkante heruntergefahren, und der V70 ist unten bei der linken Wagenheberaufnahme auf den Stein geknallt. (Siehe Foto, das früher mal in der Werkstatt entstanden ist.)

Das Aufsetzen war zwar laut hörbar … aber außer etwas Metallabrieb an einigen Metallkanten unten konnte ich beim Schauen von der Seite nichts Auffälliges feststellen. – Nur: Die Bordsteinkante dort war vielleicht so 5 cm höher, als unterm Auto eigentlich Freiraum vorhanden ist.

Zwei Fragen an Euch:
1. Könnte da noch etwas passiert sein, sich vielleicht etwas verzogen haben? Oder ist das eher unkritisch?
2. Sollte ich bei den abgeriebenen Metallstellen etwas gegen möglichen Rost unternehmen? Und wenn ja, wie schnell muss das erfolgen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
KarlJohann

Volvo V70 von unten vorne links
12 Antworten

Da verläuft direkt der Längstrager ( Rahmen ) darüber.

Das sollte sich ggf. eine Karo. Werkstatt ansehen.

Aber dem Unterfahrschutz, entnehm ich, das dein Elch öfters "Offroad" bewegt wird.

Du solltest das auf jeden Fall noch einmal ordentlich kontrollieren!
Sind die eigentlichen Aufnahmen (verstärkte Abkantung) evtl. verbogen? Hat es mehr als nur diese erwischt?

So ganz kann ich nämlich nicht Deiner Erklärung folgen. Wenn der Bordstein wirklich 5cm höher war als die Bodenfreiheit: wie hast Du den Wagen dann überhaupt noch bewegt, ohne den ganzen Schweller (bei weiterer Vorwärtsfahrt) zu ruinieren?
Rückwärts dürfte dann das Rad soweit ausgefedert sein, das es kaum noch ordentlich Kraft auf die Straße bringt und durchdreht.

Bei Deiner 2. Frage ist die Antwort eigentlich eindeutig: ja und recht zügig. Blankes Blech bzw. -kanten mit Rostschutz versehen und danach mit Unterbodenschutz einsprühen. Fertig. Geht auch ohne Bühne. Wagenheber hinten und so hoch wie möglich aufgebockt reicht völlig.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Der Elch wird nicht ganz so häufig offroad bewegt … aber ein paarmal im Jahr muss er über schwedische Feldwege fahren. 😉 Rein sicherheitshalber habe ich ihm daher die Motorschutzplatte spendiert.

Habe gerade nochmal von der Seite unters Auto geschaut. Die Aufnahmen/Abkantungen sind definitiv nicht verbogen; und ich kann auch sonst keine Dellen finden. Der linke Schweller und die daran befestigten Kunststoff-Verblendungen sind heile. Ich sehe nur den (leichten) Metallabrieb an den Abkantungen der Wagenheberaufnahme. Genau dort scheint der Wagen aufgesetzt zu sein.

Wie der Wagen trotzdem noch bewegt werden konnte, kann ich nicht beantworten. Ich habe aus Neugier die Höhe der Bordsteinkante (ca. 16 cm) sowie die Bodenfreiheit (ca. 11 cm) nachgemessen. Mehr kann ich kaum sagen. Das rechte Vorderrad ist ja ganz normal die abgesenkte Schräge heruntergefahren, und nur das linke Vorderrad die Bordsteinkante, rechtwinklig. Vielleicht hatte ich trotz langsamer Fahrt genügend "Schwung", so dass es knapp ausgereicht hat?

Mich interessiert hauptsächlich, ob sich dort irgendetwas verzogen haben könnte, das nur kostspielig wieder "geradegerichtet" werden könnte …

Danke für den Hinweis zum Rostschutz. Ich werde mich darum kümmern.

Einen schönen Tag – und viele Grüße!

Wenn Du langsam ohne Schwung aufgesetzt hast, dürfte bis auf die Kratzer nichts passiert sein.
Vermutlich hast Du einfach nur Glück gehabt, das der Wagen nur einseitig "ausgehebelt" war.

Die Bodenfreiheit ist, zumindest bei meinem V60, ein Witz. Meine Motorabdeckung war auch schon hin, obwohl ich nicht offroad unterwegs bin. Ein einfacher Feldweg zum Garten hat gereicht...
Einer der Gründe, warum ich ihn "hochgelegt" habe... 😉

Ähnliche Themen

Denke auchbdass da nicht wirklich was ist. Mach malnein Foto vom Unterboden jetzt! Aber wenns wirklich nur im Schritt oder Kriechtempo war ist da nix passiert und hört sich schlimmer an als es ist.

Beim nävhsten TÜV mal den freundlichen drauf ansprechen.

Zum Thema Rost: So bald wie möglich, aber nicht kritisch. Anstehen lassen (speziell über die Winterzeit hinweg) würd ichs halt nicht lassen.

Auf Grund der Art der Fragestellung: Lasse den Lackaufbau und dann Wachs-Unterbodenschutz (oder Fett, oder...) durch eine Karosserie-Fachwerkstatt instnd setzen. Da es dort nicht auf Optik ankommt, sondern auf gute Verarbeitung und gutes Material, dürfte es nicht so teuer sein! (Farbe anmischen entfällt im Prinzip)

Schnellstmöglich - insbesondere jetzt wo es trocken ist rostet er nicht; bei Feuchtigkeit/ Regen aber schnell!

Viele Grüße,
Gerhard

Ist mir auch schon passiert (da hatte ich ihn gerade recht frisch, von Opel bin ich gewöhnt, dass erstmal der Schweller aufsetzt & da war bei mir noch genug Platz....), habe mir dabei sogar die vordere Lasche etwas umgebogen... Volvo hat das bisher nie bemängelt & der TÜV auch nicht.

Du hast ja nur ganz leichte Kratzer erzeugt, also ich würde das ignoroeren & maximal nen bisschen U-Schutz drauf hauen & fertig...

Da würde ich mich nicht verrückt machen. Das ist eine stabile Stelle. Da passiert so schnell nix.
Klar knallt es ordentlich und man erschreckt sich aber der Schlag ist nicht ausreichend groß bei den paar cm die er auf die Kante geknallt ist.

Ich würde da vorsichtshalber etwas Lackspray drauf sprühen um Korrosion zu vermeiden.

Das muss aber nicht sofort passieren, das reicht auch in den nächsten Wochen.

So schnell ist Korrosion dann auch wieder nicht 😉

Danke für Eure Gedanken und Anmerkungen! 🙂

Ihr habt ja Sorgen?! Bin heute mit dem Vorderwagen eingebrochen, sprich das Heck hing einen halben Meter in der Luft. 2 Damen in den Kofferraum klettern lassen, Seil an den Agrarharken und kräftig mit so einem französischen SUV-Verschnitt dran ziehen lassen. Freundlich bedankt und weiter gehts - wir fahren doch genau deshalb Volvo.

Nur so am Rande:
Das markierte Teil ist NICHT die Wagenheberaufnahme.
Die befindet etwas höher auf dem Bild. Die Doppelung über den Längsträger.

Stimmt, das is die Stelle die als Aufnahme für die Hebebühne markiert ist lt. Handbuch

Deine Antwort
Ähnliche Themen