1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 Rutschsicherung Wartung erforderlich

V70 Rutschsicherung Wartung erforderlich

Volvo V70 2 (S)

Hallo, ich habe vor ein paar Wochen über verschiedene Fehler wie "Rutschsicherung Wartung erforderlich" oder "Bremsassistent Wartung erforderlich" geschrieben. Die beiden treten immer gemeinsam auf.

Ich war mittlerweile bei einer Volvo Fachwerkstatt und habe es mit Vida auslesen lassen.
Die meinten, die Fehler liegen an der Schalt-/Kontaktwalze am Lenkrad. Das macht für mich (ohne Ahnung davon zu haben) aber relativ wenig Sinn, da die beiden Fehler ja eigentlich nichts mit dem Lenkrad zu tun haben.
Da diese Reparatur allein schon 1200 Euro kostet wollte ich nochmal nachfragen was ihr meint, lohnt sich das und hilft es gegen die Fehler?
Ich habe auch mal die Fehlercode-Liste angehängt, vielleicht wird da jemand Schlau draus 🙂

Viele Grüße und Danke schonmal im voraus

Fehlercode Liste V70
Ähnliche Themen
30 Antworten

Was meinst du mit "rechnet sich genau Null"?

1. Der CNG lohnt sich mit einer Betriebsdauer von 19 Jahren und einer jährlichen Ersparnis im Vergleich zum Benzinmodell in Höhe von ca. 1000 Euro. Auch wenn beide Tankventile mit insgesamt 2,5 k€ ersetzt wurden. Dafür gab es außer Verschleiß (darunter 1x Klimakompressor) keine weiteren Probleme.

2. Rechne mal den Restwert von Null (mit CNG) gegen den Marktwert eines 20 Jahre alten V70 mit etwa 350 tkm und 2 Jahren TÜV ... der liegt über 1k€.

3. Ich mag diesen alten Backstein einfach, der hat mich viele Jahre mit nur 1 Unterbrechung sicher durch den Verkehr gebracht, dafür hat er vorzeitige Investitionen erhalten und verdient es nun nicht, in die Schrotttonne zu wandern.
Ja, es ist ein menschengemachtes Objekt aus Stahl, Glas und Plastik, und kein Lebewesen. Trotzdem darf ich das ja selbst entscheiden, womit ich gut klarkomme. Andere machen es vielleicht anders, mir egal.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 23. April 2025 um 14:05:36 Uhr:


Was meinst du mit "rechnet sich genau Null"?

1. Der CNG lohnt sich mit einer Betriebsdauer von 19 Jahren und einer jährlichen Ersparnis im Vergleich zum Benzinmodell in Höhe von ca. 1000 Euro. Auch wenn beide Tankventile mit insgesamt 2,5 k€ ersetzt wurden. Dafür gab es außer Verschleiß (darunter 1x Klimakompressor) keine weiteren Probleme.

Somit schon mal 2 1/2 Jahre unwirtschaftlich gefahren. Ist jedem seine Sache. Ich bin kein Freund von CNG.

Man müsste mal die gegenrechnung machen. Zu den 1000 Euro Umbau kommen ja früher oder später noch andere Reparaturen dazu. Nur wenn ich sehe was selbst neue Autos für servicekosten vereinnahmen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein guter 20 jähriger volvo den man automatisch liebt, teurer sein soll.

Heutzutage kannst die Autos mit der Generation vor 20 Jahren nicht mehr wirklich vergleichen. Was da alles schon an Sensorik alleine in der Stoßstange verbaut ist. Das treibt die Kosten in die Höhe. Ich halte meinen S60, und der ist mittlerweile 25 Jahre alt, solange am Leben bis der Rost nagt. Dann kommt er weg. Ich bin halt Benziner und bleibe Benziner.

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 23. April 2025 um 14:13:59 Uhr:



Zitat:

@KaiCNG schrieb am 23. April 2025 um 14:05:36 Uhr:


Was meinst du mit "rechnet sich genau Null"?

1. Der CNG lohnt sich mit einer Betriebsdauer von 19 Jahren und einer jährlichen Ersparnis im Vergleich zum Benzinmodell in Höhe von ca. 1000 Euro. Auch wenn beide Tankventile mit insgesamt 2,5 k€ ersetzt wurden. Dafür gab es außer Verschleiß (darunter 1x Klimakompressor) keine weiteren Probleme.

Somit schon mal 2 1/2 Jahre unwirtschaftlich gefahren. Ist jedem seine Sache. Ich bin kein Freund von CNG.

Dein letzter Satz sagt es ja auch, dass CNG für dich nicht passt. Ist ok so, liegt bei dir. Beim zweiten Satz bin ich dabei.

Und der erste ... wenn ich 20% "ungünstiger" fahre (was nicht stimmt; es gab nur eben keine Ersparnis) und 80% günstiger, dann fahre ich gern 100 Jahre damit 😉

Ich versteh schon deine Sicht. Und bei den heutigen Preisen muss man schon schauen,dass das Auto nicht zur erheblichen Kostenfalle wird. Man ist ja sowieso als Autobesitzer die Melkkuh des Staates.

Es wohnt halt nicht ein jeder in ner Großstadt und hat S und U-Bahn vor der Haustür. Es gibt auch Leute da ist der nächste Supermarkt schon mal 10km weg, die Arbeitstelle oft noch viel weiter. Wenn ich sehe was ich kilometerfresser im Bekanntenkreis habe... uiuiui. Ja die haben meistens neue Autos. Aber wie schon gesagt, ich denke auch dass derzeit neue Autos NIEMALS 25 Jahre alt werden. Völlig unrentabel was da Elektronik drin steckt und zwangsläufig kaputt gehen wird

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 23. April 2025 um 15:38:38 Uhr:


Es wohnt halt nicht ein jeder in ner Großstadt und hat S und U-Bahn vor der Haustür. Es gibt auch Leute da ist der nächste Supermarkt schon mal 10km weg, die Arbeitstelle oft noch viel weiter. Wenn ich sehe was ich kilometerfresser im Bekanntenkreis habe... uiuiui. Ja die haben meistens neue Autos. Aber wie schon gesagt, ich denke auch dass derzeit neue Autos NIEMALS 25 Jahre alt werden. Völlig unrentabel was da Elektronik drin steckt und zwangsläufig kaputt gehen wird

Vollkommen richtig! Und was bei den gebrauchten E-Autos noch dazu kommt-keiner kauft Dir das Gedöns ab. Da bleibst drauf sitzen.

@KaiCNG

Hey Kai, versuche dein Ventil von der großen Flasche zunächst nur zum Testen über ein Batterieladegerät (kleines) anzusteuern.

Wenn er aufmacht -wovon ich ausgehe - kannst dir in die Leitung einen Strombegrenzer einbauen.

So war es bei mir - und läuft seit Jahren,

Gruß Didi

Zitat:@peterle96 schrieb am 23. April 2025 um 09:58:46 Uhr:

@sirdeedee Die Tanks laufen bald ab und der nächste TÜV wird dann ja eher schwierig.

Kannst du und aufklären, warum deine Tanks „demnächst“ ablaufen?

Für mich ist 2003 + 20 =2023, somit wären sie schon abgelaufen…

Gruß Didi

Meiner ist MY2006

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 23. April 2025 um 16:20:05 Uhr:


Zitat:@peterle96 schrieb am 23. April 2025 um 09:58:46 Uhr:

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 23. April 2025 um 16:20:05 Uhr:



Zitat:

@sirdeedee Die Tanks laufen bald ab und der nächste TÜV wird dann ja eher schwierig.

Kannst du und aufklären, warum deine Tanks „demnächst“ ablaufen?

Für mich ist 2003 + 20 =2023, somit wären sie schon abgelaufen…

Gruß Didi

Ach so - weil du vorher 2003 geschrieben hast…

Alles klar jetzt.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 23. April 2025 um 16:15:15 Uhr:


@KaiCNG

Hey Kai, versuche dein Ventil von der großen Flasche zunächst nur zum Testen über ein Batterieladegerät (kleines) anzusteuern.

Wenn er aufmacht -wovon ich ausgehe - kannst dir in die Leitung einen Strombegrenzer einbauen.

So war es bei mir - und läuft seit Jahren,

Gruß Didi

Hi Didi,
du hast ne PN.

@KaiCNG

Hi Kai, du auch.., ;)

Gruß Didi

Zitat:
@KaiCNG schrieb am 18. April 2025 um 16:22:26 Uhr:
Ja, das ist alles gut möglich.
Von den (uns noch unbekannten) Umständen hängt ja auch ab, inwieweit eine größere Investition in das Fahrzeug noch Sinn hat. (Bei meinem CNG stellt sich aktuell die Frage)
Den LWS kann man mit partieller Hilfe einer freien Werkstatt übrigens selbst wechseln (Airbag). Und manche behaupten, es geht auch ganz ohne Werkstatt. Man muss nur selbst ein wenig selber schrauben.

Hallo, von getauschten Tanks weiß ich nichts. Kann aber sein dass der Vorbesitzer das gemacht hat und mir die Rechnung nicht mitgegeben hat. TÜV hat er ohne Beanstandung bis 2026.

Ich werde den Wagen auf lang oder kurz sowieso verkaufen müssen, da dass CNG mir in Zukunft durch die geringere Reichweite / die kleineren Tanks als Benzin oder Diesel nicht ausreichen wird. Mit den CNG Tanks komme ich ja nur ca. 200km und mit dem Benzintank wirds auch nicht viel mehr. Ist halt nervig alle paar Tage tanken zu müssen.

Und sorry für die inaktivität, ich stehe kurz vor meinen Prüfungen.

Gruß, Mika

Deine Antwort
Ähnliche Themen