V70 R-Design tieferlegen

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

ich werde mich wohl nächstes Jahr von meinem Passat trennen und zu einem Volvo V70 R-Design greifen 🙂
Ich hatte letztens auch schon das Vergnügen bei einem Händler mir die R-Design Ausführung einmal anzusehen.

Irgendwie finde ich die 18 Zoll Felge aber etwas klein an dem Wagen.
Ich glaube 19 Zoll für den Sommer müsste es schon sein. Kann man aber nicht konfigurieren auf der Volvo Seite.

Kann es auch sein, dass es der V70 immer noch relativ hoch wirkt, trotz der dezenten Tieferlegung vom Werk aus?

Hat vielleicht jemand hier Bilder von einem tiefergelegten Volvo V70 R-Design mit original Felgen und oder 19 Zoll Felgen?

Sehr gerne nehme ich Bilder von einem weißen V70 mir schwarzer Reling oder in schwarz mit silberner Reling🙂

Gruß
Michael

16 Antworten

Bilder habe ich keine, kann aber sagen, dass der V70 denzent tiefergelegt mit den Cratus Felgen in 18" sehr gut aussieht. Ich habe in Schweden einen gesehen, der nochmal 30mm tiefer stand, allerdings in Signalrot. Dann passen die Felgen auch richtig gut, besser als 19". Die machen ihn wieder hochbeiniger, was nicht wirklich gut aussieht, imho. 😉

Hallo Michael,

ich fahre selbst einen V70 R-Design und bin vollendst zufrieden mit dem Fahrwerk - sehr ausgewogen. Weiß nicht, wie es wäre, wenn er nochmals tiefergelegt ist. Ich muss Dir aber recht geben, daß ihm eventuell größere Räder besser stehen würden. Ich habe es nicht gemacht.

In meinem Profil findest Du einige Bilder von meinem schwarzen, allerdings ohne silberner Dachreling, sondern mit schwarzer 🙄 - vielleicht hilft es trotzdem.

LG aus Sachsen

@nool2004

Hast aber einen schönen V70 🙂
Aber mit der Reifenwahl beim R-Design bin ich nicht so ganz glücklich.

Auf den ersten Blick würde ich sagen 19 Zoll + 30mm Federn + ggf. Spurplatten.
Wenn das nur nicht immer so teuer alles wäre 🙁

Es ist halt nur eine "dezente" Tieferlegung ab Werk, aber sehr gut abgestimmt. Im Vergleich zu den normalen V70 erkennt man jedoch den Unterschied.
Hm, ich war früher auch so ein Verfechter von breiter und tiefer. Werde dies eventuell im neuen XC60 machen, dort kommen auf alle Fälle 20" drauf, R-Design ist er schon und eventuell später noch ein wenig tieferlegen.

Viel Spaß mit dem V70 R-Design, ein tolles Auto und mach mal bitte ein paar Fotos, vor allem mit 19" und wenn es zu trennen geht, später mit Tieferlegung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gdfgsd


Hallo zusammen,

ich werde mich wohl nächstes Jahr von meinem Passat trennen und zu einem Volvo V70 R-Design greifen 🙂
Ich hatte letztens auch schon das Vergnügen bei einem Händler mir die R-Design Ausführung einmal anzusehen.

Irgendwie finde ich die 18 Zoll Felge aber etwas klein an dem Wagen.
Ich glaube 19 Zoll für den Sommer müsste es schon sein. Kann man aber nicht konfigurieren auf der Volvo Seite.

Kann es auch sein, dass es der V70 immer noch relativ hoch wirkt, trotz der dezenten Tieferlegung vom Werk aus?

Hat vielleicht jemand hier Bilder von einem tiefergelegten Volvo V70 R-Design mit original Felgen und oder 19 Zoll Felgen?

Sehr gerne nehme ich Bilder von einem weißen V70 mir schwarzer Reling oder in schwarz mit silberner Reling🙂

Gruß
Michael

Hallo Michael,

habe zwar keinen mit R-Design, aber einen mit 20 Zoll und 30mm tiefergelegt.

Schau einfach mal die Bilder in meinen Beitrag an,

http://www.motor-talk.de/.../...chter-v70-mit-bilder-t3329669.html?...

Grüße
Mulie

Moin,
Hier die Fotos von meinem V70.
Fahrwerk ist das von Heico und die Felgen sind 18" mit den 245ern.

http://www.motor-talk.de/.../img-0753-i203917669.html

Ich hatte auch immer auf dem Plan 19" nachzurüsten - bin davon aber einigermassen weg - finde das so sehr stimmig.

Habe noch Spurplatten hinten drin - damit sieht das jetzt richtig amtlich aus, da die Räder den Radkasten jetzt optimal füllen. Das habe ich aber noch nicht fotografiert.

Gruß
Franky

Zitat:

Original geschrieben von FrankyV70


Moin,
Hier die Fotos von meinem V70.
Fahrwerk ist das von Heico und die Felgen sind 18" mit den 245ern.

http://www.motor-talk.de/.../img-0753-i203917669.html

Ich hatte auch immer auf dem Plan 19" nachzurüsten - bin davon aber einigermassen weg - finde das so sehr stimmig.

Habe noch Spurplatten hinten drin - damit sieht das jetzt richtig amtlich aus, da die Räder den Radkasten jetzt optimal füllen. Das habe ich aber noch nicht fotografiert.

Gruß
Franky

Hi und danke dir für die Bilder,

magst du vielleicht noch Bilder posten mit montierten Spurplatten? 🙂

Gruß und danke...
Michael

Ich hätte noch eine andere Frage:
Auf der H&R Seite finde ich u.a. die folgenden Tieferlegungsfedern:

29098-2 Volvo V70 Kombi Typ B, nur 2WD
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 40, Baujahr: ab: 08.2007

29452-1 Volvo V70 bis 184 KW, incl. Kombi ohne Niveauregulierung
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 30 |

29452-2 Volvo V70 bis 184 KW, incl. Kombi mit Niveauregulierung
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 30 |

Welche Federn brauche ich nun für das ktuelle Modeljahr als R-Design mit dem DRIVEe Motor?

Micha

Hi,
ja, Fotos muss ich dann mal machen.

Federntechnisch hängt es davon ab, on Du 4C oder Niveuregelung hast - oder nicht.
Nur wenn nicht, kannst Du andere Federn verbauen - bei 4C oder Niveau grundsätzlich nicht möglich.

Daher habe ich auch das Heico Fahrwerk, weil der Wagen ursprünglich Niveauregelung hatte.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von FrankyV70



Federntechnisch hängt es davon ab, on Du 4C oder Niveuregelung hast - oder nicht.
Nur wenn nicht, kannst Du andere Federn verbauen - bei 4C oder Niveau grundsätzlich nicht möglich.

Gruß
Frank

Stimmt so nicht, ich fahre einen V70 mit 4C Fahrwerk und 30mm Heico Federn. Hatte mich nach Vergleich genau dazu entschieden, da mir nach Probefahrten mit beiden Varianten diese Kombination weitaus komfortabler erschien, als ein R-Design.

01

Zitat:

Original geschrieben von Zaix



Zitat:

Original geschrieben von FrankyV70



Federntechnisch hängt es davon ab, on Du 4C oder Niveuregelung hast - oder nicht.
Nur wenn nicht, kannst Du andere Federn verbauen - bei 4C oder Niveau grundsätzlich nicht möglich.

Gruß
Frank

Stimmt so nicht, ich fahre einen V70 mit 4C Fahrwerk und 30mm Heico Federn. Hatte mich nach Vergleich genau dazu entschieden, da mir nach Probefahrten mit beiden Varianten diese Kombination weitaus komfortabler erschien, als ein R-Design.

Hi;

sieht gut aus, dein v70.

Wie teuer waren die Heico Federn?

Wie läuft das ganze eigentlich ab. Muss ich für den Einbau nach Heico fahren, oder kann das auch der örtliche Volvo Händler übernehmen?

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von gdfgsd



Zitat:

Original geschrieben von Zaix


Stimmt so nicht, ich fahre einen V70 mit 4C Fahrwerk und 30mm Heico Federn. Hatte mich nach Vergleich genau dazu entschieden, da mir nach Probefahrten mit beiden Varianten diese Kombination weitaus komfortabler erschien, als ein R-Design.

Hi;
sieht gut aus, dein v70.
Wie teuer waren die Heico Federn?
Wie läuft das ganze eigentlich ab. Muss ich für den Einbau nach Heico fahren, oder kann das auch der örtliche Volvo Händler übernehmen?

Gruß
Micha

Lief alles über den Händler, ich hab mich da um nichts gekümmert. Den Einbau haben die auch selbst gemacht. Kosten für die Federn allein liegen bei 390,- EUR meine ich...

Kannst aber auch die Eibach nehmen, sind genau die gleichen. Fehlt nur der Heico Zuschlag in Höhe von ca 170-210€😉

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Kannst aber auch die Eibach nehmen, sind genau die gleichen. Fehlt nur der Heico Zuschlag in Höhe von ca 170-210€😉

Im Prinzip ja, nur erteilt Eibach im Gegensatz zu Heico keine Freigabe für AWD Fahrzeuge, weswegen sie für mich nicht in Frage kamen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen