V70 R AWD Automatik – was muss ich beachten

Volvo V70 1 (L)

Hallo Zusammen

Überlege grad ob ich mir einen V 70 R EZ 7/97 AWD Automatik, mit Heico Steuergerät und 256 Pferden, anlachen soll. Kleine Roststelle an der Heckklappe, ansonsten gut (so Aussage des Anbieters) moderate KM (180 tkm) für 5.500 Euro und sieht traumhaft aus. Natürlich weiss ich, dass der Verkäufer (hallo an dieser Stelle) eventuell diesen Beitrag liest und sich eins lacht, aber trotzdem: Was muss ich beachten bei dieser Kiste? Ich meine neben Zahnriehmen. Gibt es R typische Macken? Fahre derzeit einen alten 850 GLE Kombi und kenne die Kiste nun ein bisschen. Der R ist natürlich eine ganz andere Sportart und mehr Technik und Kram bringt auch das ein oder andere Zipperlein mit sich. Der Verbrauch ist natürlich nicht zeitgemäß und eigentlich ist es nur der Spaß an ordentlich Dampf unter der Haube. Mir scheinen die 5,5 kiloeuro einen Ticken zu viel, aber ich weiss da nicht so recht einzuschätzen. Was meint ihr?

grüße, schwedenreden

18 Antworten

@misconduct2509
Wenn hier im Forum der Begriff AWD mit "soll ich..." auftaucht, gibt es zu 95% ein "Finger weg".
... was nun wirklich nicht heißen soll / muss, das alle AWD ein Fall für die Tonne sind oder 2 Wochen nach Kauf nur noch in der Werkstatt stehen ...

Natürlich gibt es auch welche, die nicht Montags produziert wurden, von Haltern gefahren werden, welche um die Eigenheiten des Antriebs wissen und von Werkstätten gewartet wurden, die ebenfalls genau wissen, was sie da machen !

Das dumme an der Sache ist, das sich ein möglicher Schaden nicht sofort anküngigt / schleichend kommt.
Die Viscokupplung gibt irgendwann auf wegen falscher Profiltiefen oder z.B. nach einer falsch wieder montierten Kardanwelle schlagen die Gelenke wegen Unwucht aus.
Oder diese Buchse im Winkegetriebe gibt langsam aber den Löffel ab , oder .....

Dazu kommt wie bereits angemerkt, das div Ersatzteile nahezu das doppelte wie beim FWD kosten und eben auch das Fahrwerk ein anderes ist.
Z.B. gibt es hinten noch 2 Stabi-Streben zur Spureinstellung - die kosten locker 190 Taler / Stück plus. So was geht normalerweise nicht kaputt, aber wenn wie bei mir der Vorbesitzer rückwärts offensichtlich wohl auf einen Stein gefahren ist, ist so ein Teil eben krumm.

Das nächste dumme ist die Sache mit den Profiltiefen. Ich hatte es derzeit nun endlich geschafft, Reifen zu finden, welche sich mit dem AWD vertragen (Conti Premium Contact ganz offensichtlich nicht). Immer artig zwischendurch mal die Achsen getauscht und 4-5mm Profil rundum.
Dann ein Blech reingefahren - Reifen irreparabel. Ein neuer ? Ne, wenn dann die Achse. Hinten 8 vorne 5 ? geht / darf nicht -> also gleich ein neuer Satz !

Wenn ich so einen Elch im Visier hätte, dann müsste er lückenlos alle Reparaturbescheinigungen vorliegen haben, woraus man eindeutig erkennen kann, was wann wo genau gemacht wurde und wer das gemacht hat. Ebenso wann welche Reifen gewechselt wurden.
Ist das nicht der Fall oder hat da irgendeine Werkstatt was am Antrieb geschraubt: Nein Danke !

Meinen 96er AWD hab ich 2003 für 7000 Ocken gekauft. 190 TKM. Alles drin & drann. Einfach nur geil.
6 Jahre lang ist ein Förster damit gefahren. Ich hatte da mal die Werkstatt konsultiert - nicht weit weg:
2 Aktenordner prall gefüllt mit Aufträgen ! Der hat alles an der Kiste machen lassen, auch Aschenbescher kostenpflichtig leeren und so weiter ....
1 Jahr ist ein Russe damit rumgeeiert. Der hat sich um gar nichts geschert, nicht mal gemerkt, das der Wagen hefig nach links zog.....

Ca. 2 Jahre hatte ich auch Ruhe. Dann gings los:
- Anfangs permanent Reifenprobleme trotz Tipp-Topp Fahrwerkseinstellung. 3 Sätze getauscht.
- Kupplung musste raus. Quietschte unsaglich und war nur noch "digital"
- Elch stottert .... Neue Zündspule, Kerzen, Leitungen
- Verdampfer Klima vergammelt. Einmal neu bitte (850 !)
- Querlenker & Co. vorne (allein Material fast 500 € !)
- Öl im Wasser ! Kopfrevision, Kühler und Schläuche neu
- Zwischenzeitlich der 3. Satz neue Gummis (ohne die ersten 3)
- Kardanwelle hat zunehmende Unwucht. Neu: 1500 Mäuse.
- Stetig zunehmendes Knacken beim Lenken -> Winkelgetriebe
Bis dahin hatte ich neben 7 Kilo-Euronen Kaufpreis noch mal das gleiche an Wartung, Reps & Reifen in die Kiste gesteckt - und das in einer freien Werkstatt. Was das bei Volvo gekostet hätte .... Nicht auszudenken.

Da war es dann endgültig mit der Liebe vorbei.....
Und damit mich der Ofen noch einmal zum Schluss richtig ärgern konnte:
Wöhrend des Checks des Käufers beim Verkauf (ich hab 2008 noch 2000 dafür bekommen) platzt die Ölrücklaufleitung vom Kühler zum Motor und die ganze Suppe schwimmt vor der Garage !!!
1000 Punkte !
... per Abschlepper huckepack in die Werkstatt und diesen bratzigen Schlauch (der logo nicht auf Lager war) ersetzt.
Das hat michmit Mitleids-Rabatt nur 250 Piepen gekostet. Eine Schnäppchen-Rep ! Der Schlauch alleine kostete die Hälfte - weil Spezialteil....

Der Käufer kam dann am nächsten WE nochmal und ist / wollte damit nach Hause fahren - Frankfurt.
Ich hab nie wieder was von ihm gehört .....

Die Probleme mit Quermotoren, AWD-Winkelgetrieben in Verbindung mit Viskokupplung als "Mittendifferential" sind eigentlich genereller Natur, und betreffen nicht nur Volvo.

Das war und ist meiner Meinung nach ein unausgegorenes Konzept, um als Fronttriebler entworfene Autos Allradfähig zu machen - es gab und gibt weit besseres am Markt.

Einige der Motorprobleme, die Terwi geschildert hat, sind aber nicht AWD-spezifisch, und könnten jeden gebrauchten V70 treffen. Was aber eher selten ist, die Motoren sind m.M.n. das Beste an dieser Baureihe!

Also als Alltagswagen würde ich meinen auch nicht mehr fahren. Hab ihn mit 107000 gekauft und hab jetzt 14 Monate später 118000 drauf.
Fahr also dementsprechend nicht soo viel damit.
Dafür stecken mindestens 5000 Euronen in der Karre ohne Kaufpreis.
Vernunft ist anders und manchmal denk ich wirklich drüber nach ob ich mir nicht besser nen Jaguar xjr gekauft hätte. Aber wenn ich dann das Garagentor auf mache und er da steht denk ich jedesmal, geil das ist meiner.

So und jetzt gehts in die Garage, 1 mal Wärmetauscher bitte tauschen.Puh das wird ein Spass.

Also die anderen haben e schon viele Tipps gegeben, ich kann nur sagen Augen auf die Automatic !!!!!!!!

Frag ganz einfach mal nach, wenn das letzte mal bei der Automatic ein Ölservice gemacht wurde (Mit Filter - ja auch die Automatic hat einen - mit Reiniger und Additiv) ?

Denn alle 100tkm sollte dies unbedingt gemacht werden, wenn man möchte das die Automatic länger lebt.

Gerade getunte Wagen quählen eine Automatic extrem.

Kein Hersteller hat das Thema Automatic noch in den Griff bekommen, die Leistung und vorallem der Drehmoment ist der Tot für die Teile.
Siehe Audi 3l TDI alles über 200PS und alle eine tot Automatic bei 100-130tkm.

Bei meinem wollt ich so oft tunen und alle Tuner haben das Gesicht verzogen als sie sahen das es eien Automatic ist.

Und nun möchtest du einen getunten R kaufen, hmm ein Schalter wäre dann sicherer, obwohl ich ein absoluter Automaticfahrer bin (ausser beim Moped ;_)

Viel Glück !!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen