V70 oder XC 70 anschaffen?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

obwohl ich mir ja eigentlich vorgenommen hatte, keinen Volvo mehr anzuschaffen (x Werkstattaufenthalte während der ersten beiden Jahre), wird's nun wohl doch wieder einer, da mir die Wettbewerber nichts adäquates anzubieten haben. Und seit ca. eineinhalb Jahren läuft der aktuelle V 70 D5 auch so problemlos, wie ich es schon immer erwartet hatte.

Also, im Frühjahr muß ein neuer her. Der XC 70 würde mir zur Abwechslung ganz gut gefallen. Was spricht aus Eurer Sicht für/gegen V 70 bzw. XC 70 im Vergleich? Nur keine Hemmungen! Ich freue mich auf Eure konstruktive Entscheidungshilfe.

Beste Grüße

beemer

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von beemer


Hi zusammen,

bis hierher schon mal danke für die Statements. Gefiele mir das Äußere des XC 70 nicht, hätte ich vermutlich das Thema nicht zur Diskussion gestellt. Was mich bisher am meisten in meiner Entscheidung schwanken läßt, ist der Mehrverbrauch und die Tatsache, dass im XC die Sportsitze nicht angboten werden. Die sind nämlich, neben der Soundanlage, das beste in meinem aktuellen V 70. Ich habe mich noch in keinem anderen Wagen so gut untergebracht gefühlt. Kann jemand über seine persönlichen Erfahrungen hinsichtlich Langstreckenkomfort, Seitenhalt etc. bei den Sitzen im XC berichten?

Ich bin den V70 schon mit den normalen Sitzen gefahren und habe gerade heute beim Freundlichen erst in einem XC gesessen. Ich halte den Unterschied zu den Sportsitzen für minimal und in erster Linie für einen optischen, außer man ist wirklich auf die etwas größere Breite im Schulterbereich angewiesen. Sollte ich wieder einen Volvo kaufen, ist der Aufpreis für die Sportsitze das erste, was ich einsparen werde, zumal mich (jetzt beim V70) die Polsteroptionen der Sportsitze allesamt nicht begeistern.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von elchraider


Für mich stand damals auch die Entscheidung an, V70 oder XC70.

Ich bin beide gefahren und muß sagen, die Beherschbarkeit und die Bodenhaftung des Fahrzeuges mit Allradantrieb ist meines Erachtens wesentlich besser als ohne.
Ich hatte damals im Herbst den XC70 probe gefahren auf einer kurvigen Landstraße mit viel Laub.Ich bin mit dem XC70 sehr schnell durch die Kurven gefahren, habe Brems und Beschleunigungsversuche gemacht. Kein Problem gehabt. Dann das gleiche mit dem V70. Bei langsamerer Geschwindigkeit bin ich fast aus der Kurve rausgeflogen. Danach war der Test für mich beendet.
Ein weiterer Aspekt für mich war, dass ich eine Rücken OP hatte und seit dieser Zeit Schwierigkeiten beim Einsteigen in Fahrzeugen die normal tief liegen. Da der XC70 aber höher ist kann mir auch das zugute.
Dann im Winter wo manch normales Auto auf Schneewehen liegenbleibt. Mit dem XC70 kein Problem da höher gelgt. Wo andere liegen bleiben kommst du immer noch durch. Mit dem V70 ist das nicht in allen Fällen möglich.
Also für mich immer wieder dann den XC70

Theo

Hallo Theo,

bitte nicht vergessen:

AWD ist kein Privileg der XC-Serie.

Gruß
Manfred

Hallo Manfred

Stimmt genau. Aber AWD ist beim XC70 schon serienmäßig drin. Im Vergleich mit dem V70, preislich durchaus interessant. Es waren eben nur meine Erfahrungen.

Theo

xc70 oder V70

hi there,
also abgesehen von den unterschiedlichen einsatzgebieten hab ich mir den xc70 unter anderem deshalb genommen, weil man ihn kaum auf der strasse sieht! Echtes Individualistenauto (im gegensatz zu meinem vorigen Audi quattro). Die neue D5 Motorisierung mit etwas über 180 PS ist sehr brauchbar - ich fahre ihn im schnitt mit 8 Litern.

weniger prickelnd ist das Vibrieren, das ich jetzt bereits beim 2. xc70 habe (siehe artikel) - ob sowas auch beim v70 AWD vorkommt, weiß ich nicht.

ich bin übrigens 195 cm groß und habe ausreichend kopffreiheit - auch mit glasschiebedach!

gruß, Karl

Ähnliche Themen

ich fahre seit juli den xc 70, 185 ps, 6 gang-handschaltung, rund 15.000 km und hatte bisher noch keine schwierigkeiten mit dem auto. von der optik gefällt mir der xc besser als ein v, zudem sieht man ihn noch viel seltener. der allrad ist für mich als bewohner aus den bergen natürlich ein thema gewesen. das four-c habe ich leider nicht bestellt, bin aber mit dem jetzigen fahrwerk auch sehr zufrieden. das er wackelt wie ein kuharsch (den ausdruck find ich super), hätte ich nicht gefühl, bin aber auch noch nie ein four-c gefahren (vielleicht würde ich das dann auch so empfinden).

von langsam kann meines erachtens nicht die rede sein, bin mit abzug und endgeschwindigkeit voll zufrieden (als österreicher ist man gerade mit höchstgeschwindigkeiten ja nicht repräsentativ für die brd - jedenfalls habe ich seitdem ich den xc 70 fahre schon öfter strafe wegen geschwindigkeitsüberschreitungen bezahlt als die 20 jahre zuvor).

mit dem verbrauch liege ich bei ziemlich exakt 8 liter - es ginge auch weniger, aber angesichts der größe und schwere des autos bin ich zufrieden.

viel spass noch bei deiner entscheidung!

claus

Also muss ich nach 45.000 km auch mal meinen Senf dazugeben. Der Allradantrieb ist nicht ein wirklich tolles Feature, Mehrgewicht und Mehrpreis stehen nicht im Verhältnis zum Nutzen. Die Sache mit dem Hilfsallrad hat durchaus Gehalt. Der Mehrverbrauch (fahre ihn so um die 7,3 bis 8 L) mit Schwabbeltronic etc. ist um 2,5 - 3 Liter höher, als beim V 70. Fahrleistungen sind auch mit Chip nicht wirklich doll und jeder TDI läßt einen auf der Autobahn stehen. Fahrverhalten ist sehr behäbig, sportlich läßt sich ein xc 70 nicht bewegen, ich muss zugeben, das stört micht mittlerweile doch sehr. Überholen ist immer ein Risiko da fehlen min 30-40 PS zumindest gefühlsmäßig.(Ganz schlimm wird es, wenn ich vom Delta in den Volvo steige ggg). Für Vielfahrer und Leute die wirtschaftlich denken müssen lohnt sich die Mehrausgabe nicht. Es gibt keine Ecke wo ich bisher nicht auch mit meinem alten V 70 hingekommen bin. Um den Allrad wird viel zu viel Theater gemacht, im Alltag ist er eher nutzlos (schlagt mich nicht, aber ich bemerke null Vorteile).
In Anbetracht der Neiddebatte und zukünftige Strafsteuern Eurer Regierung auf Verbrauch, Maut und die Ölmultis würde ich alles tun, um beim nächsten Mal ein sparsameres Auto zu erstehen.
Aber wie gesagt ich muss wirtschaftlich denken und nicht daran was andere davon halten oder für wie individuell mich andere halten...

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Also muss ich nach 45.000 km auch mal meinen Senf dazugeben. Der Allradantrieb ist nicht ein wirklich tolles Feature, Mehrgewicht und Mehrpreis stehen nicht im Verhältnis zum Nutzen. Die Sache mit dem Hilfsallrad hat durchaus Gehalt. Der Mehrverbrauch (fahre ihn so um die 7,3 bis 8 L) mit Schwabbeltronic etc. ist um 2,5 - 3 Liter höher, als beim V 70. Fahrleistungen sind auch mit Chip nicht wirklich doll und jeder TDI läßt einen auf der Autobahn stehen. Fahrverhalten ist sehr behäbig, sportlich läßt sich ein xc 70 nicht bewegen, ich muss zugeben, das stört micht mittlerweile doch sehr. Überholen ist immer ein Risiko da fehlen min 30-40 PS zumindest gefühlsmäßig.(Ganz schlimm wird es, wenn ich vom Delta in den Volvo steige ggg). Für Vielfahrer und Leute die wirtschaftlich denken müssen lohnt sich die Mehrausgabe nicht. Es gibt keine Ecke wo ich bisher nicht auch mit meinem alten V 70 hingekommen bin. Um den Allrad wird viel zu viel Theater gemacht, im Alltag ist er eher nutzlos (schlagt mich nicht, aber ich bemerke null Vorteile).
In Anbetracht der Neiddebatte und zukünftige Strafsteuern Eurer Regierung auf Verbrauch, Maut und die Ölmultis würde ich alles tun, um beim nächsten Mal ein sparsameres Auto zu erstehen.
Aber wie gesagt ich muss wirtschaftlich denken und nicht daran was andere davon halten oder für wie individuell mich andere halten...

Stimmt schon. Der XC 70 ist weder ein Sportwagen, noch ein Geländefahrzeug. Wirklich

brauchen

wird keiner den "Hilfsallrad, und wirklich zum

rasen

wird auch niemand einen XC kaufen. Bei mir waren hauptsächlich optische Gründe Ausschlaggebend und der erhoffte etwas bessere Vortrieb im Winter, nachdem mir im CLK letzte Schlechtwettersaison deutlich die Grenzen aufgezeigt wurden.

Mal eine erstaunte Frage: Ein V 70 kommt mit 4,8 - 5 Litern weg? Echt? Hätte ich nicht gedacht, das ist wirklich wenig. Aber auch mit meinen rund 8 Litern (mal mehr, mal weniger) bin ich auch sehr zufrieden.

Was sich die Regierung(en) ausdenken, davor ist eh keiner gefeit. Wer weiß? Vielleicht setzen sich ja was weiß ich für Lobbyisten durch und es wird weiß der Geier was besteuert. Das werden wir sehen. Mein Umweltbewußtsein ist noch so halbwegs zum schweigen gebracht, wenn ich mal Gas gebe. Aber ich denke, der RPF wird irgendwann kommen.

Aber statt sich darüber zu streiten, sollten die sehr Umweltbewussten MTler ihr Auto inserieren und auf Solarmobile und ÖPNV umsteigen. Mit gutem Beispiel froh voran!

Und die ganz eng wirtschaftlich rechnenden werden sich auch keinen Volvo holen, oder?

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Also muss ich nach 45.000 km auch mal meinen Senf dazugeben. Der Allradantrieb ist nicht ein wirklich tolles Feature, Mehrgewicht und Mehrpreis stehen nicht im Verhältnis zum Nutzen. Die Sache mit dem Hilfsallrad hat durchaus Gehalt. Der Mehrverbrauch (fahre ihn so um die 7,3 bis 8 L) mit Schwabbeltronic etc. ist um 2,5 - 3 Liter höher, als beim V 70. Fahrleistungen sind auch mit Chip nicht wirklich doll und jeder TDI läßt einen auf der Autobahn stehen. Fahrverhalten ist sehr behäbig, sportlich läßt sich ein xc 70 nicht bewegen, ich muss zugeben, das stört micht mittlerweile doch sehr. Überholen ist immer ein Risiko da fehlen min 30-40 PS zumindest gefühlsmäßig.(Ganz schlimm wird es, wenn ich vom Delta in den Volvo steige ggg). Für Vielfahrer und Leute die wirtschaftlich denken müssen lohnt sich die Mehrausgabe nicht. Es gibt keine Ecke wo ich bisher nicht auch mit meinem alten V 70 hingekommen bin. Um den Allrad wird viel zu viel Theater gemacht, im Alltag ist er eher nutzlos (schlagt mich nicht, aber ich bemerke null Vorteile).
In Anbetracht der Neiddebatte und zukünftige Strafsteuern Eurer Regierung auf Verbrauch, Maut und die Ölmultis würde ich alles tun, um beim nächsten Mal ein sparsameres Auto zu erstehen.
Aber wie gesagt ich muss wirtschaftlich denken und nicht daran was andere davon halten oder für wie individuell mich andere halten...
Widerspruch

Schon mal mit nem 1500kg Anhänger von der nassen Wiese angefahren, vorallem wenn der Anhänger eine Woche auf einer Stelle stand?
Verbrauch liegt bei 7,6 bis 8,2 Lieter, mit Carravan ca.10 Liter. Der Fronttriebler meiner Freunde braucht einen Lieter mehr!
Anfahren bei voll eingeschlagener Lenkung mit Vollgas und Geartronic, sorry der Quitscht nicht einmal. Spart somit auch noch Reifen.
Anfahren am Berg mit ca 1,8 Tonnen und Frontantrieb und Glätte? Wohl dann doch eher AWD.
2,5 TDI auf der Autobahn ist nicht schneller, auf der Fahrt von Bonn bis Berlin konnte sich keiner vom Anderen lösen.

Sollte erst einmal reichen, oder 😉

Gruß
Manfred

@ Monty, WalkingElk

Jungs... ich bin sooo stolz auf Euch 😉 und kann Euch nur zustimmen.

@ Dschens

Das ein XC70 D5 kein Rennauto ist, wissen wir doch. Aber seine Leistungen reichen allemals aus, die linke Spur nicht zu blockieren, sondern freizublasen 🙂 Ausserdem kann man seine Fahrweise ja darauf einstellen und entsprechend nur dann überholen, wenn es gefahrlos möglich ist. Jedes riskante Überholen bringt am Ende eh nur Sekunden.

Gruß Heiko

Hm - der Unterschied zwischen dem V70 und dem XC70 scheint so ähnlich zu sein, wie zwischen A6Avant und Allroad/Elchschreck *auch wenn der einen richtigen Allrad hat ... 😁*.
IdT ist der Fronttriebler sparsamer (ca. 1,5 l/100km), agiler und schneller - Beschleunigung ca. 1 sec - Vmax ca. 20 km/h nach Tacho. Und das, obwohl der Elchschreck 10 kW mehr Leistung hat.
Was bringt der Allrad / Hochlegung in der Praxis ? Nun sinn- oder wirkungslos ist das nicht :
- das Kurvenverhalten ist wesentlich stabiler
- Anfahren an Steigungen gerade bei nasser / glatter Straße ist mühelos
- Der "Winterspaßfaktor" im Schnee ist grandios !! 😎
- Bordsteine u.ä. verlieren ihren Schrecken
- Je nach Hobbys ist so ein Wagen sehr sinnvoll - bei mir sind das u.a. Bergwandern und Brandungsangeln - da lassen sich auch abgelegenere Punkte gut anfahren 😁

Wer das wie wertet - nun bleibt jeden selber überlassen - jedem das Seine halt !!
Ich für meinen Teil fahre lieber etwas langsamer und habe dafür ein paar physikalische Reserven immer dabei ......

eMkay - freut sich schon auf die weißen Kongohöhen .... 😮

Hallo, mein XC 70 wird jetzt bald ein Jahr und ich kann nur gutes berichten, so ein geiles auto (außer meinem IFA F9)hatte ich noch nie und ich habe den XC 70 weil ich ein auto haben wollte:

1. nach dem wirklich nochmal jemand guckt !
2. weil man den entgegenkommenden respektvoll leicht
rechts ranfahren sieht.
3. weil erich honecker auch volvo hatte
4. im osterzgebirge meist bisl ganz schön winter ist
5. mein chef es mir erlaubt und bezahlt
6. meine frau auch total begeistert war
7. das auto wirklich geil aussieht und prima fährt
8. etwas höheres sitzen schon angenehm für die sicht ist
9. er gerade noch in meine garage paßt
10. siehe anhang

das sagt ein ossi, der sich noch vor 10 jahre nie hätte träumen lassen, so einen geilen elch zu haben !!! :-))

anhang fehlte

XC oder V 70 ist die Frage?

Hallo Beemer und alle anderen,

bin ab heue registriert, habe aber schon des öfteren reingelesen ins Forum.

Also seit 2 Wochen ist mein V70 D5 beim Volvo Händler und ich fahre den XC70 D5 mit 4-C als 185PDS Schalter.

Auschlaggebend war die Optik. Der Allrad ist eine Winteroption die ich bisher nicht wirklich vermisst habe.

Der Wagen liegt mit 4-C deutlich besser als ein von mir probegefahrener XC70 ohne 4-C.

Der Verbrauch liegt deutlich über dem des D5 mit Vorderradantrieb. Durchschnitt D5 6,5l/100Km V70D5, XC70 im Moment bei 9,2 l

Auf der BAB liegt der Wagen sehr gut (besser als mein alter V70 ohne 4-C), ist in der Endgeschwindigkeit (noch?) ca. 10 Km/h langsamer.

Ich finde der Durchzug ist etwas geringer geworden. Das führe ich auf das 6-Gang Getriebe zurück. Auf alle Fälle kannte ich beim V70 D5 kein zurückschalten müßen am Berg.

Auf den Feldwegen unsere Gegend habe ich mit dem XC70 schon Spaß gehabt.

Ich bereue bisher den Wechsel nicht - hoffe aber, daß der Motor mit steigender KM Leistung etwas weniger verbraucht und etwas besser zieht. So ähnlich war es beim 163 PS V70 D5 auch. Der lief bei Km-Stand 120.00 subjektiv besser als bei Auslieferung.

Re: XC oder V 70 ist die Frage?

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Hallo Beemer und alle anderen,

bin ab heue registriert, habe aber schon des öfteren reingelesen ins Forum.

...

Auf den Feldwegen unsere Gegend habe ich mit dem XC70 schon Spaß gehabt.

Aha, wieder jemand aus der (groben) Gegend, und sogar mit einem XC 70! Willkommen, willkommen!

Vielleicht liegt es bei mir an den Winterreifen, aber ich habe das gestern das erste Mal versucht, in sehr rascher Folge das Lenkrad vielleicht eine zehntel Umdrehung nach links und rechts zu reißen (Aufschaukeln light). Das mit normalem Fahrwerk ausgestattete Auto hat so gut wie gar nicht reagiert! Was macht denn dann das 4-c-Fahrwerk? Reagiert das straffer? Bitte an alle XC 70-Fahrer: Versucht das mal! Wackelt das Auto dann nur leicht hin und her (Kuharsch?), oder versucht es ernsthaft, den Lenkanweisungen des (offensichtlich besoffenen) Fahrers Folge zu leisten?

Gruß aus Westfalen
Eike

Ich habe beide Fahrzeuge besessen, zum einen ein V70 140 PS BJ 2001 und einen XC70 d5 GT BJ 2002.
Kann also nur aus alter Warte berichten.

Frage ich meine Familie, welcher der beiden vorzuziehen sein, ist die einhellige Antwort XC70, vermutlich wegen des optischen Faktors, dem bequemen Einstieg, also eher emotionalen Gründen.

ich selbst würde den Wagen auch wieder wählen, allerdings hatte der Wagen einige Schwächen, die aber seinerzeit auch den V70 getroffen hätten.

Resonanzen bei 1.700 rpm (wurde mal lange hier diskutiert)
GT war Schwabbeltronik

Xc typisch war dagegen die Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten (Seitenwind schräg von vorn).

In Summe: vom funfaktor her schon die Wahl !

Deine Antwort
Ähnliche Themen