V70 mit niedrigen Kosten

Volvo

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem gebrauchten Volvo V70 III.
Meine Vorstellung ist preislich bis max. 17.000€, Leder (Kleinkind) und PDC (Innenstadt) soll er haben. Ansonsten sind mir v.a. die laufenden Kosten wichtig. Dazu habe ich ein paar Berechnungen angestellt und befürchte, dass ich etwas vergessen habe. Hier wird häufig erst ab 20 Tkm pro Jahr zum Diesel geraten, meine Berechnung lassen die Diesel aber schon bei 15 Tkm (unsere Jahres-km) günstiger erscheinen:

Jahreskosten bei 15.000km

V70 2.0D: 7,0l Verbrauch
diesel: 1459€
versicherung: 700
wartung: 492
steuer: 308
ges: 2959

V70 2.4D: 7,6l Verbrauch
diesel: 1584€
versicherung: 700
wartung: 492
Steuer: 371
ges: 3147
+188 vs. 2.0d

V70 2.0: 10,0l Verbrauch
benzin: 2292,45
versich: 700
wartung: 492
steuer: 135
ges: 3619,45
+660 vs. 2.0d

Grundlage der Berechnung sind Durchschnittsverbräuche von Spritmonitor.de dazu Spritpreise von autokostencheck.de; Wartungskosten ebenfalls autokostencheck.de, Versicherung ist individuell auf uns berechnet.
Ist das nun eine Milchmädchenrechnung? Wenn nicht würde ich stark zum 2.0d tendieren: Meinungen dazu?
Zweitens: gibt es so etwas wie eine Formel wie man Laufleistung in Euro umrechnen kann? Sind 70 statt 120tkm z.b. 4.000 Mehrpreis wert?

Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Antworten!

Viele Grüße

Simon

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Welches Fahrprofil hast du? 

Du schreibst was von Innenstadt. Kann mir kaum vorstellen, mit einem V70 auf 7 bzw. 7,6 Liter zu kommen, wenn du vorallem in der Stadt unterwegs bist. Selbst mein MINI kommt in der City nicht unter 8,8 Liter Super. Von meinem XC60 D3 AWD ganz zu schweigen. Aber auch den V70 zuvor (D5 mit 185 PS und MT) habe ich als Stadtfahrer nicht unter 8,5 Liter bekommen. 

Hallo,

guter Punkt!

Wir wohnen zwar in der Innenstadt, fahren aber dort, mit Ausnahmen, Rad.

Wir haben derzeit einen VW T5 da habe ich 8,5l Verbrauch auf den letzten 3500km. Auf langen Fahrten eher 7,5 oder weniger. Wir fahren also gemütlich. Und derzeit nur 15.000km pro Jahr. Das kann sich in zwei Jahren aber ändern.

Nachdem ich zwischenzeitlich eher mit dem Benziner geliebäugelt habe, tendiere ich gerade wieder zum Diesel. Ist der 2.0d wirklich so anfällig?

Viele Grüße

Jein, das ist halt so nen Glückspiel was man da ein geht, für nen D3/D4 (2 Liter Fünfzylinder von Volvo) reicht das Budjet nicht?

Oder halt nen schicken Beziner wie den 2.5F oder FT z.B?

V70
V70 D3 V 70 2.5T

Der 2,0 F hat zudem eine Steuerkette, also nix mit Zahnriemenwechsel.

Wenn er dann noch auf LPG läuft und keine Mucken macht, ist alles schön.

Fahre ebenfalls den 2 Liter Benziner. Hat eine Steuerkette, wie bereits erwähnt wurde. Da fallen die Kosten für Zahnriemenwechsel also schonmal weg. Und bislang gestaltet der Wagen sich als recht mackenfrei. Der Spritverbrauch ist allerdings mit knapp 10 Litern nicht mehr zeitgemäß, aber solange sonst nichts anfällt, nehme ich das in Kauf.

Ähnliche Themen

wenn du 15.000KM im Jahr fährst, würde ich schon zum Diesel gucken

Zitat:

Original geschrieben von dln_2


Fahre ebenfalls den 2 Liter Benziner. Hat eine Steuerkette, wie bereits erwähnt wurde. Da fallen die Kosten für Zahnriemenwechsel also schonmal weg. Und bislang gestaltet der Wagen sich als recht mackenfrei. Der Spritverbrauch ist allerdings mit knapp 10 Litern nicht mehr zeitgemäß, aber solange sonst nichts anfällt, nehme ich das in Kauf.

fahrt ihr viel Kurzstrecke ? Wir fahren unseren mit 8,5 Litern auf 100 km

Ist teilweise auch dabei, dann gehts natürlich verbrauchstechnisch hoch. Sonst wäre sicher dein Bereich in greifnahrer Nähe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen