V70 mit 2.4 Softturbo lahm???

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen!

Bin neu in diesem Forenteil und habe gestern meine Premiere in einem V70 (1. Serie) gehabt. Das Teil steht bei mobile drin und hat gerade mal 170tkm gelaufen. Handschalter. Innen noch ganz tacko, Verkäufer schien auch ganz nett. Die Enttäuschung folgte bei der Probefahrt: Das Ding war bocklahm! Ich hab ja gar keinen Rennwagen erwartet (mein MV6 ist auch keine Rakete), aber SO einen lahmen Bock hätte ich nicht vermutet. Beschleunigung im Stadtverkehr wie ein 60 PS Golf. Da hab ich keinen Bock drauf und hoffe, dass das eine negative Ausnahme war. Ich will nicht rasen, aber meine gelesen zu haben, dass der Softturbomotor sein Drehmomentmaximum bereits bei 2000 U/min erreicht. Das von mir gefahrene Exemplar hatte wohl kein Maximum... Ist das etwa Standard???

Die Kiste war 5. Hand und innen ganz gepflegt. Irgendein Spinner hat ihr mal gelbe Bremssättel und einen schlecht lackierten Grill "spendiert". NAJA...
Das Gefühl beim Einsteigen und drinnen sitzen: Perfekt. Alles passte, DAS ist mal Ergonomie. Was mir gar nicht gefällt -und das ist scheinbar Volvo-typisch bei der Baureihe- das Kunstleder auf den Sitzen. Was zum Teufel haben sich die dabei gedacht??? Und ich wunderte mich schon immer, dass die "Teilleder" haben aber ein Plastiklenkrad! Wer macht denn so einen Müll??? Eine echte Frechheit.

Tja... Dann werde ich wohl noch andere V70 probieren, bevor ich mir genervt einen 850 mit 170PS Sauger hole...

Gruß
Kamilli

36 Antworten

Merci für die Erklärung!

Hab heute einen 850er mit dem 2,5 Liter 20V probegefahren und muss sagen, dass mir der Motor echt ausreichen würde. Also es war sicherlich kein Asphalthobel, aber lahm erschien mir der nun auch nicht gerade. -Auf keinem Falle lahmer als besagter Softturbo.
Mal sehen. Am WE T5 probefahren und dann entscheiden...

Gruß
Kamilli

Warte mal den T5 ab😁

Naja... Der angebotene 850er war soweit ok. Ungepflegt aber 1. Hand, Ende 95er Baujahr und irgendwie so mehr oder minder glaubwürdeige 145tkm für bischen über 2500 Tacken beim Fähnchenhändler. Klima ging nicht, aber sonst alles safe. Kein Fahrwerkspoltern, Lüftermotor ging, eigentlich nix defekt. Pedale und Gurtband sahen auch so aus wie 145tkm. Nur das Lenkrad (Kunststoff bei Volleder...) wirkte oben irgendwie so ein bischen ausgebröselt. Ansonsten normal glatt halt. Oder ist das bei den Kunststoffen bei Volvo normal so???
Hatte zwar paar Kratzer, Koti vorne links und Heckklappe offensichtlich mal nachlackiert. ABer sonst nix schlimmes.
Mir geht es ja gar nicht so sehr um maximalen Vortrieb. Nur zu lahm sollte die kiste nicht sein.
Trotz allen Hin- und Hers, ich werde morgen den T5 probefahren und dann meine Entscheidung fällen.

Jajaja... T5 T5 T5...😁😁

Gruß
Kamilli

...so. Ist jetzt der aus Hamburg geworden. -Der Sauger. volleder, Klima, Sitzheizung, Seitenairbags und Bj. Ende '95.

War eine reine Kopfentscheidung. Karre ist erste Hand, hat 145.000 halbwegs glaubwürdige Kilometer gelaufen und kostet irgendwie so um 2500€. Das ist die Hälfte vom T5. Nach den Erfahrungen mit dem MV6 hab ich einfach keinen Bock mehr auf mehr Technik als zum Vorwärtskommen nötig ist. Und bei DEM hab ich die 211 PS auch nie gemerkt. -Gute Vorbereitung für den volvo? 😁
Die Karre ist verdreckt und die Klima geht halt nicht. Aber läuft ohne merkwürdige Geräusche und die optischen Mängel bekomme ich mit einem Tag Arbeit hin. Dann noch die fällige Komplettinspektion und hoffentlich eine einfache, aber zuverlässige Kiste.
Ich geb's zu, der T5 wäre eine schöne Nummer gewesen. Aber in Anbetracht von Spritpreisen um die 2 Euro in greifbarer Nähe, kann ich den Spaß auch nicht mehr unbegrenzt auskosten. So kommt eine Gasanlage rein und es bleibt noch bischen Holz für ein stadtfahrrad übrig. -So einfach und scheiße können Kopfentscheidungen sein. Trotzdem freu ich mich auf meinen ersten Volvo. Auch mit "nur" 170 PS.

Tempomat und Bordcomputer will ich noch nachrüsten, dann sollte es das sein.

Danke für alle Tipps und Ratschläge (auch wenn ich der Empfehlung für den T5 dann doch nicht gefolgt bin...)!
Gruß
Kamilli

Ähnliche Themen

Na denn gute Fahrt!

Rapace

@ TE: Du, ich hätte mich genau so entschieden. Ich bin selber damals mit meinem mehr oder weniger reingefallen, und ich sage seitdem, 1. Hand mit glaubwürdigem km-Stand, bekannten Mängeln und halbwegs nachvollziehbarer Reparaturhistorie ist deutlich mehr wert als die eventuellen Turbo-PS. Daß man in einen 13 Jahre alten Gebrauchtwagen immer etwas Mühe und Geld reinstecken muß, ist allen klar. Der Unterschied ist aber eben der, wie groß und unangenehm die Überraschungen werden, die man nach dem Kauf erlebt ...

Apropos Lenkrad: Ich habe nur die Standard-Ausstattung vom Bj. 96, d. h. bei den Sitzen Veloursstoff in der Mitte und Kunstleder außen. (Ist äußerst angenehm drauf zu sitzen, aber Volvo ist eh für seine guten Sitze berühmt.) Das Lenkrad ist allerdings mit Leder belegt oder (ich kann das nicht genau einschätzen) einem ziemlich guten Kunstleder. Hat exakt die optimale Griffigkeit, sowohl im Sommer als auch im Winter.

...also eigentlich habe ich mir den ungepflegteren von beiden gekauft. Letztlich ist die Historie des Autos nicht einwandfrei belegbar. Könnte theoretisch auch sein, dass die Karre mehr gelaufen hat. Aber a) ist mir das eigentlich bei dem Preis egal und b) machte das Auto insgesamt einen akzeptablen eindruck und fiel nicht mit eklatanten Mängeln auf. Und das Verschleißbild passte zur Laufleistung. Der Gurt war an den Kanten nicht aufgeribbelt, die Pedale nicht verschlissen, das Leder der Fahrersitzwange nicht zu abgewetzt und das Lenkrad passt da auch einigermaßen rein. Letztlich soll das Auto ja auch kein Poserauto oder ein Linkespurbrenner (und daher kein T5) sein (ist mir bei der hohen Konzentration von Idioten, Pennern und Blinkernichtbenutzern auf der AB auch einfach zu anstrengend), sondern mich, meine Frau und die Surfbretter samt fahrrad komfortabel und sicher von A nach B bringen. Ich denke dafür bringt der alte Hund alle Voraussetzungen mit. Bischen Arbeit und Pflege inklusive.

Immerhin war es diesmal anders als bei meinem MV6, bei dem ich schon vorher seitenweise über mögliche (ach was sag ich, SICHERE!!!) und schwer=kostenintensiv zu behebende Reparaturen informiert war. Beim Volvo stehen da nur die Vorderdachse (kenn ich von BMW), die Klima (BME und Opel) und ein paar unbedeutendere Macken im Raum.
Das Auto ist in der von mir gekauften Konfiguration zumindest keine bekannte Schwachstelle ansich!!!

Und daher... -Reine (hoffentlich glückliche) Kopfentscheidung.

Gruß
Kamilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen