V70 läuft zu fett

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
Mein Volvo V70 R Bj.1998 mit dem 2.0 Liter Motor (B5204T3) macht Probleme. Und zwar läuft er viel zu fett und hat sehr wenig Leistung bei stark erhöhtem Kraftstoffverbrauch, konnte auch einen Fehlercode auslesen (EFI 231). Ich habe bereits sehr viele Teile an dem Wagen gewechselt da ich ihn generell herrichten möchte und er in einem sehr verwahrlostem Zustand war. Teile welche denke ich für mein Problem von Relevanz sind (die schon gewechselt wurden):
Lambdasonde (regelsonde)
Luftmassenmesser
Benzinrail (aufgrund von Undichtigkeit)
Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteilerläufer, Zündspule
Außerdem war der Turbolader bei Kauf demontiert, sodass ich nicht weiß ob alle (ich meine es sind Unterdruckschläuche) wieder dort hingekommen sind wo sie hingehören. Könnte das die Ursache für mein Problem sein? Oder hat jemand vielleicht noch andere Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar. Anbei noch ein paar Bilder von den Zündkerzen

P.S. Das Öl an den Kerzen kommt nicht aus den Zylindern sondern stand oben in den Zündkerzenlöchern

Zylinder 1.jpg
Zylinder 2.jpg
Zylinder 3.jpg
+2
24 Antworten

Mir Rauch gefüllt? Du musst da schon Druck drauf geben. Wenn dein Ladedruckschlauch irgendwo gerissen ist kommt da nur Rauch raus bei Überdruck.

Ok danke, ergibt Sinn. Allerdings glaub ich nicht dass hier das Problem liegt, da ich nach der letzten Probefahrt heute nochmal die Zündkerzen herausgedreht habe. Diese sehen alle sehr gut aus( mit Ausnahme des ersten Zylinders) und die Motorkontrolleuchte ist auch nicht mehr angegangen. Deshalb glaube ich dass das Problem mit der Gemischbildung durch die neue Lambdasonde tatsächlich repariert wurde. Weil die Kerze auf Zylinder 1 komisch aussah und nicht wirklich weiter wusste habe ich mir gedacht ich ziehe einfach mal den Stecker der Einspritzdüse für den ersten Zylinder ab und es hat sich am Motorlauf nichts verändert. Also habe ich die Düsen von Zylinder 1 und 2 getauscht und den Stecker der Einspritzdüse auf Zylinder 1 gezogen, gleicher Effekt wie vorher. Für mich bleiben somit nurnoch zwei Optionen:
-das Motorsteuergerät gibt kein Signal raus
-das Kabel ist irgendwo auf dem Weg von Steuergerät zur Düse gebrochen
Hat jemand vielleicht einen Schaltplan dass ich die Kabel durchmessen kann? In der Zwischenzeit werde ich das Steuergerät zur Prüfung und gegebenenfalls Reparatur wegschicken.

Hast du denn einen Zündfunken auf Zylinder 1?
Weil zu Fett und Zündkerze komisches Bild kann ja auch eine fehlende Zündung dort sein.

Ja Zündfunke ist da, habe ich extra nochmal geprüft

Ähnliche Themen

Manchmal funktionieren Zündkerzen "an der frischen Luft" augenscheinlich gut aber in eingebautem Zustand leider nicht mehr.
Somit könntest du versuchsweise auch mal neue Kerzen einbauen oder mal hin- und hertauschen.
Und nur wenn man einen Funken sieht bedeutet es ja nicht dass der zum richtigen Zeitpunkt und mit ausreichend Energie da ist.

Hatte die gesamte Zündanlage mitsamt Verteilerkappe, Läufer und Zündkabel von meinem Sauger rübergetauscht und die Kerze von Zylinder 2 auf 1. Hat sich nichts verändert.

Schade...
Aber hat der Sauger nicht andere Kabel und Stecker?

Stecker haben zumindest gepasst

Zitat:

@xyval schrieb am 3. Februar 2023 um 13:36:08 Uhr:


Also, die Einspritzdüsen sahen unauffällig aus waren jetzt trotzdem eine Stunde im Ultraschallbad. Das Ladeluftsystem habe ich nicht abgedrückt sondern mit Rauch gefüllt, war auch alles dicht und verstopft ist es denke ich mal auch nicht, da ich keine vergessenen Lappen etc. sehen konnte als ich es auseinander gebaut habe und der Rauch auch aus der Ansaugbrücke (dort wo eigentlich die Düsen sitzen) wieder raus kam. Den Rauch habe ich direkt an dem Rohr welche auf der Druckseite des Turbos sitzt eingespeist. Später werde ich noch den Auspuff prüfen, wie mache ich das am besten? Direkt hinter dem Turbolader abschrauben ? Vielen Dank für die ganze Ideen und Tipps.

Hallo, war dein Ladeluftkühler komplett dicht oder hattest du auch sowas wie auf dem Bild? Hast du einen Turbo V70?

Grüße

LLK

Das ist nur ein micro Loch für das Kondeswasser was sich dort sammelt und dementsprechend ablaufen kann. Das ist so gewollt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen