V70 Kaufberatung?
Jo Freunde,
also ich bin 19 Jahre jung und mache gerade eine Tischlerausbildung.
Da ich keine Lust hab immer von einer Mitfahrgelegenheit zum Betrieb zu sein, brauche ich ein Auto. Da hab ich an den V70 von Volvo gedacht ( Meine Tante fährt auch einen).
Nun aber mal zu meinen Fragen:
1) Ich wollte den Wagen über meine Mutter versichern, damit ich nicht zu tief in die Tasche greifen muss. Meine Frage an euch: was bazahlt ihr an Versicherung und Steuern für einen V70 D5 mit dem Baujahr 2000-2007?
2) Wie sieht das mit den Verschleißteilen aus? Ist Volvo in der Reperatur teuer, oder nicht? Vielleicht weiß ja jemand Vergleichswerte zu VW?
3) Wo muss ich noch beim Kauf drauf achten?
Ich hab mir gedacht einen Benziner zu holen, da ich nur knappe 10000 km pro Jahr fahren werde. Das heißt ich fahre am Tag ca +/- 32 km.
4) Würdet ihr eher ein Schaltgetriebe oder Automatik wählen? Bitte mit Begründung 🙂
5) Der Verbrauch: Ich hab im Internet geschaut und da komme ich so auf durchschnittlich 9l auf 100km. Ist das bei euch auch so?
Ich glaube das war es auch erst einmal von mir ... Wenn ich noch weitere Fragen haben sollte, dann lasse ich sie euch wissen.
Ich hoffe es meldet sich hier jemand, um mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen 🙂
Liebe Grüße
MrT-Low
21 Antworten
Wagen wäre soweit ok. Schau das die Schrammen nicht rostig sind. Schade das er Automatik hat.
Achte auf die Volvo V70 II Schwachstellen. Fahrwerk, Kombiinstrument, undichte Rücklichter (die Klappen recht und links hinten im Kofferaum öffnen und nach Feuchtigkeit schauen), Feuchtigkeit unter der Rücksitzbank (Bank hochklappen und den Teppich darunter anschauen). Auch sollte der Zahnriemen gewechselt worden sein. Wenn nicht, dann den Preis runterhandeln.
Wenn Du ihn für 4500 bekommst wäre das super.
Prüfe auch ob er wirklich nur 140000 Kilometer hat. (Serviceheft, Stempel und Unterschriften sollten nicht alle gleich aussehen, bzw mit dem gleichen Kuli geschrieben worden sein, Pedale, Fußraumteppich Fahrerseite, Servicezettel im Motorraum.)
Ich wünsche Dir viel Erfolg, und wenn es klappt, dann viel Spaß mit dem Elch.
Hi,
der aufgerufene Preis ist wirklich Obergrenze, zumal von "Privat" verkauft, d.h. vermutlich ohne jede gesetzliche Gewährleistungsverpflichtung. Wie oben schon erwähnt, ist ein erfolgter Zahnriemenwechsel bei einem Preis von über 4000,- € für diesen über 10 Jahre alten V70 ein "muss". Der Wechsel war spätestens nach 8 Jahren fällig und über dessen Durchführung sollten Belege da sein, sonst fährt man eine tickende Zeitbombe bis zum plötzlichen Komplettmotorschaden, da ein Verkäufer viel erzählen kann.
Da mit Automatik, sind auch die Bremsen zu prüfen - auch wenn die HU neu gemacht wurde. Wenn die Bremsen vor 1,5 Jahren gemacht wurdener und seitdem mehr als 20 tsd km gefahren wurde, sind die Beläge zumindest vorne bald wieder fällig, da diese beim V70-II mit Automatik selten länger als 30 - 40 tsd km selbst bei "gesitteter" Fahrweise halten.
Unbedingt auch auf Geräusche (leichtes Brummen in Kurvenfahrt ab Tempo 60 - 80 hörbar) achten, da die Radlager gerne mal bei über 100 tsd gefahrenen km kaput gehen.
Wurde die Batterie schon einmal gewechselt oder ist noch die 1. drin?
Die Wasserkühler beim V70-II neigen nach 8-10 Jahren oft an Undichtigkeit. Ist der Kühler dicht (auf Kalkablagerungen, Kühlmittelflecken prüfen)?
Alle Komfortfunktionen prüfen (Multifunktionstasten, Tempomat, Sitzheizung etc.)
Auf den Bildern fehlt das Laderaumrollo für den Kofferraum
Das Radio scheint nicht Original-Volvo zu sein
Falls der Wagen kein DSTC (entspricht in etwa ESP) hat, rechtfertigt dies einen weiteren Preisabschlag.
Also viel Spaß bei der Besichtigung und gutes Verhandlungsgeschick wünscht das
Volvoluder
.. und, als "Klassiker", achte auf unrunden oder sägenden Leerlauf, bis hin zum Absterben des Motors bspw. beim Halten vor einer Ampel. Ursache ist dann wahrscheinlich die Drosselklappe, Reparatur für ca. 250 Euro möglich (Ersatz durch Gebrauchtteil nicht ratsam, da Defekt der Leiterbahnen bei bestimmten Modellen mit eingebaut wurde).
Der 2004er hat eine BOSCH Drosselklappe. Die läuft!! Da ist das Einzige - hin und wieder mal reinigen.
Als ich meinen gekauft hatte dachte ich auch erst an DK-Probleme, die ja allseits bekannt sind. Erst dann hab ich gesehen, das da keine MM DK mehr drin ist. Woher kommt dann das Anfahrtsruckeln?
DK gereinigt - alles bestens.
gruß
Ähnliche Themen
Die "späteren" P26 haben nicht automatisch eine Bosch-DK. Meiner ist MY 2007 und hat werksseitig eine Magneti-Marelli-DK.
Hallo liebe Volvo Freunde
ich suche schon seit monaten einen kombi für meine familie.
war immer begeisterter japaner anhänger, jedoch sagt mir der avensis nicht zu, der mazda 6 macht zu viele probleme, der nissan primera wurde von den franzosen vergewaltigt und der honda accord ist leider etwas zu teuer.
da volvo schon immer einen guten ruf hatte habe ich mich damit ausgebig beschäftigt und habe mich entschlossen mal zu schauen was sich so bis 6000€ finden lässt.
im engen Kreis ist das Auto mit der 2.4 motorisierung, jedoch habe ich nicht verstanden wieso manche 140PS leisten und die andere aus den selben baujahren 170ps? Gibt es da unterschiede im Verbrauch und Haltbarkeit des motors?
Von wem ist das Automatikgetriebe produziert?Haltbarkeit?
Wichtig für mich das keine Ford oder sonstige konsorten motoren verbaut sind, wäre ein nogo für mich.
Auch habe ich einige modelle mit zusätzlicher Sitzbank im Kofferraum gesehen, ist sowas leicht nachrüstbar?
Wie sind die Zahnriemenwechsel intervalle? Gibt es Rost oder elektrik probleme?
ich danke im Voraus für die antworten
Ist der gleiche Motor, der eine hat eben 140PS und der andere 170PS.
In den aktuellen Modellen gibt es den "gleichen" 2.0T 4-Zylinder mit 122PS oder auch 320PS 😉
Ford-Motoren sind nicht verbaut, schlecht sind diese jedoch auch nicht ...