V70 Interesse, meine Frau mag ihn nicht :-)

Volvo

Hallo Allerseits,
seit langem bin ich Volvo-Fan, allerdings hat es bislang noch niemals geklappt, dass ich einen solchen mein Eigen nennen durfte. Und ich spreche hier von 22 Jahren. Meine direkten Kontakte mit Kaftfahrzeugen dieser Marke beschränken sich auf einige wenige Mitfahrten. Ansonsten lese ich fleißig Artikel auf Papier und in diversen Foren. Mein persönlicher Favorit wäre der V70 II mit 5-Zyl.-Benziner (170-200 +X PS) und Automatik. Der V70 II liegt ja auch bei vielen von euch in der Gunst vorne, wie ich zahlreichen Beiträgen entnommen habe.

Aber wie krieg ich meine liebe Frau überredet? Die findet den V70 nämlich ziemlich häßlich...

Also jetzt haben wir einen 325i Touring (E46) mit dem wir eigentlich zufrieden sind. Das Sahnestück ist natürlich der hervorragende Motor, der mit seinem tollen Klang und der Drehfreude zu begeistern weiß. Bei unserem günstigen Fahrprofil gibt er sich auch mit durchschnittlich knapp über 9 Liter SuperPlus zufrieden. Mir persönlich fehlt zu meinem Glück aber eine Lederausstattung und ein Automatikgetriebe, was wir beides jetzt nicht haben. Bei der Gelegenheit darf es auch etwas mehr Platz sein, denn die Haxen unserer Jungs werden auch immer länger und in den nächsten ein bis zwei Jahren könnte es etwas knapp werden. Ich bin schließlich auch 1,93 m lang und mein Sitz befindet sich daher in der hintersten Position. Die Beinfreiheit im Fond des E46 ist schließlich nicht für seine Üppigkeit bekannt.

Ich muß auch nicht zwingend bei BMW bleiben, denn der 5er Touring ist nicht so mein Fall. Er spricht mich optisch nicht an und er verfügt auch nicht über einen wesentlich größeren Fond. Da könnte sich doch demnächst die Gelegenheit ergeben, meinen ersten Volvo zu erstehen. Da ich aber auch nicht zu einem schnöden Vierzylinder mit Allerweltsklang zurück möchte, schreit es geradezu danach, einen V70 zu erwerben. Hier denke ich, dass Größe, Qualität, gute (Sicherheits-) Ausstattung und Ambiente zusammentreffen. Zudem erscheinen mir schon einige vernünftige Modelle zu Preisen ab 8000,- € verfügbar zu sein. Legt man ein paar Scheine drauf, ist sogar ein scheckheftgepflegtes Modell aus erster Hand und mit weniger als 100 mM drin. Das klingt schon verlockend.

Vielleicht fällt ja jemandem von euch ein, mit welchen unschlagbaren Argumenten ich meine Holde doch noch überzeugt bekomme! Ist ja nicht so, dass wir uns deswegen in die Haare kriegen, aber ich würde mich wohler fühlen, wenn ich sie den Kauf mittragen würde. Also, wie siehts aus mit praktischen Dingen, Qualität / Klappergeräuschen, Komfort, Bedienung, Technik, und was weiß ich noch alles. Ich würde mich sehr freuen, vom E46 in euer Forum wechseln zu dürfen.

@Vorfreudegruß@

Thorsten
alias RoteNase...

26 Antworten

Hi all,
ihr seid wirklich sehr lustig :-)

Also, die Hoar die Hoar werden nicht zum Problem. So elends lange ist die Pracht der designierten Beifahrerin nicht, bis zu den Schultern etwa und sie behalten ihre Form auch ohne einfache technische Hilfsmittel.

Was mich wirklich nachdenklich gestimmt hat, war der vorgebrachte Einwand mit der Beinfreiheit hinten. Hier werde ich mich mal schlau machen, um wieviel mehr Platz der III gegenüber dem II bietet. Weniger als beim E46 wird es beim II schon nicht sein, wenn der III allerdings deutlich mehr zu bieten hat, dann müsste man schon über eben diesen nachdenken. Wobei er mir von außen optisch weniger gut gefällt, als der II. Innen finde ich den III allerdings sehr modern und frisch. Dann wird´s eben nix mit 8-10 k€, aber damit könnte ich schon leben. Wenn ich überlege, dass ich einmal einen niegel-nagelneuen Touran hatte. Sowas mach´ ich bestimmt nie wieder, lieber gut gebrauchte, da ist der Wertverlust weitgehend gelaufen. Davon abgesehen bleibt mehr Pulver übrig für Sprit und so...

So, vielen Dank für die vielen und hilfreichen Meinungen, gefällt mir :-))

Gruß
RoteNase...

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



< War auch ernst gemeint! Meine Frau hat die Erfahrung auch gemacht, komischer Weise auch mit offenem Haar, sie hat leider in 2,5 Jahren noch keine 100%ig langstreckentaugliche Sitzposition gefunden aufgrund der Kopfstützen. Ein Zopf oder eine Haarspange verstärkt die Problematik natürlich.

>

Wie oben schon geschrieben, bei mir half die etwas weiter nach hinten geneigte Rückenlehne. Hat sie denn den Sitz wirklich richtig auf sich eingestellt? Mein Rücken mag gar keine anderen Sitze mehr außer die (m)eines Volvo's :-)

@ Rote Nase, halt uns auf dem Laufenden. Bin gespannt wie die Entscheidung ausfällt!
Achso, wenns denn garnicht der Holden gefällt und Du dennoch nicht verzichten möchtest, es gibt da noch ne dritte Rücksitzbank zum nachträglichen Einbau. Da guckt's dann nach hinten raus ;-)

Wenn Du wirklich Beinfreiheit hinten willst, also richtig Beinfreiheit dann schau dir mal den Skoda Superb (Kombi) an. Da wirst Du Augen machen.
Selbst mit komplett nach hinten gestellten Fahrersitz haben die Passagiere im Fond, auch wenn sie 1,95 groß sind noch richtig viel Platz- ist wirklich unglaublich.

@Strychnin: Ja, den Superb habe ich mir schon angeguckt. Der hat so viel Platz, da kann es sein, dass mein seine Kinderchen bei Ankunft am Zielort erst mal suchen muß. 🙂 So schlimm ist es mit unserem Platzbedarf aber nicht. Es soll einfach die entscheidenden paar Zentimeterchen mehr sein, als in unserem E46. Wobei der noch nicht knapp wird, ich schrub ja zu Anfang, dass die Beinchen der Jungens noch im Wachstum befindlich sind und es noch das eine oder andere Jahr Zeit hätte. Abgesehen davon ist der Superb nicht mein Fall. Ich hatte schon einige VW, u.a. Touran, Golf Lim. und Variant. Die meisten Autos aus der VW-Familie sind mir aber mittlerweile etwas zu bieder. Nicht, dass ich sie für schlecht halte, aber ich möchte etwas mehr "Beziehung" und Emotion zum Auto haben. Es soll nicht einfach nur funktionieren. Und das tut meiner Ansicht nach jeder Skoda. Ich bin mal den Octavia Kombi als RS probe gefahren, selbst der war bieder. Ein tollen Motor in eine emotionslose Hülle gesteckt macht für mich noch nichts besonderes aus. Nicht falsch verstehen, es sind gute Autos, aber ich brauche etwas anderes.

Wobei die Auswahl begrenzt ist.
Über BMW 5er Touring, Mercedes E-Klasse T-Modell, Ford Mondeo Turnier, VW Passat Variant, Audi A4/A6 Avant hab´ ich grob nachgedacht. Entwender zu knapp (Fond) oder zu langweilig / emotionslos, irgendwas hab´ ich an allen auszusetzen. Bei Audi ist es die blöde Multitronic, die zwar an sich genial ist, aber oft kaputt geht und dann immense Kosten verursacht, und einen A6 als Handschalter mag ich nicht. Irgendwas is´ immer.

Da kommt der Volvo ins Spiel. Optisch ansprechend (für mich!), oft mit guter Ausstattung; gute Sicherheitsfeatures, prima 5-Zylinder-Motoren (gern mit Turbo), Platz, schönes Ambiente, Preisniveau bei Gebrauchtwagen, Langzeitqualitäten und gar nicht langweilig. Auch wenn der V70 den Fahrer zu einer etwas gelasseneren Fahrweise erzieht, bedeutet das nicht, dass er langweilig ist.

Mal an Rande:
Mein Traum wäre es einmal einen V8 mein Eigen nennen zu dürfen. z.B. Ford Mustang (ab 2005). Ob es hierzu jedoch noch kommt, kann ich noch nicht absehen. Im Moment ist es aber nur eine Schwärmerei, da mach´ ich mir ernsthaft noch keinen Kopp drum.

Gruß,
RoteNase...

Ähnliche Themen

BMW baut super Autos und die Motoren sind ein Traum, das muss man einfach zugeben.
Allerdings würde ich meinen Volvo nie für einen BMW hergeben, dafür mag ich ihn zu sehr.
Ich komme eigentlich aus einer Audi/VW Familie, meine ersten 5 Wagen waren auch Audis (2x das wunderschöne Typ 85 Coupe, einmal sogar mit Quattro und Digitaltacho), allerdings bin ich vom dem was Audi seit dem Jahr 2000 produziert nicht mehr überzeugt.
Multitronic ist gut solange sie funktioniert, wir hatten davon 2 in der Familie, bei beiden hat sie nach gut 100.000Km die Hufe hochgemacht.
Naja bevor ich weiter schreibe- ich renne bei Dir ja eh offene Türen ein. Bis jetzt (toi, toi, toi) habe ich meine Entscheidung zu Volvo zu wechseln nie bereut. "Schuld" bei mir waren die 5 Zylinder Turbomotoren.
Ich würde Dir auch ganz klar zu einem Turbo raten, wenn Du der BMW Maschine nicht nachtrauern willst, würde da die großen nehmen (250- 265 PS). Und wenn es ganz toll werden soll vielleicht ein V70 "R" (wobei bei denen die etwas zu dünnen Zylinderwände gelegentlich Probleme machen).

Fahr mal ein paar probe und schaue ob der Platz hinten ausreicht.

Die Gemeinde freut sich stets über Rückmeldung 😉

Viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit und bei der Suche

Strychnin

Der V70 II ist ein sehr zeitloses Auto, meiner sieht nach 11 Jahren immer noch gut und modern aus. Unser nur 1 jahr älterer A6,den wir vor 3 Monaten für den neuen Benz in Zahlung gegeben haben war dagegen ein altes Auto.
Der Platz auf der Rückbank ist nicht schlecht, mein 1,88 grosser Sohn hat hinter mir (1,97m) noch Platz. In der E-Klasse ist es gar nicht so viel mehr, da bin ich etwas enttäuscht.
Der V70 ist vor allem als Sauger enorm langlebig, ich hätte aber damals besser einen Turbo gekauft, macht einfach mehr Spass.
Meine Frau mag den V70 sehr gerne ( fährt allerdings noch lieber den Mercedes 😉)

Sag ihr einfach, mit einem V70 habt ihr euer Hotelzimmer immer dabei 🙂. Zu zweit darin schlafen ist kein Problem. Für Leute >1,75, so wie Du und ich, ist es etwas kurz aber geht trotzdem. Einem kleinen Ausflug mit romantischer Übernachtung in der Wildnis steht nichts im wege 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Shorty757



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



< War auch ernst gemeint! Meine Frau hat die Erfahrung auch gemacht, komischer Weise auch mit offenem Haar, sie hat leider in 2,5 Jahren noch keine 100%ig langstreckentaugliche Sitzposition gefunden aufgrund der Kopfstützen. Ein Zopf oder eine Haarspange verstärkt die Problematik natürlich.
>

Wie oben schon geschrieben, bei mir half die etwas weiter nach hinten geneigte Rückenlehne. Hat sie denn den Sitz wirklich richtig auf sich eingestellt? Mein Rücken mag gar keine anderen Sitze mehr außer die (m)eines Volvo's :-)

Sie müsste sich vllt. nochmal mehr Zeit zum Einstellen nehmen, hat aber natürlich in den 2,5 Jahren viel ausprobiert, auch die nach hinten geneigte Rückenlehne. Es geht aber auch um Strecken über 300 km.

Die Sitze sind aber ansonsten sehr gut!

Naja, meine Ex hatte auch immer vom "Leichenwagen" gesprochen bis sie mal auf dem Rücksitz sitzend die Füße auf den umgeklappten Beifahrersitz gelegt hat – also bequemer kann man nicht mehr reisen. Und von Platzmangel auf den Rücksitzen kann ich auch nicht sprechen.
Einfach mal eine Probefahrt zusammen mit Deiner Liebsten machen.
Bei uns war es Liebe auf den ersten Blick – beiderseits. So entspannt bin ich noch nie gefahren – gerade mit meinen 55 Lenzen 1000 Kilometer am Stück; zwar müde, aber ich hatte kein "Rücken". Helmut und ich bleiben uns treu solange kein Unfall passiert; auch ein Austauschgetriebe habe ich schon eingeplant – mein Freundlicher meint daß nach 300.000 Kilometern so langsam der Friedhof ruft. Bin mal gespannt wie viel noch auf die Uhr kommt.

LG
Stefan und Helmut

http://www.motor-talk.de/.../...-im-motorvision-dauertest-v208229.html

;-)

Zitat:

Original geschrieben von RedNoses


Mal an Rande:
Mein Traum wäre es einmal einen V8 mein Eigen nennen zu dürfen. z.B. Ford Mustang (ab 2005). Ob es hierzu jedoch noch kommt, kann ich noch nicht absehen. Im Moment ist es aber nur eine Schwärmerei, da mach´ ich mir ernsthaft noch keinen Kopp drum.

Gruß,
RoteNase...

... naja - aber hier kommt doch ein XC90 dann sofort ins Spiel. Gebraucht mit V8 und dann am Besten noch passend zum Nickname in Signalrot. 😉

Da brauch man auch nicht mehr nach Beinfreiheit im Fond fragen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,

also soo wenig Platz hat der V70-II nun nicht. Ich hab mit meinen 1.85 den Sitz auch weit hinten aber die Rückenlehen relativ steil (ich mag nicht liegend fahren). Bisher hat noch keiner meiner ab und an mitfahrenden KollegInnen gemotzt, dass sie hinten keinen Platz hätten.

Was bisher geschrieben wurde von wegen entspannter Fahrweise etc. kann ich nur bestätigen - ich hab einen D5 und wenn ich diesen mit unseren Firmen Passats oder Audis vergleiche ... (nebenbei A4 ist Golfplattform - und wenn ich in den A6 3.0 TDI meines Kollegen einsteige hau ich mir regelmäßig den Schädel an weil die Dachlinie so tief runtergezogen ist. Selbst wenn ich den Sitz ganz nach unten stell häng ich mit dem Schädel fast am Dach - da sind nur noch ein/zwei Zentimeter Luft).

Was mich immer wieder begeistert ist der geringe Verbrauch ... gestern Autobahn von München nach Hause ... mit Stau ... laut BC 98km/h Schnitt ... 5.4l

Ich für meinen Teil - einmal Volvo immer wieder Volvo ... nach meinen 850er Kombi kam der V70-II und der ist jetzt 10 Jahre alt und die sieht man ihm definitiv nicht an - da ist er einfach zeitlos

just my 2 ct
Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen