V70 III mit Leistungsverlust
Nachdem wir mit unserem V70 keinen guten Start hatten, er uns aber bisher nicht im Stich gelassen hat, haben wir nun ein größeres Problem.
Zwei Tage vorher vereinzelt Öl Geruch im Innenraum.
Motorleuchte an sowie Leistungsverlust. Im Motorraum konnten wir auf den ersten Blick öl an einem Stutzen der "Ab/Ansaug/Luftbrücke" sehen sowie ein Loses kabel.
Beim Freundlichen wurde der Stutzen Geklebt da dieser Kaputt war und das Kabel befestigt. Auto Abgeholt und beim zweiten Starten wieder Motorleuchte an, wieder Leistungsverlust.
Dieses mal fährt er bergab um die 120/130 bergauf hat er kaum Leistung davor maximal 100km/h
Beim Anfahren überhaupt keine Probleme. Bei kaltem Auto ca 10-15km volle Leistung
Nun meint der Freundliche das es das AGR Ventil wäre allerdings könnte er dafür keine Garantie geben ob es dieses wirklich ist. Also auf gut glück tauschen...
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Problem bei mir ist gelöst.. Es war die abgesprungene Drallklappe.
Traurig, dass die Werkstätten nur noch nach Diagnosegeräten gehen und nichtmal einen Blick auf den Motor werfen können.
25 Antworten
Zitat:
@MiraLady schrieb am 21. Februar 2019 um 23:33:00 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. Februar 2019 um 20:50:47 Uhr:
Hat dein 🙂 was zum Fehlercode gesagt.
AGR ist möglich, aber auch DPF, Turbo etc. Vielleicht ist es auch nur ein loser Schlauch vom / zum Turbo?Hab ich leider nicht drauf geachtet
Stand daneben :/
Turbo lasse ich noch mal genau überprüfen wurde vom freundlichen allerdings ausgeschlossen aufgrund Fehler AGRMuss man das AGR komplett tauschen oder bringt eine Reinigung was?
Ich schätze dann dass das AGR-Ventil mit Ruß zugesetzt ist, das AGR-Ventil demontieren und Reinigen ist schon eine mühsame Sache, daher würde ich die Ladeleitung zwischen der Ansaugbrücke, da wo die Drallklappen sitzen, und dem AGR-Ventil inkl. der Drosselklappe abmontieren und das Stellglied vom AGR-Ventil und die Drosselklappe mit Diesel reinigen.
p.s. die Drallklappen auf 90° einstellen, dann hat der Wagen 100% Luft vom Turbo...
Ist jetzt nicht hilfreich für dich, aber mir ist es vor einer Woche auf dem Weg in den Urlaub genauso gegangen. 300km ging alles gut, ca. 160 km/h gefahren, danach war die Leistung weg. Maximal 120/130 und bergauf wird man von LKWs überholt. Allerdings keine Warnlampe bei mir.
Werkstatt unterwegs meinte nach dem Fehlerauslesen AGR Ventil + AGR Kühler tauschen; 1400 EUR teurer Spass.
Sind dann so weitergefahren, nach einem Neustart, ging es wieder gut. Mal länger mal kürzer.
Auf dem Heimweg gestern, ging es größtenteils gut. Nur einmal dauerhafter Notlauf auf 600km Strecke. Zwischendurch hat der Wagen kein Gas angenommen, hat sich aber gleich wieder gelegt.
Was mir noch auffiel, ein erhöhter Verbrauch und nach oben raus maximal 190/200km/h.
Bei mir ist es ein D5 aus 12/2008 mit 205000km.
Problem bei mir ist gelöst.. Es war die abgesprungene Drallklappe.
Traurig, dass die Werkstätten nur noch nach Diagnosegeräten gehen und nichtmal einen Blick auf den Motor werfen können.
Ganz richtig !!!!!!
Nur noch auslesen und Baugruppen tauschen.......
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 4. März 2019 um 13:28:54 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.
OT:
Getroffene Hunde , oder so?
Nö das nicht.
Auf die Drallklappe und den Ladeluftschlauch warte ich noch. Das die kaputt gehen.
Sonst alle möglichen Temperatursensoren hab ich schon durch.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 5. März 2019 um 06:19:16 Uhr:
Nö das nicht.Auf die Drallklappe und den Ladeluftschlauch warte ich noch. Das die kaputt gehen.
Sonst alle möglichen Temperatursensoren hab ich schon durch.
Wir können ja durchtauschen, ich hatte beides schon, dafür keine zickenden TempSensoren. Aktuell ist die Black Pearl im Trockendock, um die Blessuren der jüngsten Scharmützel mit der Tea Company auszubessern und gleich noch die Jahresüberholung abzuholen. Letzteres wird teilweise ein wenig was kosten...
Bei uns war es das AGR plus Sensor
Beides getauscht und läuft wieder ohne Probleme allerdings schaltet er nicht mehr so weich wie noch vor 50.000km (255.000km zurzeit)
Ggf mal das Getriebe durchspülen ?
Wenn das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde, wird es höchste Zeit für einen Wechsel mit Spülung. Wenn man ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe lange fahren möchte, sollte man es alle ca. 100.000-120.000 km wechseln lassen. Mein V70 hat diese Servicemaßnahme bei 110.000 km bekommen und das Getriebe (Fzg. hat 151.000 km) schaltet unauffällig wie am 1. Tag.
Spüle mal das Getriebe. Das kannst du selbst machen.
Pemco imatic 450.
Da kaufst dir ein 21 Liter Paket und machst Drain und Refill. 7mal.
Haben wir gerade in einem anderen Thread. Das Öl bringt sofort Ergebnisste. Kostet keine 60 Euro und entspricht punktgenau der Spec.:
JWS3309
Lieben Gruß!
Hans