V70 III: Abstandsradar vorhanden oder nicht?
Hallo Leute,
ich habe ein Angebot für einen Gebrauchten, V70 MJ2011, angeblich mit ACC (Tempomat mit Abstandsradar). Am Lufteinlaß ist auch die Plastikabdeckung vorhanden, die auf ein Radar schließen lassen sollte, aber am Lenkrad befinden sich nur die Tasten für den normalen Tempomat.
Wurde dieses Auto irgendwie nachgerüstet oder abgespeckt (weil ACC doch nicht so toll war?), oder gab es das Auto damals wirklich mit Radar, aber ohne ACC (also nur mit Unfallwarner etc.)?
Im Innenraum fehlt auch die Konsolentaste für die Abstandskontrolle und die Signalleuchte des ACC über der Lenksäule, die laut Anleitung vorhanden sein sollten.
Was ist da los? Kann mich jemand aufschlauen?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht wurde nur mal der Grill gewechselt und hinter der Abdeckung befindet sich gar nichts?
31 Antworten
Ein Radareinbau sieht anders aus. So eine Pappe habe ich früher vor den Kühler getan wenn es sehr kalt war.
Das Fahrzeug ist Modell 2011 und für nordische Länder gebaut, lt. VIDA
Gruß
HHH
Ach, könnte das ein Plastikteil sein, das von außen aufgesetzt ist?
Das Teil war angeblich in Luxemburg zugelassen. Nicht wirklich nordisch, oder?
Wenn es ein Skandinavier als Umzugsgut mit nach Luxembourg genommen hat, dann ist es erklärbar. Bitte nicht vergessen hat Luxembourg viel Skandinavier in der EU und in den Banken. Könnte also möglich sein.
Die Anzeige wurde zwar inzwischen korrigiert, von ACC ist jetzt nicht mehr die Rede. Trotzdem bleiben Fragen. Zu der VIN YV1 BW 52 51 B 1 179092 gibt es bei den VIN-Decodern im Netz die Angabe, dass es sich um einen V70 2.5 T handelt:
VIN-Decoder 1, VIN-Decoder 2
Der Motor-Schlüssel "52" aus der in der Anzeige angegebenen VIN gehört zum B5354T4-Motor: Das ist der 2.5T 5-Zylinder Benziner und kein 2l-Diesel D3.
Irgendetwas stimmt da nicht!
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Tja, da liest der Verkäufer hier wohl mit oder hat's selber gemerkt. Jedenfalls steht in der Anzeige jetzt nichts mehr von ACC.
Da überschnitten sich unsere Postings bzgl der Korrektur ?
Aber wieso denn Motorcode 65? Da steht doch 52 in der VIN. Und das passt zum frühen D3 mit 163PS. Oder ist die VIN in der Anzeige auch geändert worden?
Zitat:
@JanV40 schrieb am 15. Februar 2016 um 12:24:06 Uhr:
Da überschnitten sich unsere Postings bzgl der Korrektur ?
Aber wieso denn Motorcode 65? Da steht doch 52 in der VIN. Und das passt zum frühen D3 mit 163PS. Oder ist die VIN in der Anzeige auch geändert worden?
Ich habe es korrigiert. Das war jetzt mein Fehler, die 52 ist richtig. Dafür finde ich aber den 2.5T Benziner.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@epsilon9854 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:22:35 Uhr:
Ach, könnte das ein Plastikteil sein, das von außen aufgesetzt ist?Das Teil war angeblich in Luxemburg zugelassen. Nicht wirklich nordisch, oder?
Das Teil ist nicht von außen aufgesetzt. Es sind ja noch die Kühlerstreben davor.
Zulassung ist nicht gleich Herstellungsort. Lt. Vida ist Partnergruppe NOR (nordische Länder)
Gruß
HHH
Ok, jetzt hab ich noch mal ein wenig genauer geschaut und auch die Volvo-eigenen Quellen bemüht *g*
Dort wird ebenfalls die VIN bzw Motorcode 52 aufgelöst zum D5204T2. Das entspricht dem D3.
Weitere Indizien, die dafü sprechen, dass die VIN stimmig ist:
D3 Emblem am Heck (ok, heisst nix).
Drehzahlmesser geht nur bis 6000 Touren.
Manuelles Getriebe. Automatik gab's im D3 MY 11 wohl nicht.
Übrigens, wie ermittelt denn VIDA rein aus der VIN die Partnergruppe?
Zitat:
@JanV40 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:02:35 Uhr:
Ok, jetzt hab ich noch mal ein wenig genauer geschaut und auch die Volvo-eigenen Quellen bemüht *g*
Dort wird ebenfalls die VIN bzw Motorcode 52 aufgelöst zum D5204T2. Das entspricht dem D3.
Weitere Indizien, die dafü sprechen, dass die VIN stimmig ist:
D3 Emblem am Heck (ok, heisst nix).
Drehzahlmesser geht nur bis 6000 Touren.
Manuelles Getriebe. Automatik gab's im D3 MY 11 wohl nicht.Übrigens, wie ermittelt denn VIDA rein aus der VIN die Partnergruppe?
Man kann sich eben auf nichts verlassen. 😉 Der VIN-Decoder von
Skandixwirft für die VIN auch den Motor D5204T2 aus. Soweit alles geklärt und alles auf Anfang. Bleibt die Frage, wie ein Fahrzeug ohne ACC zu einem Grill mit ACC-Abdeckung kommt.
Grüße vom Ostelch
Wenn ich mich nicht täusche, hat unser Nachbar seinen Passat auch von dem Händler gekauft...ein Unfaller & er hat jetzt seit über einem Jahr einen Rechtsstreit deswegen.
Wenn du den kaufen willst, schau dir bitte die Frontschürze genau an. Wenn da nachlackiert ist, sollte man das an den Kanten erkennen, wahrscheinlich hat man dann eine gebrauchte Stoßstange verbaut.
Hat dein Nachbar denn keinen Gebrauchtwagencheck gemacht? Ohne den kaufe ich kein Auto, vor allem nicht vom Händler.
Mir wäre aber noch lieber, den eventuellen Unfall vorab zu klären, dann spare ich mir die Anfahrt und den Check.
Zitat:
Übrigens, wie ermittelt denn VIDA rein aus der VIN die Partnergruppe?
Kommt darauf welche Ziffer 1, 2, 3 oder 4
Jede Ziffer eine Partnergruppe
da steht es auch
http://accessories.volvocars.com/de-at/Guide/Help
gruß
HHH
Zitat:
Bleibt die Frage, wie ein Fahrzeug ohne ACC zu einem Grill mit ACC-Abdeckung kommt.
Grüße vom Ostelch
😕
Sorry Ostelch, wo siehst du eine ACC Abdeckung?
Eigentlich sind die Abdeckungen etwas größer als eine Zigarettenschachtel und haben kein Kühlergitter davor. Jedenfalls bei meinem Auto.
Gruß
HHH
Zitat:
@HaraldHH schrieb am 16. Februar 2016 um 01:26:48 Uhr:
😕Zitat:
Bleibt die Frage, wie ein Fahrzeug ohne ACC zu einem Grill mit ACC-Abdeckung kommt.
Grüße vom Ostelch
Sorry Ostelch, wo siehst du eine ACC Abdeckung?
Eigentlich sind die Abdeckungen etwas größer als eine Zigarettenschachtel und haben kein Kühlergitter davor. Jedenfalls bei meinem Auto.Gruß
HHH
Auf dem
Bild 6in der Anzeige bei Mobile.de ist die Abdeckung zu sehen. So sieht das auch bei meinem S80 mit ACC aus, der ebenfalls MJ 2011 ist.
Grüße vom Ostelch