V70 II - Ventilator läuft ständig, auch bei kaltem Motor
So, liebe Leute, jetzt hab ich auch ein -kleines- Problem: wie oben beschrieben, der Ventilator läuft ständig, auch bei kaltem Motor. Bin heute, nach einer 5-stündigen Standphase des Wagens, eingestiegen, habe gestartet - und nach wenigen Sekunden höre ich da was, was ich sonst nicht höre...
Haube auf - der Ventilator bläst... Bin dann aber doch losgefahren, Temperautur noch ziemlich unten. Nach ca. 5 min. normale Temp.-Anzeige (in der Mitte), keine Anzeige im Display oder sonstwo.
Auch wenn ich den Motor ausmache, läuft der Vent. nicht nach - was er täte, wenn der Motor wirklich mal heiß wird...
Also, weiß da jemand was? Einfach ein Computerfehler? Soll ich mal (das Allheilmittel?) die Batterie abhängen für 2 Stunden oder doch zur Werkstatt?
Hatte letzte Woche den JahresService sowie neue Stoßdämpfer vorne, bei !92.000 km - zu früh? Na jedenfalls zieht es mich nicht unbedingt schon wieder zur Werkstatt...
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
bassogrosso
25 Antworten
Ich weiß nicht was eine Werkstatt so macht. Ich war schon seit etlichen Jahren nicht mehr in einer konventionellen Werkstatt.
Ein Klimaservice beansprucht schon so seine Stunde und kostet zwischen 50 und 100 EUR. Den Posten würdest Du auf Deiner Rechnung auf alle Fälle finden, wenn er gemacht wurde. Meist klebt die Werkstatt dann auch einen hübschen Aufkleber in den Motorraum, als Nachweis.
Der Kunde selbst bemerkt ja am ehesten wenn die Klimaanlage nicht mehr ihre volle Leistung bringt.
Übrigens: eine Klimaanlage muss regelmäßig genutzt werden - auch im Winter. Die Klimaanlage ist nicht nur mit einem Kältemittel befüllt, sondern auch mit einem Öl. Dieses Öl muss zirkulieren, damit alle Teile, vorallem der Klimakompressor geschmiert wird. Die Dichtungen bleiben so geschmeidiger.
OK, die Rechnung für den Service habe ich noch nicht - aber man kann wohl davon ausgehen, dass die da nichts gemacht haben... Dass ich die Klima auch im Winter benutzen sollte, wusste ich nicht - werd ich dann mal umsetzen, wenn es soweit ist.
Also, war heute beim Volvo-Dealer - Die Diagnose ergab: Drucksensor Klimaanlage - kein Signal. War also tatsächlich leer.
Die Fachleute da wollten allerdings zuerst nicht glauben, dass deswegen der Ventilstor anspringen sollte.... Was sich dann aber, wie gesagt, durch die Diagnose bestätigt hat. Ein anderer Fehler bezüglich Lüfter war nicht zu sehen.
Morgen wird also die Flüssigkeit erneuert - ich hoffe mal, dass es das dann war. (Kostet übrigens 180 CHF hier in der Schweiz, plus Flüssigkeit... dabei werden aber gleich die Filter desinfiziert ;-)
Tja, es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben (war das nicht mal eine DUJARDIN-Werbung?) nämlich a) Einen Volvo fahren zu wollen und b) auch noch in der Schweiz.
180CHF ist aber ein sehr stolzer Preis. Hab letzt für Standardklimawartung (absaugen, desinfizieren und füllen) 49€ gezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RonPut schrieb am 10. April 2017 um 22:43:10 Uhr:
180CHF ist aber ein sehr stolzer Preis. Hab letzt für Standardklimawartung (absaugen, desinfizieren und füllen) 49€ gezahlt.
Ich sag ja... In der Schweiz ist ALLES teurer. Die Mieten, das Fleisch, die Werkstätten - alles halt, bis auf das Benzin... Macht aber den Kohl auch nicht fett.
Zitat:
@bassogrosso schrieb am 10. April 2017 um 20:07:46 Uhr:
... dabei werden aber gleich die Filter desinfiziert ;-)
Welche Filter sollen denn desinfiziert werden?
Der einzige Filter, der mir hier einfällt, wäre der Innenraumfilter. Der besteht aus Papier und kann nur ausgetauscht werden.
Der Innenraumfilter befindet sich unter dem Handschuhfach. Das Wechseln kann eigentlich jeder.
@ Zenobia
Tja, keine Ahnung, hab auch nicht gefragt (vergessen - vllt war der Preis ja für ein anderes Modell richtig und sie haben dann gar keinen Filter "desinfiziert" - und das dann gar nicht verrechnet ??? Man weiss ja nie...)
Na, jedenfalls hattet Ihr völlig Recht (mehrheitlich) mit der Fern-Analyse. Super!Danke!
Vor allem hätte ich ansonsten nicht auf die vermutliche Fehlerursache (Klima leer) hinweisen können und die hätten mir (wer weiss?) den Lüfter samt Steuereinheit ersetzt...
Freut mich wenn nun alles wieder läuft.
So eine Klimawartung sollte man sowieso regelmäßig machen, somit sehe ich das so, dass bis auf das Fehlerauslesen, Du kein Geld zuviel ausgegeben musstest.
Mich erschreckt immer wieder, wie wenig Fachwissen solche Werkstätten haben und wie selten sich mal die Mühe gemacht wird, in einen Schaltplan zu schauen.
Stimmt genau. Wer mit Volvo wenig Erfahrung hat, der hätte sofort die Steuerung des Lüfters als Ursache angesehen. Wenn der Tausch nichts gebracht hätte, dann einen neuen Lüfter. Fehler bleibt. Und nebenbei kann man ja mal den Druck in der Klimaanlage prüfen, weil da so ein komischer Fehler hinterlegt ist. Na huch, die Klimaanlage ist leer. Na ja, dann bekommt der Kunde eben die Klimawartung "geschenkt" bzw. die wird ihm gar nicht verraten und man verkauft die teueren Teile, wie Steuerteil und Lüfter samt Einbau.
Aber jetzt bist Du schlauer und kannst mit einem einfachen Infrarotthermometer ab und an die Austrittstemperatur der mittleren Düsen selbst messen. Diese sollte nach circa 3 min Leerlauf merklich unter 6°C sein. Das sind aber nur Vergleichswerte, da die Leistung auch sehr stark von der Außentemperatur abhängig ist. Also einfach immer mal messen und sich die Werte aufschreiben und dann bekommt man ein Gefühl dafür.
Und wie schon gesagt, auch im Winter benutzen - man sagt, dass die Klimaanlage wenigstens ein Mal im Monat über eine längere Fahrt laufen soll.
Ja, wunderbar. Es läuft alles wie es soll - nochmal vielen Dank.
Also, ich war auch geschockt, als mir der eine Mech. (und es handelt sich um eine große VOLvO-Werkstatt, mit jeder Menge Neuwagen und Kundschaft) gleich zu Anfang sagte, vermutlich müsse man den Lüfter austauschen. Daraufhin habe ich gemeint, das könne wohl (nach Internet-Recherche) mit der ev. leren Klimaanlage zu tun haben. Das könne er sich NICHT vorstellen - was solle denn die Klima-A. mit dem Lüfter zu tun haben... Das weiss ich auch nicht, isagte ich, ich bin Musiker und kein Mechaniker, ABER auf einem Volvo -Forum hätten mehrere Cracks diese Vermutung geäußert... Jedenfalls hat er daraufhin irgend eine Schraube gelöst, da vorne am Kühler, mit dem Kuli mal reingestochert - und da kam nur Luft.. na, und als er dann das Diagnose-Teil angehängt hatte und sah, dass dieser Drucksensor KEIN SIGNAL zeigte, war der Fall ziemlich klar....
Und als ich die Mühle heute abgeholt habe, kam es mir vor, als hätte mich das Personal, mit dem ich dann zu tun hatte (leider nicht der Mech. von gestern!) ziemlich respektvoll und zuvorkommend behandelt...
Das geht natürlich auf DEINR Kappe.
Dass ich für dasselbe Procedere in Deutschland (habe da eine "ehemalige" Volvo-Werkstatt angerufen) nur 70 € gezahlt hätte, ist klar. Aber da hätte ich doch ein Stück fahren müssen, dort dann eine Stunde warten, und außerdem hätte er heute sowieso keine Zeit gehabt. So haben wir das so zügig wie möglich erledgit gehabt.
ps. die haben wohl auch noch eine phosphoreszierende Kontrastflüssigkeit mit rein gepumpt, sodass man, falls es doch bald wieder leer sein sollte, mittel UV-Licht das Leck lokalisieren könnte. Sowas!
Die Ratschläge zur Behandlung der Klim-A werde ich ganz sicher umsetzen.
Zitat:
Und wie schon gesagt, auch im Winter benutzen - man sagt, dass die Klimaanlage wenigstens ein Mal im Monat über eine längere Fahrt laufen soll.
Und warum nicht einfach dauernd mit "Automatik" fahren? Oder hast du eine die man manuelle ein-/ausschalten muss? Das schöne an der Klimaautomatik ist doch, dass man das ganze Jahr über keine einzige Taste drücken muss und dass Klima im Auto stimmt trotzdem immer. Maximal den Temperaturregler im Winter um 1-2° runterdrehen wenn man mit Mantel fährt. Ansonsten ist doch die Volvo Automatik perfekt.
Zitat:
@i.m.rafiki schrieb am 12. April 2017 um 12:46:36 Uhr:
Zitat:
Und wie schon gesagt, auch im Winter benutzen - man sagt, dass die Klimaanlage wenigstens ein Mal im Monat über eine längere Fahrt laufen soll.
Und warum nicht einfach dauernd mit "Automatik" fahren? Oder hast du eine die man manuelle ein-/ausschalten muss? Das schöne an der Klimaautomatik ist doch, dass man das ganze Jahr über keine einzige Taste drücken muss und dass Klima im Auto stimmt trotzdem immer. Maximal den Temperaturregler im Winter um 1-2° runterdrehen wenn man mit Mantel fährt. Ansonsten ist doch die Volvo Automatik perfekt.
Das mit dem AUTO war mir meistens zu laut... Das Gebläse, wenn der Wagen kalt ist (eben im Winter) macht einen Höllenlärm, das wollte ich sanfter angehen lassen und habe dann, bei voll aufgedrehter Temperatur, den Lüfter manuell bedient. Tja.