V70 II..taugt der was?

Volvo

servus,

mein "kollega" aus Berlin sucht für sich nen V70II; er hat sich erstmal dies hier ins auge gefasst..

http://ww3.autoscout24.de/classified/293658223?asrc=st|as

von den fronttrieblern hab ich leider kein wirklichen plan (fahre nur hecktriebler), außer daß die elek. DK gern spinnt..

könnt ihr mir zu dem im link was sagen?

VG

Beste Antwort im Thema

Wenn die Automatik weich schaltet, die Ausstattung durchgängig funktioniert und das Fahrwerk ohne Auffälligkeiten ist, ist das ein SEHR interessantes Fahrzeug.

Der Preis geht m. E. grundsätzlich in Ordnung, natürlich als Verhandlungsbasis.😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

natürlich taugt der "prinzipiell" was ...
ob im Einzelfall auch, wird dir nur eine Besichtigung und Probefahrt zeigen ...
die Laufleistung jedenfalls ist problemlos, da dürfte auch die Vorderachse schonmal "durchsaniert" sein ...
der "Kurs" liegt auch im Rahmen,
und beim Kauf vom Händler gibt´s ja schliesslich auch noch die Gewährleistung !!!
und am Besten auch noch im Rahmen einer Probefahrt mal bei Volvo vorbeifahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn "unauffällig", dann steht dem Ganzen nichts im Wege

Schick.....und schwarz ist er auch.
Einzig der Automatik würde ich bei der Laufleistung auf den Zahn fühlen.Zumindest soweit bei einer Probefahrt möglich.Muss butterweich schalten.
Kein AWD is auch schon mal gut.Sonst noch die üblichen Verdachtspunkte wie Farbe des Kühlwassers,Öldeckel,Funktion aller elektrischen Komponenten,falls Standheitzung freigeschaltet dann sollte diese auch per Direkstart zum laufen gebracht werden.Domlager,Querlenker,
Drehzahlschwankungen,Rechnungen,Historie an Reparaturen,Spaltmaße um Unfallschäden zu erkennen falls nicht schon angegeben,Motor sollte selbst bei dem KM Stand annähernd furztrocken sein,Rost negativ.
So eine Probefahrt sollte mind. 15 km dauern...nicht nur mal so um die Ecke....
Er is halt teuer....Hab für meinen mit 50tkm weniger auf der Uhr und 2004 500.- mehr bezahlt.Als Schalter in Österreich.Aber hat wohl was mit eurer bunten Plakette für die City zu tun.
Motor is geil...
Aber immer bedenken... ein 16 Jahre alter Volvo neigt ab&an zu dubiosen Nebengeräuschen.....aber damit läufts bei den Ingoldstättern und Zederern nicht besser.

wär mir zu teuer, meiner aus bj 2000 mit 290.000 hat damals beim händler 2200,- gekostet.

mach ne probefahrt auf ner buckligen piste mit lenkbewegungen, der motor is klasse.

..danke schonmal für die antworten. also "bauart-typische" schwächen hat der nicht wirklich oder? hat der noch die P2er plattform? darüber hab ich schon paar negative sachen gehört, aber nie selbst erfahren..

ja der automat muss klar weich schalten, am besten schon mit ordentlicher spülung im scheckheft vermerkt. wann ist der ZR eigentlich fällig?

zum preis kann ich nichts sagen, kenne die preise für V70er nicht, aber ist ja "selbstverständlich" daß da noch was gehen muß..

Ähnliche Themen

ZR alle 160tkm oder Zehn Jahre inklusive.WaPu,Spannrolle und gleich dazu den Keilrippenriemen....

Wenn die Automatik weich schaltet, die Ausstattung durchgängig funktioniert und das Fahrwerk ohne Auffälligkeiten ist, ist das ein SEHR interessantes Fahrzeug.

Der Preis geht m. E. grundsätzlich in Ordnung, natürlich als Verhandlungsbasis.😉

Wenn du dich mit Volvo nicht gut auskennst, lass bei der Probefahrt einen Ankaufstest beim Volvo-🙂 machen oder einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV/ DEKRA. Ca. 70 Euro, aber gut investiertes Geld. Zudem liest der Volvo-🙂 den Fehlerspeicher aus, diese Info gibt Hinweise auf möglicherweise verborgene Defekte und eine gute Grundlage für die Reparaturschätzung/ Preisverhandlung (was immer besser ist als "da muss noch was gehen ..."😉.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 11. November 2016 um 18:31:13 Uhr:


Wenn du dich mit Volvo nicht gut auskennst, lass bei der Probefahrt einen Ankaufstest beim Volvo-🙂 machen oder einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV/ DEKRA. Ca. 70 Euro, aber gut investiertes Geld. Zudem liest der Volvo-🙂 den Fehlerspeicher aus, diese Info gibt Hinweise auf möglicherweise verborgene Defekte und eine gute Grundlage für die Reparaturschätzung/ Preisverhandlung (was immer besser ist als "da muss noch was gehen ..."😉.

... "Gebrauchtwagencheck" bei
... TÜV,
... Dekra,
... "sonstiger" Prüforganisaion"
da muss ich aber "leicht" schmunzeln ... 😁
bei ALLEN meiner letzten HU´s haben "die" komplett versagt, definitiv vorhandene und offensichtliche Mängel (z.B. nicht mehr vorhandene Manschette der Antriebswelle, schon optisch sichtbare aufgelöste Hinterachsbuchsen, etc...) nicht erkannt, bin mit der Kenntnis der Mängel hingefahren, um vorab abzuklären, ob weiteres zu erledigen ist ..., aber jedesmal "Mangelfrei" bestanden ... !!!
... und was soll dann ein "Gebrauchtwagencheck" ergeben ??? gibt´s da so etwas wie eine Gewährleistung drauf ???

ein "gutes Gefühl" beim Kauf eines Gebrauchten (optisch/Probefahrt) ist sicherlich nicht zu vernachlässigen, ein halbwegs "sauberer" Fehlerspeicher gewiss auch nicht ...

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 11. November 2016 um 18:31:13 Uhr:


Wenn du dich mit Volvo nicht gut auskennst, lass bei der Probefahrt einen Ankaufstest beim Volvo-🙂 machen oder einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV/ DEKRA. Ca. 70 Euro, aber gut investiertes Geld. Zudem liest der Volvo-🙂 den Fehlerspeicher aus, diese Info gibt Hinweise auf möglicherweise verborgene Defekte und eine gute Grundlage für die Reparaturschätzung/ Preisverhandlung (was immer besser ist als "da muss noch was gehen ..."😉.

..ne sowas kommt mir nicht in die tüte, außerdem soll es ja nicht mein fzg werden..ich schaue mir dieses Ding erstmal an und wenn der mMn ordentlich ist (Leerlauf ok, bremsen ok, Klima iO, elektronik, automat schaltet gut etc) dann gebe ich es weiter und mein Berliner "kollega" hat dann zu entscheiden..

Stimmt zu teuer wäre er mir auch meiner is bj. 2002 mit 208500 km runter und hab 1400 bezahlt

Das ist ja wie bei den PS-Profis 🙂 🙂

Zitat:

@Snake8210 schrieb am 12. Nov. 2016 um 07:41:00 Uhr:


Stimmt zu teuer wäre er mir auch meiner is bj. 2002 mit 208500 km runter und hab 1400 bezahlt

Und Dein Auto entsprach bei Kauf genau dem hier in Rede stehenden? Ja dann...

@elchtreiber725
Du bist natürlich frei in deiner Meinung. Ich habe mit dem Ankaufstest sehr gute Erfahrungen gemacht. Und nur weil du an der Kompetenz deiner "Prüforganisation" zweifelst, muss das ja keine schlechte Option sein. Vor allem, wenn man, wie der TE ja selbst schreibt, von "Volvo Fronttrieblern" nur wenig Ahnung hat. Und von Gewährleistung oder Garantie habe ich nichts geschrieben ...?
Im Übrigen beziehe ich mich insbesondere auf das Auslesen des Fehlerspeichers.

@gsxreiter
Ein "mechanisch ordentlicher" Volvo kann durchaus ernste Probleme haben, die äußerlich nicht zu erkennen sind und/ oder nur sporadisch auftreten (Stichwort "CEM Hitzeproblem" und noch einige weitere). Deshalb empfehle ich ja das Auslesen. Wenn das dann dein "Kollega" macht, alles gut. Wäre aber m. E. schon sinnvoll, vorher zu schauen, ob der Wagen wirklich so gut ist wie er äußerlich ausschaut.

..am mittwoch weiß ich mehr ob die kiste i.O. ist oder nicht..auf jeden fall läuft schonmal die klima nicht zu 100%, hat am linken radlauf ein wenig rost, am rechten nen größeren kratzer etc..

Deine Antwort
Ähnliche Themen